1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2012.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.042
    Zustimmungen:
    4.515
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Er kommt aus Österreich. Da gibts kein DAB.

    Ja, DAB+ ist klanglich nicht optimal, aber die Programmauswahl macht da einiges wieder gut. Ich höre vom Bundesmux neben den Deutschlandradios vor allem Absolut Radio und Radio BOB! sehr gerne (va Internet). Lieber diese beiden Programme als SWR 3, big FM, RPR 1, Radio Salü, Radio Idar-Oberstein und RTL Radio via UKW. Ich kann mit den üblichen Hits, die man dort meistens hört, sehr wenig anfangen. Ebensowenig mit der aufgesetzten Fröhlichkeit bzw. Coolness der Moderatoren.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Das DAB+ Klanglich nicht das beste ist, sollte jeden bewusst sein. Und über einen HiFi-Tuner würde ich DAB+ auch nicht anhören.

    Wer unbedingt Radio über die HiFi-Anlage anhören möchte kann das jederzeit über einen anderen Übertragungsweg. Hier würde ich, wenn es geht, die Sat-Übertragung nutzen.

    Aber sein wir mal ehrlich. Wie kann man den aller ernstes ein DAB+ Radio mit einen HiFi-Tuner vergleichen?

    [​IMG]

    Im Handel gibt es zum größtenteils derzeit nur solche Taschen Radios. Das vergleiche ich doch nicht mit einem HiFi-Tuner.
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    OK, jetzt haben wir wieder mal die Klangdiskussion. Momentan testet Antenne 50plus diverse Bitraten und ist gerade bei 48k angelangt. Wer im Rhein-Main-Gebiet DAB+ empfangen kann, sollte mal reinhören.
    Gruß
    Reinhold
     
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.920
    Zustimmungen:
    4.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    So! Jetzt gibt es erstmal die DJsAfterwork auf Sunshine Live per DAB Bundesmux. :cool:
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    DAB eignet sich v.a. für den Empfang mit portablen Geräten u. im Auto.

    Wer zuhause max. Klangqualität (HiFi) haben möchte der kann auf Radio über DVB-S oder DVB-C zugreifen oder auf Internetradios die mit hoher Bitrate streamen.
    Internetradio klingt nicht generell gut, es gibt da auch Anbieter die mit niedrigen Bitraten streamen.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Und genau deswegen halte ich nichts von einen Vergleich mit einem HiFi-Tuner. Schon mal das DAB sowieso eher für den Mobilen Empfang ausgelegt wurde.
     
  7. fn1107

    fn1107 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Bei der ganzen Bewertung der Klangsituation darf man auch nicht vergessen, dass das nichts mit dem DAB+-System an sich zu tun hat. Je nach Bitrate (sowie senderseitigen Klangeinstellungen) kann DAB+ (genau wie Internetradio) wie eine CD klingen oder auch wie Mittelwelle. Meistens wird genau wie bei den meisten Internetradios ein Kompromiss zwischen Klangqualität und Verbreitungskosten gewählt. Dieser Kompromiss ist für kleine tragbare Geräte oder mobile Geräte, also für die meisten existierenden Empfangsgeräte (HiFi-Anlagen mit DAB+ gibt es ja kaum) in der Regel ausreichend. DAB+ bietet da lediglich die entsprechende Flexibilität.
    Die meisten öffentlich-rechtlichen senden über DAB+ übrigens in deutlich besserer Qualität als im Internet. Trotzdem muss man zugeben, dass viele Sender, vor allem im Bundesmuxx, für ihre Bitrate noch zu schlecht klingen. Da könnte man manchmal mehr rausholen.
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Hallo, fn1107
    Genau meine Rede und deshalb kam ich auch mit Antenne 50+. Solange man das Soundprocessing sehr sparsam einsetzt, kann man auch mit niedrigen Bitraten noch einen guten Klang rausholen.
    Dass die ÖRs mit guten bis sehr guten Bitraten senden ist wie beim Digital-Fernsehen auch. Da sind die Datenraten der Privaten schon sehr grenzwertig.
    Gruß
    Reinhold
     
  9. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Bei mir kommt zB DEUTSCHLANDFUNK mit MP2;128kb, und das ist doch DAB, und nicht DAB+, oder liege ich da falsch ?
    RADIO BOB kommt mit AAC+;64kb, obwohl laut Frequenzliste mit 72kb angegeben, sind das jetzt schon Sparmaßnahmen oder wechseln die immer mal die Bitrate ?

    12B;225648;DEUTSCHLANDFUNK;D210;none;Germany;Information;DLF;E0D;DEUTSCHLANDFUNK;none;Audio Stream DAB;2;MP2;128kb

    RADIO BOB!;D46A;none;Germany;Rock Music;BOB!;E0D;none;none;Audio Stream DAB+;16;AAC+;64kb
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit

    Stimmt Deutschlandfunk und auch Deutschlandradio Kultur werden in DAB und nicht in DAB+ ausgestrahlt. Man möchte damit auch noch die erreichen die noch alte DAB-Empfänger besitzen.