1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Antennenanschluss an 2 Reseivern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Schaneider, 16. März 2014.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Ein Antennenanschluss an 2 Receivern

    Das "flache und minderwertige" Programmangebot von RTL und Sat1 zielen vielmehr auf das junge Publikum .... so kann das Alter auseinander gehen.
    Ich habe aber hier noch nie eine minderwertige Person (die schauen ja dann auch "minderwertige" Programm nur) gelesen die anderen verbietet ARD oder ZDF zu schauen .... komisch das die dann doch so anständig sind und anderen eine freie Wahl lassen.

    Solche Abstimmungen machen doch die Leute mit die auch hier im Forum 99% gegen HD+ angehen, oder ?
    Tests vom ADAC sind auch nicht das wert worauf die gedruckt sind .... mal ganz ehrlich, ich kenne gar keine Kinder die nur ARD + ZDF (Kika, ZDF Info, ZDF doku) schauen oder werde meiner Meinung auch nie ein Kind kennenlernen das ARTE schaut (außer wenn es gerade ggf. die klassische Ballett-Ausbildung macht).

    Mannheim ist ja auch der Ort wo wir alle wohnen.....
    Warum wird dann überhaupt Sat geschaut, eine Anlage dafür aufgebaut ? Ist das Programmangebot ggf. doch vielfältiger oder das Bild ggf. doch besser in der Bandbreite ?

    Wie schon gesagt.... eine richtig gebaute Anlage ohne 60er Spiegel oder gänzlich Material aus dem Baumarkt setzt erst sehr spät aus... und dann schaue ich lieber aus dem Fenster weil das dann interessanter ist als ARD + ZDF (in meinen Augen).

    Jetzt haben wir sicherlich 0,5% der deutschen Bevölkerung mehr in der Abdeckung mit vielen Programmen (bei uns und bei dem User hier gibt es immer noch kein DVB-T oder nur DVB-T mit sehr wenigen Programmen) ..... hier fehlt noch der Satz das man dort (grenznah, z.B. Lindau) schweizer + österreichisches TV empfangen kann .... darauf verzichte ich auch, mein Kind soll deutsch lernen ;) (und kein hessisch oder die anderen Slang´s die man so aus dem Ausland mit bekommt auf das Deutsch was wir hier sprechen/sprechen sollten :love: ).

    Nachtrag: um die Redundanz aufzubauen bei einer Multischalter-Einspeisung wird bei einer Satanlage (receivergespeist immer und bei anderen Multischaltern zu 90%) dann auch ein extra Verstärker benötigt um die Durchgangsdämpfung durch den MS zu kompensieren der einen stromsparenden Aufbau dann unmöglich macht weil dieses 24/365 Strom aufnimmt .... man kann aber auch Funksteckdosen verbauen dafür und nur einschalten wenn mal das Sat-Signal ausfällt, klar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2014