1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.870
    Zustimmungen:
    17.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Und dann wundern sich die Leute das sie was nicht gesehen haben, sollte im Abspann doch noch was kommen. Wenn ich ins Kino gehe, bleibe ich bis zum Schluss.
     
  2. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Und wieviele sitzen da noch außer dir? Bestimmt nicht mehr allzu viele ...
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das hab ich beim letzten "Harry Potter" gemacht und ich kam mir schon fast ein wenig bescheuert vor. So ca. ab der Hälfte des Abspanns kam schon das Personal zum Fegen rein, weil außer mir, einem Bekannten der mit war und irgendwo vorne noch 2-3 Leuten war da nämlich schon keiner mehr da.
    Und bevor einer fragt: Während des Filmes war das Kino voll. ;)
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ah, ein Abspann-Held!
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.870
    Zustimmungen:
    17.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ist irgendwie normal, dass die bereits kommen und das Kino reinigen wollen, das Licht ist natürlich bereits auf voller Stärke und auf der Leinwand flimmert weiter der Abspann.

    Ein Abspann gehört zum Film wie das Logo der Filmfirma am Beginn des Films. Im TV wird ja auch des öfteren das mal weggelassen, außer bei den Filmen die von Haus aus sowas nicht haben.
     
  6. Zorin777

    Zorin777 Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das der Abspann den Sendern bei den heutigen Sehgewohnheiten der Zuschauer ein wenig im Weg ist kann ich ja nachvollziehen und die Argumentation der Sender hat in dieser Hinsicht ja auch was für sich. Ich finde es zwar sehr schade, aber die große Masse der Zuschauer scheint da leider tatsächlich anders darüber zu denken. Allerdings erwarte ich mir zumindest von den öffentlich rechtlichen Sendern soviel Feingefühl zumindest den Filminhalt zur Gänze ausgestrahlt zu haben bevor sie schon mit irgendwelchen Infotafeln usw.kommen. In der Form wie bei ZDF neo die Tafel bereits in die Schlussszene des Films einzublenden halte ich es schlicht für ein Unding und sehe auch keinerlei Notwendigkeit dafür. Auf die paar Sekunden sollte es doch wirklich nicht ankommen.

    Gibt aber noch schlimmere Varianten, die ich als noch wesentlich unangebrachter empfinde. Hängt viel vom ausgestrahlten Film ab. Bei den dritten lief vor einiger Zeit der kleine, aber sehr feine Film "Die Zeit ohne Grace" mit John Cusack. Zu diesem steuerte kein geringerer als Clint Eastwood die sehr gelungene Filmmusik, die sehr viel von der Wirkung des Filmes ausmacht, bei. Dieser Film hat eine sehr berührende Schlussszene. Die Kamera zoomt dann in dieser dezent aus, die Filmmusik beginnt zuerst leise einzusetzen und es folgt mit sanftem Bildübergang der Abspann. Ein gelungener Abschluss eines großartigen Filmes und so war das bestimmt auch von den Filmemachern gedacht.

    Glaube es war der WDR der dann folgendes daraus machte: Die Schlussszene ist noch gar nicht zu Ende, die Filmmusik beginnt gerade für 1-2 Sekunden anzuklingen, da wird das Bild schon von grellbunten Farben der Infotafel überlagert. Film und Filmmusik werden regelrecht abgewürgt und ein Ansager gönnt einem keine Pause und verkündet abrupt und ziemlich lautstark kommende Programmhinweise. Man wird so dermaßen unschön und ohne "Vorwarnung" aus einem Film gerissen, der eigentlich einen leisen Ausklang finden sollte. So muss das doch wirklich nicht sein und mir machen solche Unarten wirklich nicht nur zu einem kleinen Teil den Film auch "kaputt".

    Für solch tolle Ideen der Sender habe ich nur sehr wenig bis gar kein Verständnis. Bei den Privaten ist es mir egal, die interessieren mich so gut wie null, von den öffentlich rechtlichen hingegen erwarte ich mir einfach besseres. Wenn sie schon den Abspann nicht mehr bringen wollen, dann sollen sie wenigstens den Film ordentlich und zur Gänze erst zu Ende gehen lassen. Solche Blödheiten wie bei ZDF neo und dem genannten Film sind für mich einfach sehr ärgerlich (genauso wie die Antworten der Sender warum sie meinen solche Sachen machen zu müssen) und scheinen leider mehr und mehr gängige Praxis zu werden.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Gestern im HR Fernsehen: In der Tagesschau gab es zwar eine kurze Laufschrift, die auf die eingeschobene Sondersendung hinwies, aber für die sich daraus ergebenen Verschiebungen kamen ebenfalls keine weiteren Einblendungen.
     
  8. Zorin777

    Zorin777 Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    [​IMG]

    Bei der gestrigen Dokumentation zum Untergang der Titanic bei Phönix "erfreut" einen permanent die Einblendung "Historische Ereignisse". Unnötig wie nur sonst was und dauerhaft schön störend ins Bild gesetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2012
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Neinnein... das muss so sein. Man muss darauf hinweisen, dass es sich um ein historisches Ereignis handelt. Das Thema wird ja derzeit doch recht stark vernachlässigt. Besonders, wenn man auf die Uhrzeit schaut. Warum gibts die dort dauerhaft, auch nachts während Dokus?
     
  10. Zorin777

    Zorin777 Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ob die Programmverantwortlichen tatsächlich glauben das die Zuschauer nicht wissen das es sich um ein historisches Ereignis handelt? :D

    Lässt das schlussfolgern das sie zumindest einen Teil der Zuschauer für geistig total behämmert halten? :D
    Oder geht es bei der Einblendung doch nur um die Einblendung selbst? Muss hier eine gewisse "Einblendungsquote" erfüllt werden? :D

    Vielleicht sollten die Macher ab und zu ihr eigenes Programm aus Zuschauersicht betrachten. Diese Einblendung ist erstens nutzlos und zweitens störend und das ohne irgendeinen nachvollziehbaren Sinn (für mich) zu machen. Warum jemand meint diese ständig ins Bild setzen zu müssen entzieht sich gänzlich meinem Verständnis. Vielleicht reiner Aktionismus? Nur für was eigentlich? ;)

    Ein Rätsel das wahrscheinlich so schnell keiner lösen wird...