1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eierlegende Wollmilchsau der Streaming-Geräte?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von saimn, 19. April 2023.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ATV ist sicher was feines, allerdings bekomme ich da 6 4k-Sticks von Amazon dafür...
     
    Psychodad110 und Wolfman563 gefällt das.
  2. Dave00822

    Dave00822 Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Moin, Provision wofür? Für Content und White-Links welche über meine eigene Website gehen? Schön wäre es, wenn ich dafür Prov. erhalten würde.
     
  3. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich stehe momentan auch zwischen der Entscheidung Magenta TV One oder Apple TV.
    Bin sonst eher ein Apple-Gegner, nutze daher auch sonst keine Apple-Geräte.
    Habe bisher Chromecast 4K und HD mit Google TV genutzt.
    Ausschlaggebend ist für mich der hohe Stromverbrauch des Sky Q und die mittlerweile grausige Bedienung und hohe Wärmeentwicklung.
    Mein Eindruck ist: Dieser Sky Q quält sich prozessortechnisch.
    Sky Q App auf meiner PS5 oder PS4 hatte ich laufen, wäre also möglich, aber wegen des hohen Stromverbrauchs keine wirkliche Option.

    Der neue Apple TV 4K und die Magenta TV One liegen preislich ja nicht weit auseinander (149 € für die Magenta TV One, 169 € für die ATV 4K WLAN bzw. 189 € für die ATV 4K WLAN+Ethernet).

    Als Apps nutze ich folgende:
    - Netflix über mein Sky Q Sat-Abo in HD mit zwei parallelen Streams
    - Discovery+ 12 Monate über Sky kostenlos
    - Disney+ 12 M by Telekom (Wie der Name schon sagt über meinen Telekom Handy-Festnetzvertrag)
    - DAZN (monatlich gebucht)

    Auch ich habe schon bemerkt, dass beim Chromecast HD und 4K mit Google TV die automatische Bildratenanpassung der Apps nicht immer wirklich zuverlässig funktioniert.

    Stimmt es außerdem, dass die neue Q App auf dem Apple TV Probleme macht? Habe darüber vermehrt in der Sky Community gelesen.

    Betriebssystemsbedingt: Welches Betriebssystem verwendet die Magenta TV One. Wie sieht es da updatemäßig aus? Apple ist da ja konkurrenzlos.
    Hat man außerdem beim Kauf einer Magenta TV One von Magenta TV schon was mit drin, so wie beim Kauf eines Apple TV z.B. 3 oder 6 Monate kostenfrei Apple TV+?


    Früher war ich mal bei Entertain, blicke da aber bei den Paketen auch nicht mehr wirklich durch.
    Sky habe ich im Prinzip nur noch wegen Bundesliga, der Formel 1 und Indycar und wegen meines unschlagbar günstigen Preises für das Vollpaket nach ater Preisstruktur (2015 - 2018).

    Danke für eure Antworten! :)
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Kann die Magenta One nur empfehlen...
     
  5. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei mir steht und fällt es halt mit der Nutzung der Sky Q App. Mein Panasonic TV von 2016 hat diese App nicht, der Stromverbrauch liegt bei der PS 5 im Streaming bei 80 Watt und das ist nicht akzeptabel. Da könnte ich auch den sowieso stromfressenden Sky Q verwenden...
    Meines Wissens ist die Sky Q App für die Magenta TV One gar nicht verfügbar.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich habe da etwas viel Besseres. Die Sky Kanäle sind durch Wow powered by Telekom Vertrag in der MagentaTV App linear integriert mit 24/7 EPG. Die Wow App benutze ich zwar auch, aber nur für VOD Inhalte. Über den Launcher erreiche ich die linearen Sender sowie alle Apps nach Wahl, und das mit Zahlen Tastatur. Die Sky Sender sind linear direkt in Telekom Hardware integriert wie ARD und ZDF. Da braucht es kein Sky Q.

    Einziger Nachteil, ich kann die Sky Kanäle nicht aufnehmen, aber dafür kann ich die Inhalte auf der Wow App per VOD alle aufrufen.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  7. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hi Michael,

    guter Tipp!!! Das wusste ich so gar nicht. Also praktisch alles in der Senderliste drin? Aber richtig, dass ich dann vom "echten" Sky weg muss (kündigen) und zu WOW wechseln muss?
    Weiteres Problem wäre noch: Ich habe 2 Sat Receiver (1x Sky Q und 1x Sky+) und 2x den Sky Q Mini.
    Sind solche (ähnlichen) Konditionen auch mit WOW möglich?
    Das ganze habe ich zu einem unverschämt günstigen Preis von 32,98 €, ab August dann Preiserhöhung auf 36,78 €.
    Pakete sind bei mit Entertainment Plus inkl. NETFLIX und 2 parallelen Streams in HD, Cinema, Sport, Bundesliga.
    Monatliches Kündigungsrecht, alte Preisstruktur von 2015 bzw. 2018.
    Hab noch den sogenannten Sky Q Full Service mit Sky auf bis zu 5 Geräten. Alles schon sehr komfortabel. Deswegen.....vielleicht gibt es sowas ja auch vergleichbar mit wow oder bei der Telekom. Bundesliga und Formel 1 sind mir sehr wichtig.
    Werde die Magenta One aber bei Amazon mal bestellen.