1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Viertel der Deutschen nutzt laut Studie Adblocker

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juni 2016.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Weiß sie was das ist?
     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Es schadet "der Wirtschaft". Mehr braucht sie wohl gar nicht zu wissen.
     
    brixmaster, Winterkönig, rolaf und 2 anderen gefällt das.
  3. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann sich als Unternehmen gegen ein kleines Entgelt auf die Whitelist setzen lassen. ;-)
     
  4. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, Doppelpost.........
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast du vielleicht Flash aktiviert aber für DF nicht geladen? So Zeug ist mir reihenweise aufgefallen, während ich Flash ausgemustert habe. Und manche Werbebanner haben so Text dranstehen, bis das eigentliche Banner drüber geladen wird. Je nach Verbindung liest du dort schon gar nicht mehr, bis das Banner dann da ist.

    Die sollen lieber unseriöse Werbepraktiken bekämpfen.

    Es bestehe ihrer Ansicht nach "kein Anspruch auf unentgeltliche Information, weshalb entweder für ein Medienprodukt gezahlt oder die Werbung geduldet werden müsse". Die Medien wiederholen damit eine Argumentation, mit der sie vor Gericht bislang regelmäßig gescheitert sind.

    Zur Meiungsfreiheit gehört halt auch das Recht, nicht hinhören oder schauen zu müssen, wenn jemand rumplärrt oder mit nem Plakat wackelt. Schonmal in einem Kino erst nach der Werbung in den Saal gegangen? Solange der eigentliche Inhalt frei zugänglich ist und nicht über einen Drittanbieter nochmal aufbereitet wird, haben die Kläger nicht wirklich Chancen auf dem Rechtsweg. Meine Meinung. Das Kasperletheater da kommt mir bissel so vor wie diese Kaffefahrten wo der Betreiber denkt, er hat Anspruch drauf, dass die Leute seine Heizdecken kaufen.

    Zum nicht vorhanden Anspruch auf unentgeltliche Informationen (in Deutschland ist das freilich anders mit der GEZ und dem Kulturauftrag und Bildung usw) gehört halt als Gegenstück auch ein nicht vorhandener Anspruch darauf, dass der Beworbene zuhört/schaut.

    Dabei wäre das doch ganz einfach: statt einer "Paywall" eine "Captchawall". Das Captcha kann nur beantworten, wer die Werbung gesehen hat.
     
  6. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.563
    Zustimmungen:
    5.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Ohne ABP wird man mit Werbung zugemüllt!!

    Seiten die mich auffordern ihn zu eliminieren

    werden weggeklickt!!(y)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Autsch. Also zu den unseriös Werbetreibenden (weswegen Adblocker so beliebt sind....) gesellen sich auch noch unseriöse Adblocker.o_O.

    Ich wüsste gerne, wieviele % einen Adblocker benutzen würden, wenn es keine Overlaypopunderoverupaudiovideovollelautstärkenichtschließbarefensterwerbungundco gäbe.
     
  8. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Funktioniert aber nur wenn man einen Haken bei "unaufdringliche Werbung zulassen" gemacht hat. Die wenigsten die einen Adblocker nutzen, werden diese Funktion aktivieren. Wäre ja auch Blödsinn einen Adblocker zu installieren um dann doch Werbung zuzulassen. Betrifft also nur ganz wenige.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Das habe ich gerade mal getestet. Neues Profil in Firefox erstellt und ABP geladen.
    Von Haus aus ist der Harken dann drin bei "Einige nichtaufdringliche Werbung zulassen".
    Obendrein sind zwei Filter installiert, wovon einer aktiv ist. Das alles, so wie es neu sich darstellen tut - ohne Veränderungen.
    Ich würde meinen, viele installieren sich jenes, ja funzt, und dann wird nix weiter dran gemacht, geschweige eingestellt.
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe noch nie einen Adblocker genutzt, und auch hier im Forum habe ich keinen Bedarf danach.