1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. idm

    idm Guest

    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    In meinem Bekannten- und Verwandtenkreis besitzt keiner mehr ein Gerät unter 46".

    und auf solchen Geräten sieht der Inhalt der Mediatheken absolut grauenhaft aus.

    Da würde ich mich mal nicht drauf verlassen. Die Telekom will komplett auf IP umstellen. Wenn ein "Altnutzervertrag" abläuft wird der Teilnehmer umgestellt und muss auch die neuen AGB anerkennen.

    Umstrittene DSL-Tarife der Telekom: Auch Bestandskunden droht Drosselung - Digital | STERN.DE
     
  2. Trimonium

    Trimonium Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma TX-P46GT30E
    Dreambox 8000 HD
    Dreambox 7020 HD
    Vu+ Ultimo
    Vu+ Duo 2
    Xtrend ET9000
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ich müsste EinsFestival erstmal wieder ausprobieren, denn eine zeitlang haben die auch ständig bunte Bildchen und Hinweise auf anderen Sendungen eingeblendet und die Abspänne weggelassen, deswegen habe ich den Sender derzeit gar nicht in meiner Programmliste. Wenn die nun die Einblendungen weglassen wäre das in HD natürlich wieder eine Alternative.

    Danke für die Info, da werde ich nächste Woche mal wieder eine Testaufnahme starten.

    Sorry, darin sehe ich einfach keinen Sinn. Mein PC ist für mich eher zum arbeiten da und nicht als Zuspieler für meinen Plasma TV. Und ich schaue nicht wochenlang nach einem Fernseher und einem HD-Satreceiver mit dem besten Bild, um mir dann einen Tatort im Stream anzuschauen.

    Dazu habe ich dann meine Dreambox und wenn es Das Erste halt nicht schafft einen Tatort mal ohne Einblendungen auszustrahlen, dann wird er halt nicht mehr geschaut. Schade, aber es lässt sich dann halt nicht mehr ändern. Für mich zählt halt der Film an sich, was beim Sender wohl nicht mehr so der Fall ist.

    Wenn Das Erste ein Kino betreiben würde, gäbe es dann mitten im Film auch Werbung für die Filme von nächster Woche?

    :rolleyes:

    Aber zumindestens habeich heute die Standard Mailantwort erhalten. Im Zeitalter der Fernbedienung...
     
  3. Trimonium

    Trimonium Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma TX-P46GT30E
    Dreambox 8000 HD
    Dreambox 7020 HD
    Vu+ Ultimo
    Vu+ Duo 2
    Xtrend ET9000
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Mach ich so ja auch, nur mag ich keine Aufnahmen mit Einblendungen...

    :)
     
  4. idm

    idm Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Die habe auch ich bekommen.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Wenn es geht...
    Aber das ist nicht in jedem Fall möglich.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Okay, wenn man einen älteren hat...aber selbst dann könnte man ne moderne Grafikkarte nachrüsten. Außer der PC ist sehr alt.

    Ich schon. Ich mache das schon länger so. Funktioniert super. Gibt keinen besseren Mediaplayer als einen PC! Der spielt alles! Andere Mediaplayer zicken immer mal wieder rum!

    Komm mal in der Gegenwart an! Ein PC ist heute schon lange kein reines Arbeitsgerät mehr!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2013
  7. idm

    idm Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ich persönlich finde diese Aussage sehr überheblich.

    Ich lebe in der Gegenwart und habe meine PCs ins Netzwerk integriert, aber nutze es nur sehr selten.

    Die PCs stehen in einem anderen Raum und ich habe keine Lust erst mal alles anzuwerfen, nur um xy auf dem TV zu sehen.

    Zudem verbraucht mein TV nur einen Bruchteil des PC an Strom. Auch wird dadurch die Qualität der Inhalte der Mediatheken nicht besser.

    Sieh Dir doch mal einen Beitrag auf einem Gerät > 46" an. Da möchtest Du sofort zum Optiker.

    Das kann im Zeitalter von HD (wobei wir jetzt in der Gegenwart sind) doch nur als Notlösung gedacht sein.
    Eine Tagesschau kann man sich darüber ja anschauen. Da geht es ja mehr um "Info", als um Filmgenuss.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ich nicht! Ich bin in vielerlei Hinsicht ein eher altmodischer Mensch. Ich höre noch Schallplatten und fotografiere sogar auch noch analog. Aber ein PC mit Videos auf Festplatte (Müssen ja nicht gesaugt sein. Können ja von den eigenen DVDs stammen.) ist extrem praktisch. Da gewöhnt man sich schneller dran als man denkt! Vor allem mit z.B. Xbox Media Center lässt sich das dann per Fernbedienung steuern. Ich finds geil! Hätte ich mir vor einigen Jahren auch noch nicht vorstellen können. Habe lange Zeit noch DVDs erstellt und gebrannt. Die Zeiten sind aber vorbei! Viel zu aufwendig. Und irgendwann weiss man nicht mehr wohin mit all den DVDs. Und dann immer einlegen...gucken...wieder weglegen...da ist es praktischer ne Festplatte anzuschließen. Evnt. ist sie schon dran. Vor allem bei Serien oder Wrestling (wie ich es ja gerne schaue) ist das extrem praktisch! Und natürlich auch bei Musik. Ich lege zwar gerne mal Schallplatten auf, aber ständig CDs wechseln wie früher? Nee...muss nicht mehr sein!

    Wir haben nur 1 PC. Theoretisch könnte ich die Musik für die XBOX360 meiner Freundin freigeben...aber das lohnt sich nicht. Außerdem läuft der PC ja nicht den ganzen Tag durch.

    Und bei uns steht der PC genau neben dem Fernseher und ist mit diesem per HDMI verbunden!

    Und? Ich schaue nicht so viel TV! Kommt heute eh kaum noch was! Oftmals schaue ich am PC im kleinen Fenster nebenher. Aber wenn ich in Ruhe was schauen will, dann über den TV! Oder wenn meine Freundin und ich was zusammen schauen!

    Mir reichts. Mir ist der Inhalt wichtiger. Außerdem gibts vieles in der ARD-Mediathek auch in guter Qualität. Das streame ich aber nicht, sondern lade es runter. Weil streamen funktioniert in der ARD-Mediathek nicht immer so gut. Buffert gerne mal zwischendrin. Und das liegt nicht an meinem Internetzugang. Der läuft meist gut.
     
  9. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Dann lass' uns doch bitte die Einstellung, dass uns sowohl die inhaltliche als auch Bildqualität wichtig ist. Wenn dir 640x320 Pixel reichen ist das deine Sache. Mag ja sein, dass es auch gute Qualität in der Mediathek gibt, aber die ist nicht im entferntesten so gut wie die Broadcast-Qualität. Und wenn ich es vorher runterladen muss, weil der Stream hängt, ist der Sinn der Sache ja schon verfehlt. Da nehme ich es mir auf und schau es an, wann ich es will - in der bestmöglichen Qualität (gut, wenn es bei den Privaten liefe, wäre es noch besser... ;))
     
  10. Trimonium

    Trimonium Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma TX-P46GT30E
    Dreambox 8000 HD
    Dreambox 7020 HD
    Vu+ Ultimo
    Vu+ Duo 2
    Xtrend ET9000
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    @LHB: Ich denke jeder hat hier seine Prioritäten. Ich benutze meinen PC auch zum bearbeiten meiner TV Aufnahmen und schaue mir diese dann über meinen Dune HD Mediaplayer an. Diesen habe ich übrigens auch nicht im Netz, denn meine Aufnahmen oder CD's spielt er mir auch so problemlos ab. Was mir bei diesem Player auch sehr wichtig war, dass er ohne Lüfter ist.

    Für mich persönlich kommt es halt nicht in Frage meinen PC im Wohnzimmer neben dem TV stehen zu haben und diesen per HDMI zu verbinden. CD's, DVD's oder meine Aufnahmen der Dreambox spielt der Dune ja auch problemlos ab und als Genießer ist mir die Bildqualität auch sehr wichtig und die von der Mediathek kommt nunmal nicht an eine HD Austrahlung per Satellit ran. Zudem hat auch nicht jeder ein Turbo schnelles Internet.

    Die Mediathek wäre für mich persönlich höchstens mal im Urlaub ok, wenn ich mir mal schnell die Tagesschau anschaue, alle anderen Sendungen würde ich mir dann aufnehmen und später anschauen.

    Aber wenn dir das so gefällt und du mit der Bildqualität zufrieden bist ist es ja auch ok.

    Nur ändert das leider nichts an meinem ursprünglichen Problem, dass die Sender mittlerweile meinen, dass diese Programmhinweise mitten im Film ein zusätzlicher Service am Zuschauer wären und diese zwingend erforderlich sind, damit der Zuschauer nicht umschaltet.

    Ok, vielleicht kann ich hier nur für mich oder noch ein paar andere Zuschauer sprechen, aber ich weiß vorher was ich schauen will und wenn ich mich für einen Tatort entscheide, dann sind diese 90 Minuten bei mir einfach nur für diese Sendung da und mich interessiert kein Hinweis auf eine nachfolgende Sendung, sondern sie stört mich eben massiv bei dem Tatort.

    Dann sollen sie halt vorher und nachher Hinweise bringen wie sie Lust haben, aber bitte nicht während einer Sendung.

    So alt bin ich eigentlich noch nicht, aber scheinbar haben sich die Zeiten in der Richtung geändert und es wird nur noch zwischen den Programmen hin und her gezappt, dann mal schnell auf's Smartphone geschaut, der Videotext angemacht oder HbbTV, aber der eigentliche Film ist dann nur noch nebensächlich.

    Die Logik erschließt sich für mich halt nicht. Für mich ist der Film ohne irgendwelche Ablenkungen in bestmöglicher Qualität wichtig. Kinofilme sehe ich deswegen generell nicht mehr bei den ÖR und auf den privaten Sendern habe ich das noch nie gemacht. Filme schaue ich dann eben nur auf Sky oder Blu-ray.

    Teilweise gibt es aber doch auch sehr gute Sendungen im Ersten, aber diese teuer produzierten Filme werden meiner Meinung nach durch diese Einblendungen zumindestens Teilweise entwertet.

    Scheinbar stört das aber nur die wenigsten Zuschauer, aber das kann ja auch jeder für sich selbst entscheiden.

    Mal sehen wie sich die Sache so entwickelt, aber ich stelle irgendwie fest, dass es eher immer mehr mit diesen Einblendungen wird und schaue daher immer weniger fern, außer bei Sky.

    Grüße

    Tri
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2013