1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2012.

  1. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Klassik-Radio hört sich grausam an.

    Der Sound ist wesentlich schlechter als bei anderen Sendern.
     
  2. paulinchen

    paulinchen Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Ich glaube, dass das DRadio einfach nur auf DAB+ umstellt und die Bitrate beibehält. HR2 sendet ja auch mit ganzen 144 kbps und DAB+.

    Und das Umstellen wird denke ich mal auch nicht so schnell erfolgen, wahrscheinlich erst, wenn das Sendernetz den Endstatus erreicht hat.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Ja, allerdings mit Profi-Encodern, welche recht viel kosten und sich nur kommerzielle Nutzer leisten wollen.

    Ja, allerdings solltest du hier keine Wunder erwarten. Das Format selbst limitiert die Möglichkeiten und man muss kompatibel zum Format bleiben da die Endgeräte nur dieses Format verarbeiten können.
    Und einen weiteren Wechsel des Audiocodecs halte ich bei DAB für ausgeschlossen. Falls wird das komplette System überarbeitet werden, nicht nur der Audiocodec gewechselt.
    Derzeit ist kein Verfahren bekannt mit dem Audiosignale ohne hörbare Einbußen stärker komprimiert werden können.

    So wie die Sache derzeit aussieht ja. Es sei denn irgendjemand schafft den Durchbruch mit einem vollständig parametrischen arbeitenden Verfahren bei der Kodierung der Audiosignale, welches zudem noch die menschl. Psychoakustik berücksichtigt.
     
  4. Brot123

    Brot123 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2011
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Tv satt: ich galube du hast meine postimg nicht ganz vertsanden, ich habe nicht dab Zuhause gemeint sondern unterwegs.ich weiß ja nicht was du für ne Anlage im Auto hast, aber gerade da sehe ich primär doch den einsatzzweck, Zuhause kann ich Internetradio hören oder mir was von den musikanbietern streamen, aber warum soll sich DAB+ nicht mit den anderen Quellen ergänzen??

    Komm mir jetzt bloß nicht im Auto Internetradio hören, das funzt einfach nicht ohne ausreichende inetternetflat oder geschweige denn die netzabdeckung.sag mir einfach mal wie du dir die Zukunft in Sachen Musik unterwegs vorstellst?
     
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Was ist also dein Vorschlag ? Würde mich wirklich interessieren.
    UKW bis in alle Ewigkeit.Inklusive Rauschen und Dynamikarmut und vollgestopftem UKW-Band,
    via Internet,wo die Resourcen nie und nimmer für alle Radiohörer reichen.
    Was bitte ?
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Die Tonqualität bei DAB+ ist aber auch nicht immer die beste !
     
  7. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Wieso sollten die Resourcen nicht reichen ?

    IP-Multicast als Alternative zu DAB+?

    "Die Radiogruppen wollen statt dessen nun so genanntes IP-Multicast über Mobilfunk und DSL voran bringen. Hierbei wird nicht wie beim klassischen Internetradio eine Point-to-Point-Verbindung zwischen Server und Radiohörer aufgebaut, die mit jedem zusätzlichen Nutzer höhere Kosten verursacht. Bei Multicast besteht der Vorteil darin, dass gleichzeitig Hörfunk an viele Teilnehmer übertragen werden kann, ohne dass sich beim Sender die Bandbreite mit der Zahl der Empfänger multipliziert. Damit ist IP-Multicast mit klassischem Broadcast (UKW, DAB+) vergleichbar. Ein ähnliches Verfahren wendet die Deutsche Telekom bei ihrem IPTV-Angebot Entertain an."

    Politiker und Veranstalter ben einmal mehr Kritik an DAB+ - teltarif.de News
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Sie wollen es voranbringen...
    Klingt noch sehr theoretisch.In welchem Zeitramen ist sowas denn vorgesehen ? Wenn für eine solche Doppelstruktur dann Geld bei den Mobilfunkern/Sendern da ist...bitte schön.
    Mir pers. passt überhaupt nicht,dass ich sobald ich dann ein Empfangsgerät anschalte,sofort auf einen Mobilfunkanbieter angewiesen bin.Die haben einen ja jetzt schon bei jedem Handy-Gespräch am Haken.Und was mache ich ohne Mobilfunkvertrag? Gibts dann kein mobiles Radio,oder wie ? Können aktuelle Handys diesen "Dienst" darstellen ?
    Ich sehe jedenfalls Radio/Rundfunk nicht als quasi Nebenprodukt zum Mobilfunk an.Dafür ist es einfach zu wichtig !

    Aber ein Argument mehr DAB+ jetzt zügig voran zu bringen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juli 2012
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Ich habe den Eindruck dass der Journalist, der das geschrieben hat, keine Ahnung hat wie IP-Multicast und die Übertragungen in Mobilfunknetzen funktionieren. So krass ich das jetzt mal formuliere.
    Es gibt in Mobilfunknetzen gar kein funktionierendes IP-Multicast u. es wird dadurch auch keine Übertragungsbandbreite gespart werden.
    Die Anbieter sparen durch IP-Multicast Traffic und Kosten, ja, aber für die Nutzer bzw. Hörer bringt es keine Vorteile.

    Ist es eben nicht. Es gibt schon Gründe warum das Verfahren als IP-Multicast bezeichnet wird und nicht als IP-Broadcast.
    IP-Multicast reduziert die Bandbreite im Backbone, aber nicht auf dem Weg zu den einzelnen Nutzern!

    Stimmt. Aber hier ist der Provider zugleich auch Anbieter von IPTV, was die Sache deutlich vereinfacht.
    Welcher Mobilfunkanbieter ist zugleich Anbieter von Hörfunkinhalten?

    Bitte nicht folgende Nachrichtenmeldung von der gleichen Website unterschlagen
    DAB+ ein Jahr nach dem Start erfolgreich
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2012
  10. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit


    becker.... bei mir zischt bei ukw nichts,

    so wie der becker ukw macht, so stell ich mir das in zukunft vor.
    habe mir 1996 meinen ersten von 2 geleistet und nie bereut.

    in der zeit wo sich bekannte je 8 japanische reisschüsseln gekauft haben, habe ich 2 becker gekauft und die ganze zeit mehr spass gehabt als alle anderen zusammen. so stell ich mir das vor.auch in zukunft.
    nur "neu" heißt absolut net automatisch besser.

    und die empfangssituation in AT ist auch um einiges schwieriger als in den allermeisten gegenden in de. darum versteh ich das ganze hier nicht.
    mit einem billig asia radio hat man so und so keine freude. das heißt aber net, dass ukw schuld ist.

    es geht nicht um ergänzen, wie oft muss ich es denn noch schreiben, die industrielobby will ukw lieber heut als morgen durch dab+ ersetzen.

    mag sich jeder den komprimierten datenmüll in die ohren hauen, ich will nicht gezwungen werden, wegen +5 hitradios mieser technischer und inhaltlicher qualität auf mein technisch besseres, wenn auch älteres ukw verzichten zu müssen, nur weil die industrie ein paar hundert millionen radios verkaufen will.

    und immer wieder, es geht mir darum, dass "dab+ hat NUR vorteile" einfach nicht stimmt.

    einige, ja.... aber ausschließlich zu 100% ??? NEIN

    aber gegen faktenresistente fanboys ist kein kraut gewachsen