1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ha, aber nicht bei Kinofilmen! Da hängt das Logo im TV dann schön unter dem dicken schwarzen Balken mitten im bewegten Bild, obwohl im extrabreiten Balken ausreichend Platz dafür wäre.
     
  2. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das macht fast jeder Sender. Nicht nur die ÖRs. Arte macht es nicht.
     
  3. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Die BBC macht es nicht.

    Das ist kein Argument. Ich schaue kein Privat-TV.

    Arte Frankreich hat gar kein Logo beim Hauptspielfilm (startet dort um 21 Uhr) und zeigt diesen mit Originalton auf der 2. Tonspur.
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Bei Arte Deutschland gibt es aus rechtlichen Gründen keine englische Tonspur. Hier geht es um die ÖRs in Deutschland.
     
  5. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Arte Frankreich ist auch europaweit über Astra empfangbar, auch in Deutschland. Demnach müsste dort in den Zeiten, wo ein Film im Zweikanalton mit Originalton läuft, verschlüsselt werden. Und das erklärt auch nicht, weshalb der Spielfilm um 21 Uhr dort ohne Logo gezeigt wird, und in Deutschland um 20:15 mit Logo.
     
  6. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Arte Frankreich ist europaweit über Astra empfangbar. Das ist die Version mit der englischen Tonspur, bei der es drei Tonspuren (deutsch, französisch, englisch) gibt. Der Sender ist im Angebot von Canal+ mit drin und man kann ihn nur sehen, wenn man wie beim ORF eine Karte hat. Bei Arte Deutschland hat man die Tonspuren Deutsch und Französisch. Wenn ein französischer Film läuft gibts den im Originalton. Es gab schon Zeiten, da konnte man Arte Frankreich sehen, weil die Verschlüsselung ausgefallen war.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Die franz. arte Version ist immer unverschlüsselt, allerdings wird auch dort selten der englische Ton angeboten, sondern meist eben der dt. und franz. Synchronton.

    Das mit dem Logo ist halt in Deutschland leider so üblich - wir sind nun mal das Land der Einblendungen geworden. Begründet wird das mit der harten Konkurrenz in Deutschland, wo man viel stärker auf sich hinweisen muss. Dazu kommt, dass es bei uns eben keine Plattformen mit fester Senderreihenfolge gibt. Daher muss man die "Auffindbarkeit" über die Logos sicherstellen. In Frankreich (wie auch in Großbritannien) hat man eben die offiziellen Nummerierungen, bei arte kommt noch hinzu, dass der Sender wegen der langen analogen terr. Verbreitung viel prominenter aufgestellt war als in Deutschland. Dort war arte ein Sender unter sechs, hier unter über 30....
     
  8. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Arte HD France auf 11681 H ist FTA. Aktuell sind vier Audiospuren aufgeschaltet
     
  9. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Offensichtlich bietet die BBC auf one HD jetzt auch eine Orientierungshilfe für Zuschauer an:

    [​IMG]

    Mist, jetzt kann ich bei meinen Mails an ARD und ZDF kein "gutes Beispiel" mehr angeben :eek:
     
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das gab's bei der Sendung schon "immer".