1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Eierschüssel" vs 2 getrennte Sat Schüssel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Milan100, 3. Oktober 2013.

  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: "Eierschüssel" vs 2 getrennte Sat Schüssel

    Gewitter können auch zu Problemen führen, wenn die Anlage nicht geerdet ist. Muss es unbedingt das Dach sein?
     
  2. Milan100

    Milan100 Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo2
    AW: "Eierschüssel" vs 2 getrennte Sat Schüssel

    Dach deswegen, da hohe Bäume vorhanden sind. Nur durch die Dachmontage kann man es überwinden.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: "Eierschüssel" vs 2 getrennte Sat Schüssel

    Erdung (=Blitzschutz) dann daher weil die Antenne auf dem Dach montiert wird........

    Aus dem einen muss man hier eben auch das andere schließen, umsonst steht das da oben nicht geschrieben.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: "Eierschüssel" vs 2 getrennte Sat Schüssel

    Rein optisch sind zwei so große Antennen einerseits ziehmlich hässlich, andererseits auch eine enorme Windlast. Da bräuchtest du mindesten ein 60mm Rohr mit zusätzlichen Abstützungen oder Seilabspannungen.

    Würde entweder zwei 65cm Schüsseln nehmen (z.B. Fuba DAA650) oder eine Wavefrontier T55. Am schönsten und dezentesten fände ich die Wavefrontier T55.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: "Eierschüssel" vs 2 getrennte Sat Schüssel

    Mit einer T55 Astra 19 Grad bis Türksat 42 Grad und das noch mit vernünftigen Empfangswerten ? Nein ! => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ger/102125-wave-frontier-t55.html#post1201970 (vom geschätzten Grognard der sich leider hier abgemeldet hat).

    Und auch das mit der 65 für Türksat ist schon sehr grenzwertig....

    Das einfachste und hier die einzige Wahl die sinnvoll ist (vorhandene Komponenten verwenden):
    -2 Antennenmasten
    -Erdung durchführen
     
  6. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Eierschüssel" vs 2 getrennte Sat Schüssel

    Das ist Ansichtssache
    T55 = Spielzeug
    T90 = großes hässliches Spielzeug
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: "Eierschüssel" vs 2 getrennte Sat Schüssel

    Bin mit meiner T55 eigentlich voll zufrieden. Nutze sie für 5W / 9E / 13E / 19.2E ... klappt einwandfrei. Das sind 24.2 Grad Spreizung.

    Der Threadersteller bräuchte sogar nur 22.8 Grad Spreizung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2013