1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2012.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Im August 2011 wurden die 10 KW für DAB+ freigegeben.
    Ich bin zufrieden.
    Zuhause kann ich DAB+Radio hören und im Auto UKW-Radio.

    Der Hagen ist:
    Das UKW-Band ist voll.
    Kein Radiosender will weichen, von dem UKW-Band.
    Einfach keine UKW-Lizensen, mehr vergeben.:eek:
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Oder wenn neue Lizenzen vergeben werden dann nur in Verbindung das man auch auf DAB+ ein Programm ausstrahlen muss.
     
  3. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Das würde kein Radiosender wollen. Mit UKW kann man viel mehr Hörer erreichen als mit DAB+. Wenn das nicht so wäre, würden alle Sender, die es auch über UKW gibt über DAB+ senden.
     
  4. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    So kann man das nicht stehen lassen.
    Es gibt UKW-Radiosender die können sich das aus kosten Gründen nicht leisten,
    auf DAB+ zu senden.
    Also bleiben diese Radiosender auf dem UKW-Band.
    Dadurch wird auch das UKW-Band nicht leerer.
     
  5. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Wie liegen überhaupt die Kosten für UKW ausstrahlung ?
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Wegen der geringen Leistung vom max. 10 kW dürften den Radiosendern keine zu hohen Kosten entstehen. Es lohnt sich aber nicht, wegen ein paar Hörern auf DAB+ zu senden :D
     
  7. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Verstehts Du das denn nicht?
    Ich habe ein UKW-Radiosender angerufen.
    Da wurde mir gesagt, man kann sich aus kosten Gründen nicht leisten auf
    DAB+ umzusteigen.
    Also bleibt der Radiosender auf UKW.:eek:
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    10 kW sind schon 'ne Menge Holz. Das ist auch das Maximalste, was man bei DAB(+) machen kann. Man sollte bedenken, dass es sich bei DAB um ein Gleichwellennetz dreht. Dreht man die Leistung zu hoch, stören sich die Sender und ein Sender, der an exponierter Stelle steht, kann nicht mit voller Pulle gefahren werden. Wo es bei UKW einen Brummer von 100 kW braucht, langt bei DAB(+) schon 10 kW. DAS sollte man auch IMMER im Hinterkopf haben.
    @radio.burg: vielleicht will der von dir angerufene Anbieter nicht doppelt (UKW und DAB) fahren. Ach, übrigens: diese Woche hat Antenne Bayern die Lizenz für UKW verlängert und eine Lizenz für DAB+ bayernweit bekommen. DER kann also doppelt senden (einmal UKW und einmal auf DAB)
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  9. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    In Bayern wird aber auch nur noch verlängert wenn auch über DAB+ gesendet wird, die haben garkeine andere Wahl, und genau das ist der richtige Weg.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Auf DAB+ müssen – meines Wissens nach – derzeit in Bayern nur private Anbieter aufschalten welche Hörfunkprogramme landesweit (d.h. überregional) verbreiten, u. das betrifft derzeit nur Antenne Bayern.
    Lokale und regionale Anbieter sind derzeit (in BY) nicht gezwungen über DAB+ zu senden.