1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Transponder plötzlich weg?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tiger1, 22. März 2022.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich habe nachgesehen: Relevante Nachbarn für eine Verstellung im Azimut sind 16° und 23,5°. Auf 16° ist im unteren Highband nichts los. Auf 23,5° ist 11954 MHz mit größerer Bandbreite als auf 19,2° aktiv, aber 11837 MHz nicht. Wegen dieser Belegungssituation schrieb ich oben, dass unterschiedliche SQ-Werte nicht in der geschilderten, aber in einer anderen Konstellation als Folge einer verstellten Antenne vorstellbar wären.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2022
  2. tiger1

    tiger1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die gleichen TP gestern Abend (keine Sonne)
    ASTRA 19,2 11836h -> SNR 60%
    ASTRA 19,2 12051v -> SNR 50%
    ASTRA 19,2 12480v -> SNR 43%
    ASTRA 19,2 11954h -> SNR 92%
    ASTRA 19,2 11973v -> SNR 28%
    -> Alle Sender wieder sichtbar (bis auf Sport1).

    Heute morgen wieder das Bild von oben, Sender verpixelt.
    Es scheint etwas mit der Sonne zu tun zu haben.
    Wäre die Antenne verstellt, wäre es auch nachts nicht empfangbar.
     
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    DECT Telefon aktiv?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Einfluss der Sonne auf die Ausrichtung wäre recht exotisch, aber grundsätzlich vorstellbar dann, wenn die Antenne auf "arbeitendem" Gebälk befestigt wäre. Es gab hier im Forum vor einigen Jahren einmal einen "Fall", bei dem das so gewesen sein kann. Auch abgesehen von "exotisch" sieht es für mich immer noch nicht nach Fehlausrichtung als primärer Ausfallursache aus.

    Direkte Wirkung hat die Sonne über Erwärmung auf die Oszillatorfrequenzen des LNBs. Eine Abweichung führt aber i.a.R. zu einem Alles-oder-Nichts-Verhalten, nicht zu solchen Schwankungen der Signalqualität (Ausnahme primär Receiver von TechniSat). Dass abends ohne Sonne die Werte besser waren, kann auch ein zeitverzögerter Effekt sein: Wenn das LNB und / oder die Verkablung Feuchtigkeit gezogen hat, trocknet die langsam durch einen Positiv-Effekt der Sonne ab, aber man bemerkt erst nach Sonnenuntergang die Besserung. Wurde inzwischen das LNB samt der umliegenden Verkablung einer (Sicht)Prüfung unerzogen? Ich hätte das mit Zugang zum LNB längst gemacht.

    DECT kann den Ausfall von Sport 1 (SD) erklären, aber nicht die sonstigen Schwankungen.
     
    Raina gefällt das.
  5. tiger1

    tiger1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die LNBs sind schon alt. 2007 glaube ich...
    Wenn ich die Zeit finde werde ich die Kabel abziehen und mir die Anschlüsse anschauen, reinigen, etc.
    Ggf. mit einem Leih-LNB prfüfen, ob das was ändert.
    Ich melde mich wenn ich den Grund rausgefunden habe.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na dann würde ich den LNB auf jedenfall tauschen.
     
    Raina gefällt das.
  7. Raina

    Raina Guest

    Na ja, ganz so exotisch auch wieder nicht, aber in diesem Fall nicht sehr wahrscheinlich (s. Wenn die Sonne Satelliten stört - Satelliten-Empfang für einige Minuten pro Tag nicht möglich). Ich würde als Erstes, so wie hier schon erwähnt, die Ausrichtung optimieren und wenn es dabei zu Problemen kommt, den LNB tauschen. Dabei immer direkt am LNB das Signal abgreifen. Ich nutze zum Ausrichten meist den Transponder auf 10832 MHz H 22000 (RTL HD), da dieser Transponder relativ schwach einfällt. Zur Optimierung für 13° Ost eignet sich der Transponder auf 12476 H 29900 (Vatican Media Europe HD), auf dem meist nur eine einzige Einstellung vom Petersplatz in Rom, ähnlich einer WEB-Cam, gezeigt wird, recht gut.
     
    tiger1 gefällt das.
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Also optimal steht die garantiert nicht, sodass du selbst nachst Probleme bekommen wirst bzw. schon hast.
     
    Raina gefällt das.
  9. Raina

    Raina Guest

    So wie @seifuser schon schrieb, da scheint etliches im Argen zu sein.
    Ich verstehe nur nicht, warum du so planlos rumexperimentierst. Hier wurden dir schon von einigen Usern Hinweise gegeben, wie du vorgehen kannst. Wenn du den LNB testweise gegen einen "Leih-LNB" austauschst, must du nach dem Tausch auch die Schüssel wieder genau ausrichten, sonst ist das vollkommen sinnlos. Es könnte dann sogar sein, dass das Ergebnis mit dem Leih-LNB schlechter als mit dem angeblich defekten Teil ist.
    Weiter vorn hast du geschrieben:
    Wenn sich der Antennenarm bewegt, deutet es auf eine mechanische Instabilität der Befestigung des Armes hin. Wenn die Anlage von 2007 ist, könnte es sein, dass das Ding Schrott ist. Ich würde die Antenne komplett erneuern, so teuer ist so etwas nicht, spart aber viel Zeit und Aufwand. Und daran denken: Ohne richtige Einmessung bleibt das Ganze nur eine Bastelei und du wirst dann evtl. keine wirkliche Freude an deiner Arbeit haben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. März 2022
    seifuser gefällt das.
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sun outage spielt zweimal im Jahr für wenige Tage eine Rolle. Die erste Phase Anfang März ist passé, die zweite folgt erst im Oktober. Für die Problemstellung des TEs ist das nicht nur sehr wahrscheinlich, sondern sicher nicht relevant.

    Für den pauschalen Rat, sich im Digitalzeitalter an einem schwachen Transponder zu orientieren, habe ich noch nie ein überzeugendes Argument gehört: Optimal ausrichten heißt auf max. Signalqualität ausrichten. Das kann ich mit jedem Transponder machen. Nur brauche ich dazu eine nach oben offene Signalqualitätsanzeige. Nur wenn die nicht zur Verfügung steht, ist es sinnvoll, durch die Wahl eines "schwachen" Transponders unterhalb von "100 %" zu bleiben. Für eine sehr fragwürdige Orientierung nur an "Bild / kein Bild" müsste man sich an 10994 MHz, h orientieren, dessen Empfang wg. 8 PSK / FEC 5/6 die höchsten Anforderungen an die Signalqualität stellt.

    Wichtig wird die Wahl des Transponders für "kleine" Antennen, weil mit geringerem Reflektordurchmesser und damit größerem Öffnungswinkel die unerwünschte Einstrahlung der Nachbarsatelliten zu beachten ist.