1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Rätsel für alle Mathematiker, kann es selbst nicht lösen ! Brauche Hilfe !

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von AMDKiller, 1. Oktober 2007.

  1. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Anzeige
    Damit auch Du es verstehst; ich hatte zuerst ausgerechnet, wie groß z (Anzahl der 5-Markstücke) mindestens sein musss, falls es auch gebrochene 5-Markstücke geben würde, und als Ergebnis acht Drittel bzw. 2,6 Periode (2,666...) erhalten.

    Bei der Rechnung im anderen Beitrag hatte ich ausgerechnet, wie groß z maximal sein muss und als Ergebnis herausbekommen, dass z maximal 3,5 sein kann.

    Weil z aber nur ganzzahlig sein kann, kann die Anzahl der 5-Markstücke nur 3 sein. Wenn man das hat, lässt sich die Anzahl der Ein- und Zwei-Markstücke leicht rechnerisch ermitteln, wie ich das in der ersten Rechnung schon machte.
     
  2. AW: Ein Rätsel für alle Mathematiker, kann es selbst nicht lösen ! Brauche Hilfe !

    x + 2y + 5z = 20

    20 ist eine gerade Zahl, daraus ergibt sich, dass, wenn x = ungerade dann muss auch z = ungerade sein. ;)