1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein paar Fragen zum UFS 821

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von BobaFett77, 6. April 2006.

  1. Knowman

    Knowman Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Zwei parallele Aufnahmen - egal von welchem Sender und ob Radio oder TV - sind überhaupt kein Problem. Du kann nebenbei sogar noch auf dem gleichen Transpondern, wie die Aufnahmen laufen, einen anderen Sender nebenbei ansehen und dort auch mit Timeshift agieren (was ja eine temporäre Aufnahme ist).
    Der Kathrein ist sogar so intelligent, dass, wenn du z.B. von zwei verschiedenen Sendern auf einem Transponder aufnimmst, dann verwendet er dafür nur einen LNB-Eingang. Du kannst dann noch einen beliebigen anderen Sender über den anderen Eingang gucken.

    Voraussetzung ist natürlich, dass du auch beide Eingänge anschließt.
     
  2. RolandD

    RolandD Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    KATHREIN UFS-925sw (500GB)
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Hallo zusammen

    Nach langer, langer Zeit bin ich wieder im Forum aktiv.

    Hatte zwischenzeitlich meinen DigiCorder S1 durch einen S2 ersetzt, leider war das erste Gerät defekt. U.A. pfeifte die Festplatte dermassen das ich ihn zurück gegeben habe. Leider gibt es mit dem zweiten Gerät, bis auf die wirklich sehr leise HDD, die gleichen Probleme mit Aufnahmen die nicht augeführt werden, Aufnahmen die sich nicht abspielen lassen ("schwarze Aufnahmen") und bisher (innerhalb einer Woche) ein kpl. Absturz bei der Widergabe.

    Also wieder zurück das Ding nur dieses mal auch Geld zurück.

    Habe mir gleich den (derzeit nicht lieferbaren) 821er in silber bestellt, hoffe die Mehrausgabe lohnt sich. :LOL:

    hatte ihn mir zuvor ca. 172h in einem Großmarkt angesehen und war von dem gerät mehr als begeistert. Der kann noch einiges mehr als der S2, was dann hoffentlich auch funktioniert. :rolleyes:

    Doch nun zu meiner eigentlichen Frage:
    Das ist ja absolut super gelöst!

    Frage: Wenn ich an dem 2. LNB Ausgang meinen TV anschließe (integrierter analoger Sattuner) kann ich dann versehentlich eine Aufnahme des 2. Tuners "zerstören" wenn ich den TV einschalte und der dann seine 13/18V Steuerspannung lossendet?
    (Der S2 hat leider keine LNB-Ausgänge, bei dem konnte ich den integrierten Tuner des TV-Gerätes leider nicht mehr verwenden)

    Ich vermute mal das das irgendwie "blockiert" wird vom 821er sobald er den 2. LNB-Anschluss, sprich 2. Tuner, selbst benötigt. (oder?)

    Gruß & danke

    Roland
     
  3. neoelif

    neoelif Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    HI

    Ich hätte mal eine frage an die Sat experten.
    Möchte mir den 821 kaufen und habe folgendes vor.
    Ich habe zwei Schüsseln.1 mal astra und einmal türksat.Jewils mit singel Lnb´s.
    Der türksat sat hat schon einen Multiswitch, für Astra muß ich noch einen kaufen.
    Dann habe ich jeweils ein Kabel von jedem Satelliten im Wohnzimmer.Kann also keine neuen Kabel legen.Nun möchte ich das Kabel vom Astra sat an den einen Tuner und das andere Kabel vom Türksat Sateliten an den zweiten Tuneran des 821 anschließen.
    Kann ich jetzt ganz normal an dem einen tuner astra empfangen und auf dem anderen türksat.
    Kann ich während ich Astra schau eine sendung von türksat aufnehmen und ungekehrt.
    Die lnb´s und den Multiswitch von Türksat könnte ich gegebenenfalls tauschen falls es was nützen würde.
    Wäre über hilfe sehr dankbar.
     
  4. Elemental

    Elemental Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Komisch, dass der UFS821 in silber so schwer zu kriegen ist.
    Ein Kumpel von mir arbeitet bei "Sonepar Region Süd" und meinte, dass sie noch über 20 im Hauptlager haben.
    Ich hab meinen Donnerstag morgen bei ihm bestellt und Donnerstag Abend bekommen :D
     
  5. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Hi,

    Ich bin mir nicht sicher wie es hier gelöst ist. Aber der Durchschleifbetrieb geht normalerweise nur dann, wenn der Receiver ausgeschaltet ist. Somit kann bei einer Aufnahme nichts passieren, du kannst aber den DVB-S-Empfänger deines TVs auch nicht nutzen!

    Gruß
    data68
     
  6. Hohle_Nuss

    Hohle_Nuss Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Warum zwei Multischwitsch!
    Schließ doch ganz einfach die beiden Kabel wie gehabt an.
    z.B. IN1-Astra , IN2-Türksat und weise den Sateliten denjeweiligen IN's zu.
    Habe zwar nur einen 580 abér das Konzept ist das selbe.
     
  7. RolandD

    RolandD Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    KATHREIN UFS-925sw (500GB)
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Hallo zusammen

    @Elemental:
    Danke für den Tipp. Den Händler kenne ich nicht, lt. Internet wohl nur was für Firmenkunden, habe aber nicht genauer nachgesehen.
    Ich bleibe bei Amazon denn der Rücknahmeservice für die 2 defekten TechniSat S2(!) ist schnell, einfach und perfekt.

    @data68:
    Wenn er wirklich nur im ausgeschalteten Zustand durchschleift wäre das ja insofern "perfekt" denn, wie Du schon sagtest, Somit kann bei einer Aufnahme nichts passieren. :)

    Das ich dann den TV-Tuner nicht nutzen kann macht nix, ich kann ja dafür:
    - Eine der beiden aktuellen Aufnahmen von Anfang an sehen.
    - Eine vorhandene HDD-Aufnhame ansehen
    oder lt. "Knowman":
    - "nebenbei sogar noch auf dem gleichen Transpondern, wie die Aufnahmen laufen, einen anderen Sender nebenbei ansehen"

    Bin wirklich sehr gespannt auf das Teil und ob ich den "RGB-Bug" bei meinem Röhren TV (82cm, 16:9, Grundig) auch habe.

    Gruß

    Roland
     
  8. BobaFett77

    BobaFett77 Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Gerade habe ich in folgendem Thread noch etwas entdeckt:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=1299193#post1299193

    Sendet Premiere denn keine eigenen EPG-Daten, so daß der Kathrein diese nutzen könnte?
     
  9. Haesel

    Haesel Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Premiere sendet nur teilweise EPG Daten.
     
  10. UFDuser

    UFDuser Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821


    Oder anders gesagt , während man im Normalfall ca 7 Tage EPG DAten Vorlauf hat, sind bei Premieresendern teilweise nur die nächsten 24 Stunden verfügbar.


    mfG