1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Monat DSGVO: Neue Regeln halten Datenschutz-Behörden in Atem

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2018.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    richtig ;)
    Aber auch nicht, das man sie beachtet hat :D
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, diese ist sogar am 24. Mai 2016 bereits Inkraftgetreten. Es galt nur eine 2-jährige Übergangsfrist. ;)

    Und trotzdem wollen sich nun sogar die USA daran anpassen, bevor es einzelne US-Bundesstaaten machen.
     
    whitman gefällt das.
  3. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kommt halt davon, wenn die Bevölkerung hysterisch zu hyperventilieren beginnt und sich das über Jahre hochschaukelt, bis es zu solchen absurden Entgleisungen führt, für die man extra Verordnungen einführt, die sich so auslegen lassen, dass es auch möglichst maximal abartig wird.

    Für mich ist das die konsequente Fortsetzung der Entfremdung der Menschen von jeder Natürlichkeit und Zeichen einer irren Angst vor dem Leben (also dieser tödlich endenden Krankheit) - zusammengefasst: das ist eine schwere Kollektivpsychose im Freiluftzoo Deutschland. Mich wundert das alles nicht mehr, schließlich darf ich mir in meiner Ostdeutschen Heimat seit einigen Jahren schon anhören, dass man seine Kinder nicht mehr zum Spielen auf die Straße schicken könne, weil da der böse "Asylant" lauert, der sie dann entführt, vergewaltigt, tötet (oder gleich bei lebendigem Leibe häutet) und auf dem Grill als Speise zubereitet. Und das würde "ständig" passieren, aber "die Merkeln" habe verfügt, dass darüber nicht berichtet werden dürfe. Und dass man jemanden gut kenne, der jemanden gut kenne, der jemanden gut kenne, dessen Schwippschwager bei der Polizei arbeitet und der gesagt hat, dass das alles so ist. Und man müsse die Haare der blonden Mädchen nun schwarz färben, damit sie vielleicht mit etwas Glück die tägliche Jagd auf Kinder überleben.

    Da ist es doch verständlich, dass man im ersten Schritt wenigstens die Fotos schwärzt, bevor man sich noch was zu schulden kommen lässt.

    Aber keine Sorge: wenn die (noch-)Kita-Kinder dann mit 10 ihr erstes Smartphone haben, werden sie sich täglich in allen möglichen Situationen selbst fotografieren und die Bilder in asoziale Plattformen mit Serverstandort "weit weg und unbekannt" hochladen, unbewusst zur automatischen Gesichtserkennung freigeben und nach allen Regeln der Vermarktungskunst ausschlachten lassen - zusammen mit ihren Kontaktdaten, ihren Aufenthaltsspuren, ihren Ansichten zu allem möglichen und unmöglichen.

    Elektra Wagenrad, eine Hackerin, Elektronikentwicklerin und Philosophin, verteilte voriges Jahr in Berlin auf einer Demo Flugblätter. Überschrift: "Menschen sind nicht böse. Sie sind einfach nur verrückt." Ich finde, es passt auch hier wieder richtig gut.