1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eierlegende Wollmilchsau für DVB-C gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TV.Berlin, 31. Mai 2010.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Eierlegende Wollmilchsau für DVB-C gesucht

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...249685-hd-fox-hd-karte-edision-argus-vip.html
     
  2. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Eierlegende Wollmilchsau für DVB-C gesucht

    Technisat HDK2 würde ich hier ins Rennen werfen.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eierlegende Wollmilchsau für DVB-C gesucht

    Dann sollte man aber auch den Preis und die Möglichkeiten vergleichen.
    Beispiel Empfang von Pay-TV bei Kabel-BW mit der V23 Karte:

    Technisat HDK2, Pay-TV nur mit Giga-Blue oder Unicam (Kosten ca. 450 Euro), keine Parallelnutzung von zwei verschlüsselten Programmen auf verschiedenen Kanälen (mit einer Pay-TV Karte).

    EDISION Argus VIP2 mit 2 x DVB-C und alternativer Firmware (Kosten ca. 200 Euro), Parallelnutzung von zwei verschlüsselten Programmen auf verschiedenen Kanälen möglich, mit einer Pay-TV Karte im internen Slot.

    Bei KDG ist mit dem Edi VIP2 kein Pay-TV in HD-Qualität möglich (die D02 Karte funktioniert dann nur bei SD-Programmen), im Argus VIP kann ein CI-Modul eingesetzt werden, z. B. AlphaCrypt (der VIP ist aber kein Twin-Receiver).

    ;)
     
  4. sdh-weg

    sdh-weg Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    dbox 1 Kabel (DVB2000)
    dreambox 500s
    DSR 5002 SAT
    AW: Eierlegende Wollmilchsau für DVB-C gesucht

    Der VIP dürfe auch noch deshalb in Frage kommen, da "demnächst" wohl enimga2 drauf laufen wird und somit fast eine dreambox draus wird.... und das zu dem Preis
     
  5. Beetle

    Beetle Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eierlegende Wollmilchsau für DVB-C gesucht

    Warum empfiehlst Du einem Kabelkunden denn eine Dreambox 8000? Das Teil ist zwar genial, aber was soll ein Kabelmensch denn mit einer Box, in der 2 DVB-S HD Tuner fest eingelötet sind? Und das für schlappe 1.000 Euro ... :rolleyes:
     
  6. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: Eierlegende Wollmilchsau für DVB-C gesucht

    Du kannst doch noch zwei DVB-C-Tuner einbauen. Bevor ich Sat hatte, hatte ich das so auch gemacht. Jetzt habe ich Beides.
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eierlegende Wollmilchsau für DVB-C gesucht

    Alternativ wäre vielleicht auch eine Dreambox DM 800 C ausreichend, sofern keine zwei DVB-C Tuner benötigt werden.

    Ich würde IMMER wieder eine Dreambox nehmen.

    Greets
    Zodac
     
  8. Beetle

    Beetle Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eierlegende Wollmilchsau für DVB-C gesucht

    Also eines vorweg. Ich bin ein großer Fan der Dreambox, besitze selbst eine 7025 sowie eine 800 HD.

    Aber an einer Stelle hört dann der Spaß doch auf. Kein Mensch konnte mir bisher ernsthaft erklären, warum die 8000 ausschließlich mit 2 fest gelöteten DVB-S HD Tunern geliefert wird.

    Warum keine HD-fähige Box, die man dann selbst mit Tunern bestücken kann, je nachdem ob man via Kabel oder via Sat empfängt?

    Das Teil ist genial, keine Frage, aber wenn ich 1000 Euro auf den Tisch legen soll, dann soll eine Box mit insg. 4 Tunern auch in der Lage sein, 4 Tuner zur Verfügung zu stellen.

    Hier geht es am Ende dann doch um Preis und Leistung. Und hier ist aus meiner Sicht das Konzept nicht zu Ende gedacht, was ich persönlich sehr sehr schade finde.

    Empfehlen kann man die Box einem Kabelkunden nun wirklich nicht. Dazu ist das Ganze dann doch zu sehr verlötet und am Ende -dann- leider zu teuer.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Eierlegende Wollmilchsau für DVB-C gesucht

    Das sehe ich genauso. Das die tuner fest eingebaut sind verstehe ich auch nicht.

    Da ich in letzter Zeit sowieso nicht mehr so viel Fernsehe und auch nur die ÖR nutze, reicht mir persönlich eine SingleTunerBox (Coolstream HD1) aus. Zur Not nutze ich dann noch eine D-Box2.
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eierlegende Wollmilchsau für DVB-C gesucht

    @Beetle:
    Als großer Dream-Fan stimme ich dir hier voll und ganz zu. Für jemanden der dauerhaft nur Kabelfernsehen nutzen kann, ist die DM 8000 oversized. Hier wird vielleicht die DM 7020 HD eine brauchbare Alternative schaffen ... mit zwei steckbaren Tunern.

    Für jemanden der allerdings langfristig ohnehin zum SAT Empfang wechseln will bzw. sein Angebot um SAT Empfang ergänzen will, ist die DM 8000 ideal. Ein Bekannter hatte auch erst nur DVB-C und hat sich eine DM 8000 geholt ... jetzt steht auf seinem Balkon noch eine 60er Schüssel mit 19,2 / 28,2. Und alle vier Tuner sind belegt.

    Greets
    Zodac