1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    Hoffentlich wird der harte Umstieg nicht zu hart!

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=3057159#post3057159

    In Verbindung mit dem erneut von SES geplanten Einführungsversuch von Entavio, der dann hoffentlich wieder scheitert!

    :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2008
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    Jetzt sind wir wieder hier angekommen :p

     
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    Das nicht richtig, so einfach ist das nicht mehr. Es gibt eine Unterscheidung zw. Einzelnuetzern nur TV (16,90 inkl. 1 Receiver und 1 SC), Einzelnutzern mit Triple Play und TV, Double Play ohne oder mit TV etc... und Mehrnutzer-Anschluessen.. Bei letzteren zaehlt welche Variante des Produkts Kabelanschluss-Haus oder Kabelanschluss-Wohnung gewaehlt wird.

    Die zweite Moeglichkeit ist unter den Eigentuemergemeinschaften/Wohnverwaltern fast unbekannt - kann aber u.U. sehr attraktiv sein.. Uns liegen Angebote vor, mit z.B. Kabelananschluss Wohnung + 1 Receiver + 1 SC fuer jede WE fuer 7,00/Monat und WE. Oder 24,00/Monat und WE mit 1 Receiver + 1 SC + 20 MBit Breitband- und Telefonieflat fuer jede WE und das komplett ohne zusaetliche Gebuehren..!
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    Was sind in einer heutigen Familie 1-3 Anschlüsse.
    1. benötigt man an einer Betrachtungsstation (z.b. im Wohnzimer) bereits mind. 2 Karten (eine zum direkten Fernsehen und eine um etwas aufzuzeichnen).
    2. Haben die meinsten mind. einen TV auch im Schlafzimmer. (3. Karte, mit Recorder sogar 4. Karte)
    3. Haben in der Regel die Kinder ebenfalls einen eigenen TV im Kinderzimmer, i.d.R. ebenfalls auch ein Aufzeichnungsgerät. (bei einem Kind ebenfalls 2 Karten)
    Denn kaum jemand wird sich immer nur das aufzeichnen wollen, was er gerade
    anschaut.
    Wären in diesem Beispiel bereits 6 Karten.
    Mit Bügelzimmer, Arbeitzimmer, Doppel-Aufnahmegeräte könnte man es noch weiter nach oben treiben, ebenfalls mit Aufnahmemöglichkeiten am PC - zur privaten Weiterbearbeitung.
    Klar, man kann nicht überall gleichzeitig schauen. Aber wer will schon ständig DJ spielen und mit den Karten jonglieren: "Du ich will ... ansehen! Wo ist denn die Karte? Im Wohnzimmer ist sie nicht! Und Nein! Ich habe beim Bügeln heute nicht ferngesehen, die Schwiegermutter hatte nämlich angerufen. Sie ist bestimmt bei Dir im Arbeitszimmer" - "Schau mal im Schlafzimmer nach. Wir hatten doch gestern abend den Blue Movie drinn" - "Ne, Töchterchen hatte bei sich Gute Zeiten Schlechte Zeiten aufgenommen und gleichzeitig Rosen der Liebe angeschaut" - Na Danke !
    Wenn der noch zur Schule gehende, 16 jährige Sohn die nichtvermietete Einliegerwohnung bewohnt, kann sein TV-Equipment dann mit einer Familienkarte betrieben werden oder zählt dies dann bereits als eigener Haushalt (also Mehrnutzer)? Oder könnte dies zu den Einzelnutzern mit mind. 6 Karten wie in meinem obigen Beispiel gerechnet werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2008
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Ein harter Umstieg zu digitalem Fernsehen ist zu befürworten"

    borg2: was sind in einer heutigen Familie 1 ... 3 Anschlüsse.

    Dann wäre das vielleicht eine Lösung, SmartWi: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=89906&page=2

    Einfach im zugehörigen Forum-Bereich mal nachfragen, ob SmartWi auch bei KD funktioniert (mit der neuen Smart-Card).

    "Mit drei Abo-Card´s und 3 SmartWi Funkstationen könntest du dann 18 Receiver betreiben, das dürfte ja dann ausreichend sein, es besteht allerdings noch noch die Frage, ob die SmartWi sich dann nicht gegenseitig stören"

    Ob SmartWi nur "halblegal" ist (Grauzone), kann ich nicht beantworten,
    der Einsatz vom Alpha-Crypt Modul ist ja laut PW-AGB auch nicht zulässig.

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2008