1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Vielleicht verhallen unsere Beschwerden in tauben Ohren.
    Aber resignieren bringt schon mal gar nichts!

    Und wer nicht kämpft hat ja nun bekanntlich schon verloren.
    Ich hoffe, dass sich hier irgendwann die Politik einschaltet.

    Die "ZEIT" hat letztens schon sehr kritisch und gut über den
    selbst auferlegten Quotenzwang von ARD und ZDF berichtet.

    Nein sie tun das aus reinem Eigennutz und geben das auch offen zu.
    Das geht aus den etlichen Antwortschreiben hier ja deutlich hervor.

    Sie wollen damit nur Werbung für themenfremde Sendungen machen.
    Weil sie sich somit erhoffen, dass Leute dran bleiben.

    Und sie wollen Zuschauer von RTL rüberholen, die gerade durchschalten.
    Das hat Bellut im Interview mit der Zeit offen zugegeben.

    Das kann man doch gar nicht vergleichen.
    Das andere sind doch alles reine Nachrichtenkanäle.

    Das Erste ist aber doch ein normaler Vollsortimenter.
    Die stehen für Information aber auch für Unterhaltung.

    Und ich fühle mich nicht gut unterhalten mit der dauernden Werbung.
    Für Laufbänder und Sondersendungen sollte eigentlich Phoenix da sein.

    Das stimmt so wohl nicht ganz.
    Ich denke schon dass es weitaus mehr Leute nervt.

    Nur wieviele davon wissen schon mit ihrem Frust umzugehen?
    Die meisten denken wie du, dass sich ja doch nichts ändert.

    Einige rufen an und werden von arroganten Sekretärinnen abgewimmelt.
    Wohin auch schreiben wenn man gar keine Ansprechpartner hat?

    Naja diese Sender sind doch mittlerweile derart billig.
    Wenn ich das lieblos gemachte Programm durchlese.

    Da werden neue Serien nach drei Folgen komplett gestrichen.
    Oder mitten in einer Staffel wiederholt man eine ganz andere.

    Schau dir doch nur mal Sat.1 oder Pro 7 an, was kommt da denn?
    Die selben vier US-Serien in Endlosschleife mit 4-6 Folgen pro Tag!

    Daran ist aber in erster Linie doch das Privatfernsehen schuld.
    Wären die nicht so schlecht und billig, wären es ARD / ZDF auch nicht.

    Aber man meint ja dort, das RTL Erfolgsrezept kopieren zu müssen.
    Genau da steckt die Ursache für das miserable Ö.R. TV in Deutschland.

    Würde RTL nur noch Opern zeigen und hätte damit super Quoten,
    würden ARD und ZDF auch auf diesen Zug aufspringen!

    Seit Jahren schon holt man nur noch diese Leute.
    Warum? Eigene gute Macher hat man dort schon lange nicht mehr.

    Vielmehr schiebt man die selben alten Namen hin und her.
    Das sind Gottschalk, Pilawa und Nebel.

    Alle anderen (Cantz, Pocher, Opdenhövel) holt man von RTL und Co.
    Weil man denkt, damit auch deren Fans rüber zu locken.

    Sowas Ähnliches lief genau in der Form auch schon im Vorabend.
    Und zwar an einem Montag Anfang des Jahres bei Wiso auf ZDF.

    Die Frage ist ob man sowas wirklich bei ARD und ZDF braucht.
    Außer damit die Bild am Montag danach was zu schreiben hat.

    Die Sendungen wie Wiso bestehen doch nur noch aus sowas
    und aus Sensationsberichterstattung bei Katastrophen.

    Das ist das Problem, weshalb die Leute mehr und mehr abstumpfen.
    Ich schaue mir diesen Blödsinn nach jedem Regen auch nicht an.

    Oder bald kommen wieder Brennpunkte "Hitzewelle im Sommer".
    Das sind doch keine Fakten sondern nur Quotenhascherei!

    Richtig gute Informationssendungen gibt es doch kaum mehr.
    Statt dessen sieht man immer die selben Experten ihren Müll verbreiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2013
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Genau diesewelche hat bei den Öffis überhaupt nichts verloren und hat schon viel zu viel die Finger im Spiel. Glücklicher Weise hat sich das Ösi-Modell noch nicht durchgesetzt.

    Über die Einblendungen kann man nach wie vor streiten. Den einen stört es mehr, den anderen weniger. Mich nervt vor allem in Filmen eine Einblendung, wenn die Nachrichten zwei Minuten später kommen.

    Man kann davon ausgehen, daß ein Prozent der Zuschauer wirklich aktiv wird...egal ob bei Gewinnspielen oder Beschwerden.

    Seit wann kommt man bei einer Sekretärin raus? :eek:

    Man kann sich über das Zusammenwürfeln in der Tat manchmal aufregen. Doch gerade die Öffis haben oft noch qualitative Sendungen, die man der Werbezielgruppe nicht zumuten kann. Tagsüber schielen die beiden großen ÖR-Vollprogramme auf Quote, denn da verkaufen sie Werbung. Ich bin froß, daß das abends aufhört.

    Sat.1 und ProSieben sind zwei Sender einer Gruppe. Das ist so wie beim ORF: ein Konzern, der das Programm auf vier Sender aufteilt. Die ProSiebenSat.1 Media AG macht das eben mit fünf FreeTVs und derzeit drei PayTVs. Für sie ist es einfacher, Inhalte für die ganze Gruppe einzukaufen und diese dann nach Belieben zu planen. Für die Kosten-Nutzen-Rechnung reichts.

    Jein.

    Seit mindestens 20 Jahren. Ist beim Radio genau das gleiche. Aber man muß sagen, daß das oft auf die Guten "Macher" zutrifft.

    Das ist nicht wahr. Gerade diese Sendungen gehören ins ÖffiTV. Denn mit Quoten kann man die nicht aufwiegeln.

    "Richtig gut" ist immer noch subjektiv. Ich für meinen Teil beziehe genau diese von denn Öffis.
     
  3. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    ich muss sagen, die Heckenschere gestern bei Deja Vu im ZDF hat mich auch genervt. Verstehe nicht, warum das sein muss? Legt denn unser ÖR wirklich kein Wert mehr auf Qualität? Ist der Quotenkampf schon so extrem, dass man von RTL Leute holen muss? Fragen über Fragen.
     
  4. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Sollte es eigentlich sein. Die Regale werden aber zunehmend mit leicht verderblicher Ware gefüllt.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    -Ja und - Nein.

    Das ZDF meint das nur, aber es ist nicht so. Die Medienleute (auch beim Radio) sind die Medien-Analysten total hörig geworden, und Marketing zählt da mehr als Inhalt. Es wird nach dem Motto verfahren, wenn du es jedem vor den Latz knallst, werden es schon genug schauen, egal ob inhaltlich gut oder nicht.
    Dass der Inhalt die Attraktivität von alleine herstellt zählt leider nicht mehr. Es geht den Bach runter... der Anspruch ist im Eimer.
     
  6. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Und das macht dein 56k-Modem einfach so mit?

    Lol!!! Der größte Witz seit langem. Du glaubst wohl auch an Märchen? Was glaubst du denn woher die Privaten ihr Geld haben, fällt wohl vom Himmel, wie bei den Sterntalern oder wie?

    Naja obwohl, du kaufst ja sicherlich nicht ein, sondern machst auf deiner einsamen Bergalm deinen eigenen Ziegenkäse.. ;)

    Vielleicht die passende Frau oder der passende Mann an seiner Seite? Aber andererseits könnte ich es gut verstehen, dass ihm alle Leute davon laufen.. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2013
  7. dancle

    dancle Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Es soll wohl auch Produkte geben, die nicht beworben werden und die man trotzdem kaufen kann.
    Achja, warum beleidigst du i.maler? Nur weil dir seine Meinung nicht passt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2013
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Wo siehst Du denn dort eine Beleidigung?
     
  9. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ach komm. Wer verzichtet denn auf ein Produkt, weil es in der Werbung vorkam? Und wer hat denn eine Übersicht darüber? Und es muss auch kein bestimmtes Produkt sein, es gibt sogar Supermärkte, die Werbung machen. Oder all die Banken und Versicherungen, bei denen man Kunde ist.
    Und wer kommt heute noch ohne Autos und Benzin aus? Gerade Automobilhersteller schalten ziemlich viel Werbung auf und früher haben auch viele Tankstellenketten ständig Werbung gemacht.

    Jemand, der auf diese Produkte und Unternehmen verzichten möchte, der braucht schon einen gewissen Hang zur Pedanterie und Penibilität.

    Welche Beleidigungen? Das, was ich geschrieben habe, sind die Erkenntnisse, die ich aus mehreren seiner Beiträge gewonnen habe. Demnach wohnt er sehr abgeschieden. :p
    Ich find's übrigens auch lustig, dass i.maler von "wir" spricht. Er hält sich auch noch für mehrere.

    Welche Meinung denn?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2013
  10. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.201
    Zustimmungen:
    1.182
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Nee, glaube ich nicht. Da er er via DVB-T den ORF empfängt, hat er vermutlich zuviel Wir sind Kaiser gesehen, da sagt Kaiser Heinrich I. (Robert Palfrader) auch immer wir, wenn er von sich spricht :winken: