1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von bta98, 28. Juni 2007.

  1. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    sry aber ich kenn halt die "meckerei" über das kleinschreiben schon zu genüge. und da du ja selbst [oberlehrer] tags gesetzt hast dachte ich du verstehst spaß. ich nehme hiermit alles zurück und behaupte das gegenteil.

    ich ver-krümmel mich nun und harre auf ne antwort des kerntechniker-commanders
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2007
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    Sorry, aber sowohl Krümmel als auch Brunsbrüttel BRENNEN nach wie vor! Die Brände sind nach wie vor NICHT löschbar!
    Dein Vergleich hinkt. Wenn meine Gasheizung in die Luft fliegt, ist vielleicht mein Haus weg, aber alles andere steht noch.

    Wenn ein AKW in die Luft fliegt, ist gleich eine ganze Region platt wie ne Flunder und für die nächsten 20000 Jahre unbewohnbar. Hinzu kommt noch, dass Dutzende von Nachbarländern in Mitleidenschaft gezogen werden. Stichwort: Fall Out! :winken:

    Kein Atomkraftwerk ist sicher! Das liegt schon in der Natur eines Kernkraftwerkes, dass es eine wandelnde Zeitbombe ist! :rolleyes:
    Wie schon einmal gesagt, vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen! Fliegt ein Öl- oder Gaskraftwerk in die Luft, hat dies lediglich lokale Folgen für den jeweiligen Standort, aber die Stadt die es betrifft, steht anschliessend noch und auch sonst hat es keine weitreichende Folgen!

    Wenn ein AKW in die Luft fliegt, ist gleich eine ganze Region platt wie ne Flunder und für die nächsten 20000 Jahre unbewohnbar. Hinzu kommt noch, dass Dutzende von Nachbarländern in Mitleidenschaft gezogen werden. Stichwort: Fall Out! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2007
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    Ui, die Panik ist schon voll da, dabei ist nichts passiert. Komisch.
     
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    Du darfst dann gerne auch die doppelt und dreimal so hohen Preise für mich mitbezahlen, klar?
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    Wie meinst Du das? Das erläutere mir mal etwas genauer.
    Bzw. was möchtest Du mir ganz konkret unterstellen?

    Donn
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    Ich zitiere mich mal selbst, denn:

    Der in Brunsbüttel verursachte Kurzschluss entstand nicht durch einen Blitz, wie ich zunächst schrieb, sondern offensichtlich von Menschenhand bei Wartungsarbeiten in einer Umspannstation.

    Wollte mich nur schnell mal selbst korrigieren bevor´s ein andere macht. ;)

    Donn
     
  7. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    Wie sollen die Steuerstäbe versagen? Bei unseren Leichtwasser- (Siedewasser-/Druckwasser-)Reaktoren dient Wasser als Moderator, die Steuerstäbe sind nur passiv. Beim Druckwasserreaktor werden sie außerdem im Störfall einfach fallen gelassen, die Schwerkraft wird auch im Störfall funktionieren. Beim Siedewasser funktioniert das nicht, allerdings können da die Steuerstäbe entweder über einen doppelt ausgelegten Elektomotor rausgefahren werden, oder sie werden automatisch wenn beide ausfallen mit Hilfe von vorher gespeichertern Druck mit einem hydraulischem System herausgeschossen. Sollte das auch noch versagen, wird Borsäure hinzugesetzt, was die Kettenreaktoin stoppt. Alles was es in Tschernobyl nicht gabt, da mussten außerdem Stäbe zur Moderation der Kettenreaktion hereingefahren werden.
    Und wie oben schon geschrieben, in Leichtwasserreaktoren wird Wasser als Moderator eingesetzt um die Kettenreaktion in Gang zu bringen und Wasser ist selbstmoderierend. Denn die Neutronen die aus den Brennstäben kommen sind zu schnell um sich weiter spalten zu können, dafür müssen sie erst gebremst werden, dafür ist das Wasser, genauergesagt, die Wasseratomkerne da. Trifft so ein Neutron auf ein Wasseratomkern, wird es abgelenkt und gebremst und kann sich weiter spalten. Wenn jetzt aber die Kettenreaktion zu schnell abläuft, wird es automatisch heißer, dass Wasser verdampft, und wer in Physik aufgepasst hat, weiß, dass wenn ein Stoff verdampft, die Atomkerne nicht mehr so dicht gepackt sind, wie im flüssigen Zustand, d.h. es treffen sehr viel weniger Neutronen auf Wasseratomkerne und können nicht gebremst werden womit die Kettenreaktion automatisch stoppt!
    Die Kühlung kann bei so einem Reaktor komplett versagen, dadurch stoppt aber automatisch auch die nukleare Kettenreaktion, die nur durch das Wasser erst ermöglicht wurde. Dann bleibt anschließend nur das Problem, mit der vorhanden Wärme.
    Dafür gibt es glaube ich bei einigen Kraftwerken (EPR) unter dem Containment noch ein Keramik-Aufangbecken was den Kern fangen soll. Wie du schon geschrieben hast, im Fall der Kernschmelze würde sich der Kern nach unten durchschmelzen, das obere Containment bleibt aber unbeschadet.

    Richtig, aber wenn man sich die Sicherheitsvorkehrungen ansieht, und sich vorallem mal die physikalische Seite in so einem Leichtwasser reaktor ansieht, und dann anschaut, was im Störfall alles passieren kann, dann kann man sagen, dass der GAU in Dtld darin besteht, dass es zu einer kompletten Kernschmelze kommt. Da das Containment zumindest nach oben so etwas außhalten muss, dürfte kaum bis keine Strahlung austreten. Auch wenn das AKW anschließend nur noch ein atomares Endlager ist.
    Ein Tschernobyl werden wir hier nie erleben. Am wahrscheinlichsten sind noch Unfälle, wo irgendwelche Rohre oder Dichtungen platzen und so radioaktiv verstrahltes Material austritt.

    Wenn sich die Politik endlich mal auf ein Endlager einigen würde, dann wäre die Sache auch gegessen. BTW, ein Flugzeug gegen einen Castor bringt genau gar nichts. Selbst wenn es durch den Castor durchkommt, würde anschließend "nur" radioaktiv verstrahltes Material herumliegen, reagieren kann es nicht mehr. Und wie es sich anschließend durch ganz Niederbayern ausbreiten soll ist mir auch ein Rätsel. Das ist festes oder flüssiges Material, außer das es "strahlt" breitet es sich wie jeder andere Stoff der Welt aus.

    Endlagerdiskussion ist eh so eine Sache über die ich mich aufregen könnte. Ich meine, die Natur hat es ganz von selbst mit einem atomaren Endlager hinbekommen, Stichwort Oklo. Da hat sie selbst ein frei stehendes AKW betrieben und anschließend das Material einfach 2 Milliarden Jahre liegen lassen und das in einem tektonisch sehr aktiven Gebiet. Und was haben die Wissenschaftler herausgefunden? Es hat wunderbar funktioniert, obwohl keinerlei Vorsichtsmaßnahmen seitens der Natur getroffen wurden, ist weder Material noch Strahlung gewandert. Und der Mensch soll das, zig-Fach gesichert und mit sehr viel weniger strahlendem Material in einem sicheren Salzbergwerksstollen nicht hinbekommen?

    Richtig, hat noch keiner getestet. Sehr wahrscheinlich würden die 747 aber nicht durchkommen, denn 1m Stahlbetonschicht ist etwas anderes wie eine Fensterfassade am WTC. Und angenommen das Flugzeug schafft es durch, dann kann die Energie innerhalb des riesigen Containments abgebaut werden, d.h. am Druckbehälter kommt keinesfalls noch genug Energie an um es zu zerstören. Und für den Fall das dabei die komplette Kühlung und Steuerung zerstört wird, ist ja oben beschrieben, warum mit dem Selbstmoderierden Wasser die Kettenreaktion sofort stoppen würde.

    Ja, aber ein wichtiger Punkt ist, dass während z.B. in einem Kohlekraftwerk die Brennstoffkosten über 90% der Erzeugungskosten ausmachen, sind dies bei Atomstrom gerade mal 10%. D.h. würde die Förderung von Uran 9x teurer als heute, würde Atomstrom nur doppelt so teuer. Und soweit braucht man gar nicht gehen, um noch sehr viel Uran abbauen zu können, was sich heute allerdings noch nicht lohnt.

    Habe ich ja oben schon was dazu geschrieben. Salopp gesagt, Tief verbuddeln fertig. Siehe Oklo. Dort lagen die Spaltprodukte einfach so in der Erde, kein Castor, kein Behälter, teilweise sogar noch reaktionsfähig. Und es lag und lag für über 2 Milliarden Jahre sicher!


    Dürfte damit zusammenhängen, dass ein einmal abgeschriebens AKW, laut der Umweltministerin, einem Kraftwerksbetreiber pro Jahr 300 Millionen Euro an Einnahmen bringt. Da dürfte sich auch noch ne 50(oder wie viel das auch gekostet hat) Millioneninvestiotion selbst für nur 3 Jahre lohnen.
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    Im Gegensatz zu mir scheinst du dich ja mit der Materie auszukennen.

    Aber deine Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen, da steckt
    für mich eine Menge deutsche Überheblichkeit drin.

    Wieviele Sekunden war das schwedische Wattenfall-Kraftwerk nach
    Ausfall der AEG-Notstromaggregate vom Supergau entfernt, bis ein
    Mitarbeiter diesen GAU mit seiner Reaktion gerade noch verhinderte?

    :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2007
  9. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    wie die steuerstäbe versagen können? nun wenn man was fallen lässt gibts nen auslösemechanismus, mechanismen können versagen, muss ich dir bestimmt nicht erklären...

    zum thema flugzeug vs. castor: nönö das bringt gar nix...es entsteht bei einem aufprall dieser art und einer anschließenden verpuffung des kerosins keinerlei emission :D von einer kernschmelze hab ich nicht geredet, es würde der effekt einer schmutzigen bombe eintreten. ein brennstab ist zwar feste materie aber durch die wucht eines aufpralls wird diese feste materie in seine bestandteile, bis zu staubpartikel, zerlegt....diese bleiben netterweise natürlich am boden liegen deiner theorie nach :D
    castoren wurden zigmal falltests unterzogen und es gab zigmal undichtigkeiten. wenn schon ein fall aus nen paar metern höhe auf ne betonplatte undichtigkeiten auslöst....
    die energie die bei einem flugzeugabsturz entsteht ist um ein vielfaches höher....

    das gleiche gilt für das akw selbst auch. beton wird spröde im lauf der jahrzehnte...selbst wenns keine kernschmelze gibt...ist der druckbehälter zerstört haben wir den gleichen schmutzigen bombeneffekt...

    zu oklo's. lies mal den artikel genauer...grundwasser als moderator....grundwasser in einer endlagerstätte? nett, dann haben die folgenden generationen wenigstens was davon...
    ausserdem reden wir über dinge die vor 2 mrd jahren stattgefunden haben und wie es nun da unten aussieht weiß keiner.
    der mensch ist nicht in der lage die geologischen aktivitäten für die nächsten 25.000 jahre vorauszusagen, so zu tun als ob das alles sicher wäre ist wagemutig bis grob fahrlässig.

    nun wer 300 mio im jahr an einem abgeschriebenem kraftwerk verdient der sollte sich auch um die endlagerung kümmern. so wie ich das sehe zahlt die forschung und die endlagerung zum größten teil der steuerzahler nicht die industrie....

    uran ist genauso wie erdöl eine natürliche ressource die nicht unendlich vorhanden ist. der aufwand mag noch relativ moderat sein es zu fördern. sieht man sich die entwicklung der schwellenländer an und des energieverbrauchs allgemein so wird der hunger nach energie sich in den nächsten jahrzehnten drastisch steigern. ist man nicht mehr in der lage mehr öl zu fördern (peak) werden natürlich mehr atomkraftwerke zum einsatz kommen was diese ressource schneller verschwinden lässt....
    egal wie man es dreht. auf lange sicht ist ein atomausstieg ein faktum weil man nix mehr zum "verheizen" hat...

    aber solange kann man sich natürlich zurücklehnen und nix tun :D
     
  10. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Eilmeldung: Brand in AKW Krümmel ausgebrochen!

    @ Cmdr Michael: weichst du mir aus?

    Du wolltest uns noch wissen lassen, ob du dich freiwillig als Liquidator meldest falls doch mal was passieren sollten.

    Ich will jedenfalls nicht den Mist eurer Kernkrafte dann wegmachzen müssen, das dürft ihr Befürworter dann schön alleine. :rolleyes: