1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Auf den SD-Kanälen fehlte auch die Landeskennung, als ich reingeschaut habe.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Es sieht so aus, als würden sie derzeit einfach die HD Kanäle auf SD runterskalieren samt Logo und dann ausstrahlen. Damit spart man sich natürlich ne extra SD Zuführung zum Uplink...
     
  3. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Nur der vollständigkeit halber: Über DVB-T fehlt auch die jeweilige Länderkennung im Logo.
     
  4. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Gestern hat es im ZDF bei den Rosenheimcops wieder laut "geklingelt"
    Um was dass es da geht war mir nicht erkennbar.
    Es war eine knallbunte Einblendung mit weißer Schrift darüber.
    Unlesbar! Also was soll das bitte?:wüt:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das war Werbung für Fielmann.
     
  6. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Anscheinend ist dies jetzt tatsächlich ein Dauerzustand (auf Wikipedia wurde kurz darüber diskutiert und nach einer Quelle gefragt, dann aber ohne Quellenangabe angenommen, daß die Logoänderung beabsichtigt war und für immer gelten soll).

    Trotzdem schade, denn störend war der HD-Zusatz keineswegs, und auch die Länderkennungen auf den SD-Versionen waren eher hilfreich als lästig.

    Was den angeblichen »Fortschritt« betrifft, so ist es zwar durchaus nachvollziehbar, daß nicht alle HD-Sender bis ins Jahr 2530 mit HD-Zusatz senden können, aber die jetzt anscheinend durch den SWR ausgelöste Uneinheitlichkeit kann man schwer als Fortschritt interpretieren.

    Richtig und zielführend wäre folgendes Vorgehen: Alle HD-Sender senden bis zu einem gemeinsam (!) festgelegten Datum mit HD-Zusatz im Logo. Ab diesem Datum gilt dann HD als Standard, und der HD-Zusatz wird entfernt. So wäre dies auch für den Zuschauer transparent und nachvollziehbar. Was jetzt der SWR macht, ist hingegen aus meiner Sicht ganz und gar nicht zu befürworten.

    PS: Weiß vielleicht inzwischen irgend jemand Näheres über die Hintergründe? Stellungnahmen vom SWR oder irgendwelche Pressemeldungen auf Medienportalen, die normalerweise selbst winzigste Logo- oder Designänderungen zu großen Senderrelaunchen hochstilisieren, konnte ich diesmal nicht ausfindig machen.

    PS2: Zum Hinweis auf den MDR: Beim MDR ist der HD-Zusatz nun wirklich der dezenteste aller deutschsprachigen Sender (nämlich in das SD-Logo eingebaut). Das einzige, was da stört, ist die grelle Farbgestaltung. Diese hat aber mit SD/HD nichts zu tun. Der MDR sollte natürlich wie die meisten anderen Sendeanstalten auch auf ein zurückhaltendes Schwarzweißlogo umstellen (natürlich kann man auch da ein kleines HD einbauen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2014
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Der MDR hat bei s/w-Filmen ein schön transparentes Logo, aber bei Farbsendungen knallt man lieber diesen bunten Klotz rein.
     
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Wobei da die Umschaltung in nur ca. 80 % der Fälle klappt. Bei den restlichen 20 % hat man dann Schwarzweißfilm und Farblogo. ;)
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das sehe ich anders. Logos braucht man überhaupt nicht, denn heute wird der volle Sendername immer vom Gerät angezeigt. Daher ist diese Änderung vom SWR absolut zu begrüßen, je weniger Dauerlogo desto besser.
    Die HD Dauerkennung halte ich für Irreführung bei hochskalierten Inhalten. Es reicht, wenn die HD Kennung im Sendernamen angegeben ist. Da HD auch nur digital übertragen wird, sieht auch wirklich jeder diese Kennung, da sie allen HD Geräten angezeigt wird.

    Im SD Bereich lassen sich Dauerlogos noch damit rechtfertigen, dass 30% der Haushalte analog via Kabel schauen und da gibts nicht immer Programmkennungen durch die Endgeräte. Im HD Bereich sind sie völlig überflüssig.
     
  10. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Inhaltlich gebe ich Dir durchaus recht. Nur ist die Uneinheitlichkeit jetzt recht unschön. Ein gemeinsam vereinbarter Abschalttermin für die HD-Logos wäre da bei weitem sinnvoller.
    Und das HD-Logo vom SWR war ja im Gegensatz zu manch anderen tatsächlich nicht überladen (Negativbeispiele: BR HD oder das alte tagesschau24 HD sowie EinsPlus HD – kommt letzteres nicht vom SWR?). Zur Not könnte man das HD ja so winzig machen wie beim WDR oder MDR. Da kann sich dann nun wirklich niemand mehr über den Zusatz beschweren.

    Kein HD-Kanal wird immer nur natives Material ausstrahlen können. Einen hochskalierten Restanteil wird es immer geben.

    Nun, die Abschaltung der Länderkennung BW/RP im Logo dürfte zu einem überwältigenden Anteil die Analogzuschauer im Kabel treffen (plus den kleinen, aber zunehmend vernachlässigbarerern Teil an SD-Zuschauern über DVB-S). Die alte Oma in Mannheim kann jetzt also nicht mehr unterscheiden, ob sie tatsächlich die Mannheimer oder die Ludwigshafener Version des SWR eingeschaltet hat. ;)