1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Jahr nach der Versteigerung der 5G-Frequenzen: Jetzt geht’s los

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2020.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    In der Regel aktualisieren sich die Apps ja währned das Smartphone mit angestecktem Ladekabel im WLAN eingebucht ist via WLAN.

    Eine Aktualisierung übers Mobilfunknetz machen müssen kommt aber gelegentlich vor, wenn man zum Beispiel vergisst WLAN wieder zu aktivieren, und dann Plötzlich eine App ohne Update den Start verweigert. Am ehesten passiert es mir bei Pokemon Go.

    Incl. Installation finde ich da so 5 Minuten, also ca. 4:30 Minuten für den reinen Download am Smartphone oder Tablet schon zumutbar.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die Aussage galt im Allgemeinen. Es gibt bestimmt mehr Leute, die Ihre Apps auch unterwegs aktualisieren, da sie genug Datenvolumen besitzen. Außerdem gibt es auch genug, die diese automatischen Updates ausgeschaltet haben.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit dort die ganzen Firmen und Bauernhöfe versorgt werden können. Auf letzteren geht ohne Internetverbindung auch fast nichts mehr.
    Das ist auch wirklich ganz doll wichtig. :eek:
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.403
    Zustimmungen:
    10.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Absolut klar, aber wieso müss es ein Gb/s Anschluß sein?normales LTE reicht da locker
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es soll Bauernhöfe geben, die sogar davon leben (können), dass sie Urlaub ohne Internetmöglichkeit jeder Art anbieten (können).;)
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das machen sie nur, weil sie einfach keinen Empfang haben und die Gäste fern bleiben würden. :LOL:
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da braucht es aber kein 5G

    Vernünftiges Hybrid-DSL, bei dem der DSL Anteil so 10 MBit/s bringt (damit LTE nicht überlastet wird) und der LTE Anteil so 70 MBit/s so das dann bei Bedarf 80 MBit/s am Router anliegen reichen da eigentlich.

    Mit 5G im 2600 MHz und 3500 MHz Bereich würde man eh keine Bauernhöfe erreichen, sondern das ist eher für Hotspot-Versorgung gedacht.

    Und 5G auf 700 MHz und 1500 MHz wird gegenüber LTE auf 800 MHz und 1800 MHz vermutlich kaum mehr bringen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Hab heute wieder mal einen UMTS Speedtest gemacht weil nur UMTS und kein LTE Empfang gegeben war:

    [​IMG] [​IMG]
    [​IMG]

    Finde das reicht auf dem Smartphone locker, würde mir sogar auf dem Notebook reichen.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei Seiten mit vielen Bildern, vor allem hochauflösende Bilder, ist das zu langsam. Klar reicht es für normale Anwendungen, aber man merkt schon deutlich den Unterschied zwischen 12 und 50 MBits. Und der Ping ist mit 10 auch viel besser. Bei LTE ist der Link gleich "angeklickt". Bei UMTS dauert es etwas bis die 2 Pfeile sich regen. Finde ich nicht mehr zeitgemäß, vor allem wenn man beruflich viel suchen muss im Internet z.B. wenn ich Ausschreibungen erstelle und viele Typen von Sicherungen oder Schaltern durchforsten muss. Mehr wie 100 auf dem Smartphone bringt mir auch nicht wirklich was, da mein altes Note 4 nicht die Performance bietet um bei 100 MBits alles schnell zu laden :( Immerhin sind aber 50 im Durchschnitt da bei o2 und das ist lobenswert.