1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Tja, gerade wenn einem die Inhalte wichtig sind, legt man hohen Wert auf die Präsentation und kritisiert entsprechend eben diese immer schlechter werdende.
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Genau - und weil die Inhalte so wichtig sind wird beim Werbefernsehen auf das Logo verzichtet.
    Alle anderen Sendungen werden mehr oder weniger verunstaltet durch Logos, Programmhinweise, Eigenreklame, Thementage, Trailer etc... es ist einfach unerträglich was dem Gebührenzahler noch alles zugemutet wird.
     
  3. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ja, es ist mittlerweile kaum mehr erträglich. Das ZDF blendet in den Vorabendserien ja inzwischen im Minutentakt ein.
    Gestern habe ich es mit den Rosenheim Cops versucht, aber es ging dort in der ersten Viertelstunde Schlag auf Schlag:

    Da hilft nur das Bild aufzuzoomen, soweit bis das Logo mit den Lauftexten weg ist.
    Bei den bunten musikalischen Werbebannern unten im Bild hilft das freilich nicht.

    Selbst den Spielfilm am Montag hat man noch verunstaltet, obwohl es eine Wiederholung war.
    Da kam natürlich wieder die blöde Heckenschere, dabei lief der beworbene Film gleich im Anschluss.

    Hat jemand diesen Film danach gesehen? Wäre mal interessant, ob es darin schon den nächsten Mist gab für nächste Woche.
    Die haben ja mittlerweile mehr Laufbänder und Einblendungen als N-TV!
     
  4. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Bei dem französischen Arte wird jeder Spielfilm zum Start in den Abend ohne Logo und mit vollem Abspann gezeigt. Die beginnen dort um 21 Uhr, das ist bei denen so wie bei uns der auferlegte Zwang um 20:15 in den Abend zu starten. Außerdem haben die alle auf der zweiten Tonspur den Originalton statt der deutschen Sprachfassung. Leider habe ich diesen Genuss nur am Zweitwohnsitz mit Schüssel.

    Nein, das stimmt nicht. Das betrifft wirklich nur die Filme zur Hauptsendezeit am Abend, also die die um 21 Uhr beginnen. Beim deutschen Arte beginnen sie um 20:15 und laufen MIT Logo. Gerade ein Sender der sich Kunst (Art) nennt, sollte man doch erwarten können, dass dieser aufhört, Texte und Programmhinweise in den Abspann einzublenden oder drüber zu sprechen. Die sind ja fast schon so schlimm wie 3 Sat mit seinen ständigen "Thementag" und "Krimisommer"-Einblendungen!
     
  5. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das mit Abspann und O-Ton ist bei den Franzosen aber standart (nicht nur bei arte). Hab mal zufällig bei TF1 ein Harry Potter-Teil gesehen. In HD, auf englisch (auf der 2. Tonspur) und am Ende voller Abspann. Und das ist privat TV!
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    fta?
     
  7. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Bei ner Bekanntschaft mit TNTsat-Karte. Das ist aber hier nicht von belang.
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Und wie das von Belang ist. Denn Du hast ja damit angefangen.

    Die deutschen Sender sind allesamt FTA, während man rundherum im Ausland verschlüsselt. Die Rechtekosten sind einfach viel geringer. Also kann man sich auch mal eben eine zweite Tonspur leisten, ohne daß die Briten gleich bei den Franzosen mitschauen.
     
  9. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Nein, ich habe den vergleich mit den Franzosen nur auf andere Sender ausgeweitet und angemerkt das das dort auf fast allen Sendern so ist. Die Verschlüsselung hat zwar auswirkungen auf den O-Ton aber nicht auf den Abspann und Logofreiheit. Als beispiel nenne ich da mal den ORF und SRF (Verschlüsselt aber kein Abspann und mit Logo) oder die BBC (FTA und Logofrei). Es ging ja nicht nur um O-Ton sondern auch um die Logos und Abspänne.
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    SRF und ORF sind "deutsche Sender" und bedienen quasi das gleiche Publikum, wie jeder deutsche FTA-Sender. Das ist auch der Grund, warum sie den Blödsinn mitmachen. Sie sind somit nicht mit anderen Ländern vergleichbar. Hätte man in Deutschland - genauso wie überall anders - gleich mit Grundverschlüsselung sowie PayTV gearbeitet, wäre uns einiges erspart geblieben.