1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein wunderbarer Neger!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von suniboy, 1. September 2015.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    [Zitat Roberto Blanco]
    Na Moment, das muss man natürlich schon seriös behandeln.
    Aber um es auf den Punkt zu bringen: Es ist nicht so schlimm, wie manche Leute das haben wollen. Also, wir machen daraus jetzt kein Theater, einverstanden?
    Quelle: n-tv.de

    Roberto Blanco, spricht aus, was einigen jetzt nicht so in ihren politischen Kram passen wird!

    Fett und Rot markiert von mir!
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Leute, macht die Augen auf! Welche öffentliche Person würde denn nach 40-50 Jahren Aufenthalt in einem fremden Land zugeben, dass sie noch immer nicht angekommen ist? Und für Leute aus dem Showbiz kann eigentlich nichts besseres passieren, als dass sie täglich jemand als "Neger" oder "Schwul" bezeichnet. Aber hauptsache wir springen auf jeden Zug auf...:rolleyes:
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Naja Wikipedia manchmal...

    Der Autor war in seinem vorauseilendem Gehorsam wohl etwas übereifrig.:)

    Neger (von französisch nègre, spanisch negro, lateinisch niger für „schwarz“) ist ein(e) im 17. Jahrhundert in die deutsche Sprache eingeführte Bezeichnung, die auf eine dunkle Hautfarbe so Bezeichneter hinweist.

    Und darauf kann ich mich gut beschränken.
    "Gestern saßen in der Bahn jede Menge Neger." Kürzer kann ich die Information gar nicht transportieren, völlig frei jeder Wertung der Personen. Jeder, auch die selbsternannten Rassismusexperten, weiß, was gemeint ist.:)

    Wer den Begriff unbedingt rassistisch belegen möchte, soll ihn einfach nicht mehr verwenden.
    Aber bitte keine Bevormundung.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.846
    Zustimmungen:
    6.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Was sagen eigentlich die Bewohner der Staaten Nigeria und Niger zu diesem Wort? Besonders die, die zudem noch am Nigerdelta leben.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ein wunderbarer Neger!


    Manches Märchen lebt wohl ewig weiter.
    Lübke hat vieles gesagt, auch vieles Lächerliche (was seiner insbesondere in der zweiten Amtszeit fortschreitenden Demenz geschuldet war). Sicher möchte man da den Satz mit den "lieben Negern" gerne glauben, aber es gibt keinen einzigen Beleg dafür - nachzulesen ist das hier:

    Stimmt
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Neger sagt man heute einfach nicht mehr, das sollte ein Politiker wissen, soviel Fingerspitzengefühl muss ein Politiker haben, vor allem im Fernsehen. Aber seine Intuition war ja klar erkennbar, sie war alles andere als beleidigend gemeint, indem er "wunderbarer" davor setzte.

    Poltisch korrekt hätte er sagen müssen: "ein wunderbarer Mensch mit Migrationshintergrund", weil "Farbiger" ist ja in manchen Kreisen auch schon verpönt.:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2015
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.837
    Zustimmungen:
    13.813
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Ich habe mal die Datenbank der Staatsbibliothek Berlin bemüht und mal nach dem Wort " Neger" in der DDR Presse " Neues Deutschland" suchen lassen.
    Kam das Wort von 1945 bis 1960 im Durchschnitt 150 bis 200 mal vor, steigerte es sich von 1960 bis 1970 auf 200 bis 300 mal. Spitzenreiter ist das Jahr 1963 mit über 500 mal. Meist im Zusammenhang mit den Rassen Unruhen in den USA
    Ab den Jahren 1970 bis 1990 nahm die Anzahl rapide ab.
    1982 nur noch 14 mal.
    Erst nach der Wende in den 90 Jahren nahm das Wort wieder zu. 1993 115 mal.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ein wunderbarer Neger!


    Da hat Herr Tichy, der das ja groß kommentierte, sich wohl etwas reflexhaft und vorzeitig erregt. Es soll vorkommen, dass Bibliotheken immer mal wieder ihren Bestand durchsehen und Bücher aussortieren - weil sie vielleicht einfach irgendwann zerfleddert sind.

    Hier kann man die Fakten dazu nachlesen:

    Wie eine Bücherverbrennung erfunden wurde | Wibke Schmidt
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.388
    Zustimmungen:
    46.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Das musst du mir erklären...:confused:
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Bei Kinder- und Jugendliteratur weist die Bibliothekarin darauf hin, dass einige Bücher in alter Rechtschreibung verfasst seien, „wobei die richtige Schreibweise gerade für Kinder wichtig ist.“ Außerdem sei das so genannte Wording, also die Formulierung, in einigen Büchern nicht zeitgemäß. Christina Kälberer nennt etwa das Wort „Neger“, das noch in Klassikern vorkomme.



    Kinder sind von Natur aus nicht so blöd, wie sie hier als Ausrede dargestellt werden.
    Klar, man kann sie mit TV-Konsum dazu machen.:D

    Ich habe z.B. als Kind Bücher meiner Großeltern in Fraktur gelesen, ohne dass mir das im Deutschunterricht Nachteile bereitet hätte.

    Zeitgemäß, wer bestimmt das eigentlich? Die Vorgesetzten von Winston Smith?