1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein paar Fragen zum UFS 821

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von BobaFett77, 6. April 2006.

  1. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Der bedeutet, dass du einen Lösch-Schutz für diese Datei gesetzt hast. D.h. nicht, dass sie nicht einfach gelöscht werden kann, sondern dass die Datei bei aktiviertem, automatischen Festplattenmanagement (d.h. bei voller HD werden die Daten nach dem FIFO-Prinzip gelöscht) nicht gelöscht wird.

    Gruß
    data68
     
  2. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Das ist ja merkwürdig. Ich hatte den Stern auch schon öfter, immer im Zusammenhang mit nicht mehr zu entschlüsselnden Aufnahmen. Ich habe aber noch nie wissentlich einen Löschschutz gesetzt. Kann es sein, dass der UFS das selber macht, als Seiteneffekt eines Absturzes zum Beispiel? Denn oft schmiert er ab, wenn man eine nicht mehr zu entschlüsselnde Sendung trotzdem versucht abzuspielen.
     
  3. Elemental

    Elemental Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Was verstehst du unter abschmieren?
    Ich hatte auch versucht, die Aufnahme abzuspielen, aber der UFS ist dann beim zweiten Versuch automatisch in den StandyBy Modus gegangen.
    Danach hatte ich diesen Stern...


    Einen richtigen Absturz bzw. Freeze hatte ich erst einmal:
    Notebook am UFS angestöpselt und mehrere Aufnahmen vom UFS zum Notebook übertragen. Dann die Aufnahmen vom Notebook auf eine am Notebook angeschlossene USB-Platte übertragen und gleichzeitig einen Film vom UFS auf Notebook übertragen. Dabei habe ich auch noch einen Film im Free-TV angeschaut. Nach ein paar Minuten ist das Notebook komplett eingefroren und der UFS hat auch nicht mehr reagiert, obwohl er das Free-TV Programm noch wiedergegen hat. Half nur Notebook und UFS am Stromschalter ausschalten...
     
  4. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Das kommt mir sehr bekannt vor. Für mich ist "automatisch in den Standby-Modus gehen" = abschmieren.
     
  5. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Nur damit ich es richtig verstehe: du überträgst die Daten auf das Notebook und anschließend vom Notebook auf eine am Notebook angeschlossene USB-Platte? Warum speicherst du die Daten nicht direkt auf die USB-Platte?

    Bei mir ist mein Notebook nur durchlauferhitzer, ich übertrage die Daten direkt vom UFS per WLAN auf einen Netzwerkshare, das geht.

    Hat zwar nicht unbedingt was mit deinem Problem zu tun, aber trotzdem.

    Gruß
    data68
     
  6. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Direkt per WLAN? Wie denn das? :eek:
     
  7. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    UFS -> USB -> Notebook -> WLAN -> Fileshare
    *
    * * ********************************>
    Datenfluss

    Ich hoffe so ist es verständlich und weckt keine falschen Hoffnungen

    Gruß
    data68
     
  8. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Also nicht direkt vom UFS über WLAN, sondern indirekt via Notebook. Alln's Chlor, dann bin ich ja beruhigt. Dachte, ich hätte was verpasst. ;)
     
  9. Elemental

    Elemental Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Die USB-Platte könnte ich ja nur vorne am USB 1.1 Anschluss anstöpseln.
    Mein Notebook ist hinten am USB 2.0 Anschluss angeschlossen... :rolleyes:
     
  10. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Äh, ja und? Schließe die USB-Platte doch am Notebook an und zusätzlich noch den UFS. Beide sind USB-Clients und werden von deinem Notebook als solche erkannt.
    Danach kannst du im DVR-Manager als Ziel die Notebook-Platte auswählen und dann die Daten direkt draufschieben.
    Habe es selbst zwar so nicht gemacht, muss aber gehen.

    Gruß
    data68