1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein paar Fragen zum UFS 821

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von BobaFett77, 6. April 2006.

  1. Peterlone

    Peterlone Neuling

    Registriert seit:
    7. April 2006
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Das mit dem YUV-Bild alles in Ordnung ist, stimmt leider nicht. Ich habe meinen 821 mit eben diesem recht teuren YUV-Scart Kabel ans TV (Philips Plasma) angeschlossen und einen üblen grünen Streifen am oberen Bildrand feststellen müssen. Seitdem gucke ich über S-Video in guter Qualität, aber das Bild mit YUV ist eben doch viel besser (zumindest bei mir die unteren 8/9 des Bildschirmes). Vielleicht ist das ja mit FW 1.02 auch behoben?
     
  2. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Lt. Kathrein sind für S-Video und YUV keine speziellen Fehler bekannt. Vermutlich ist die Ursache die Gleiche wie bei RGB, diese ist mit der FW 1.02 behoben!

    Gruß
    data68
     
  3. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Alles wird gut!?
    (ich würde erstmal abwarten, ob es tatsächlich behoben ist... Bei solchen Geräten wurde immer viel versprochen, es gab aber immer wieder die eine, oder andere Gerätekonstellation, bei der der Fehler dann trotz neuer Firmware doch noch da war...von neuen, dazu gekommenen Fehlern ganz zu schweigen...laßt Euch überraschen, ob die Versprechen gehalten werden)

    Frohe Ostern
     
  4. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Da die Firmware dem des ELANVISION sehr nahe kommen dürfte, dort der gleiche Fehler auftrat und durch die analoge Maßnahme behoben wurde bin ich sehr sehr zuversichtlich!
    Desweiteren hat Kathrein den Fehler am gleichen Plasma wie ich ihn besitze nachgestellt und erfolgreich behoben!

    Gruß
    data68
     
  5. Elemental

    Elemental Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Doppelpost... Sorry!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2006
  6. Elemental

    Elemental Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Hallo, hab auch noch 2 Fragen ;)

    1.) Weiss jemand, wozu die Option "SatCoDx vom PC" im Receiver gut ist?
    Ich mein, die SatCoDx-Daten werden doch einfach mit dem DVR-Manager auf den Receiver geschoben. Wozu dann noch diese Option im Menu?

    2.) Sollte der MP3-Player nicht ID3-Tags anzeigen? Tut er bei mir jedenfalls nicht...
    Oder kann er evtl. nur ID3v1 Tags? Meine .mp3s haben normal nur ID3v2 Tags ausgefüllt.

    mfG
     
  7. aenzme

    aenzme Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Hallo data68

    Ich hab den UFS821 seit 2 Tagen im Haus & bin ziemlich begeistert von dem Ding.

    Auch, dass die tvtv-SAT-Version für öffentlich-rechtliche deutsche Radiosender ein - noch sehr mageres, aber ausbaufähiges - EPG bringt, was das Programmieren des Timers sehr vereinfacht, wie wir es uns seit langem vom Fernsehen her gewohnt sind.

    Habe auch problemlos Aufnehmen können und Radio- & Video- Dateien auf den PC kopiert.

    Nur, was mach ich mit denen da, ausser archivieren & auf DVD übertragen ? Hat schon jemand herausgefunden, wie man die ".rts" Radiodateien in ein gebräuchliches Format übersetzt ?

    Grüsse aenzme
     
  8. aenzme

    aenzme Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Liebe Leute, sorry !!!!! - hat sich erledigt. Werde nächstes mal erst die Forumbeiträge lesen. DVR Studio Pro macht alles, was ich suchte. Die Radiodateien sind nun in iTunes & auch die erste DVD gebrannt.

    Danke auch sehr für die Wishlist von data68 und den Kontakt mit Kathrein. - User Groups bringen einiges für die Weiterentwicklung von Produkten - ist mir so aus der CAD-Softwarewelt vertraut.

    Grüsse aenzme
     
  9. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Gern' geschehen! Ich bleibe weiter dran!

    Gruß
    data68
     
  10. Malz

    Malz Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ein paar Fragen zum UFS 821

    Hallo,

    ich hätte da auch noch eine Frage, die ich auch durch die Suche nicht hinreichend beantwortet bekommen habe:

    Kann der 821 zwei gleichzeitige Aufnahmen von unterschiedlichen Transpondern?

    In der Bedienungsanleitung, die ich gelesen habe, stand nämlich was von Überschneidungen bei der Programmierung. Das sollte doch bei Parallelaufnahme kaum ein Problem sein.

    Hat jemand Erfahrungen damit?

    Gruß,
    Malz