1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eher auf RTL verzichten als bezahlen

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Bornie, 1. Oktober 2006.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Ein weiteres Problem ist die Vielzahl von €ntavio Smart Cards. Das Ziel sind 16 Millionen TV-Haushalte, davon viele mit Zweit- oder Dritt-Karten. Im Erfolgsfall muss €ntavio zwanzig Millionen Karten verteilen.

    [​IMG]

    Ein sehr erfolgreiches Pay-TV Unternehmen (British Sky Broadcasting Group, Grant Way, Isleworth, TW7 5QD, England) hat vor ein paar Jahren mal eben sechs Millionen Karten ausgetauscht. Angeblich / offiziell war das Programm nie gecrackt. Ich bin davon überzeugt, dass es eine Sicherheitslücke gab - und die Verantwortlichen haben vorsichtshalber die Karten ausgetauscht, bevor die Hacker eine Emulation oder ähnliches frei zugänglich ins Internet gestellt haben.

    Die British Sky Broadcasting Group ist nicht gerade arm - trotzdem ist ein riesiger logistischer Aufwand, einen Karten-Wechsel durchzuführen. BskyB hat Zehntausende von Werbespots gesendet, um die Kunden darüber aufzuklären - mal abgesehen von den Kosten für's Call Center.

    Das von €ntavio anvisierte Nagravision ist von den Hackern bereits weitgehend geknackt - im Gegensatz zu Videoguard und den meisten Irdeto 2 und Viaccess 2 Sendern.

    Was bedeutet es für €ntavio, wenn die Piraten darüber herfallen?

    [​IMG]

    Ein anderes Szenario, mit dem €ntavio zu kämpfen haben wird, ist das Card Sharing. Wer soll denn in einem einsamen Dorf - abseits der Verkabelung von Ish, Iesy und KDG - die Dorfbewohner daran hindern, eine Original-Entavio-Karte miteinander zu teilen?

    Letztens hat mir einer angeboten, für zwanzig Euro im Monat könne ich an einem Card Sharing Network teilnehmen. Ich bin ja nicht bescheuert - und habe den Betroffenen in mein Spam-Filter verschoben. [​IMG]

    Wenn das aber im Freundeskreis geschieht - und noch dazu zum Nulltarif - was will die RTL-Gruppe denn dagegen tun?

    Zur Zeit tauschen die Kiddies auf dem Schulhof raubkopierte DVDs von Filmen, Computer-Spielen und Software. Demnächst tauschen sie die Zugangsdaten von Card Sharing Servern. Wer will das verhindern?

    Richtig gefährlich für €ntavio - aber auch für Arena und Premiere - wird es, wenn beides zusammen geschieht: Piraten-Karten auf einem Card-Sharing-Server. [​IMG]

    Ich glaube, das Ausmass der illegalen Nutzung hat ganz viel mit dem Unrechtsbewusstsein der Deutschen zu tun.

    Dass man keine Kauf-DVDs im Laden klaut, ist den meisten klar. Downloads von MP3 Musik im Internet geschieht hingegen sehr häufig.

    Viele Deutsche werden es als ungerecht empfinden, wenn sie plötzlich für RTL und Sat-1 bezahlen sollen. Ich frage mich, wie viele Deutsche sich dann verführen lassen werden, etwas Unerlaubtes zu tun ...

    Wenn €ntavio tausendfach gecrackt und geshared wird, könnte es für Premiere und Arena ein wirtschaftliches Desaster sein, auf diesen Zug aufzuspringen.

    Beispiel Arena: Das "Hauptsignal" von Arena Fussball auf 12441 V ist zur Stunde "sicher". Ich wüsste nicht, dass es für das 12441-Arena bereits Piraten-Karten gibt. Andererseits kann jeder Pirat, der sich mit eine Ana**** Karte bewaffnet hat, Arena über 12070 H gucken. Was für eine

    [​IMG]

    Da nützt es Arena nichts, dass das eigene Cryptoworks-Signal sicher ist, wenn "nebenan" das Premiere-Signal gecrackt ist.

    Konsequenter ist da schon die Kabel-Firma Ish: Das korrupte Premiere-Signal wird in den Ish-Netzen gnadenlos ausgefiltert. [​IMG]
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Ich glaube man muss das schon sehr differenziert betrachten. Prinzipiell sind z.B. Argumente des Gebietsschutzes bei der satellitengestützten Signalverbreitung naturgemäß ein Diskussionsgegenstand für den Gesetzgeber, weil ja dem Grunde nach ein nicht vollkommen unberechtigtes Geschäftsinteresse eines Marktteilnehmers des dualen Rundfunksystems in Deutschland zur Disposition steht. Sowohl das europäische als auch das deutsche Rundfunkrecht lassen hier Spielraum.
    Aus gutem Grund ist die Definition "frei empfangbares Programm" nicht daran geknüpft, ob verschlüsselt oder unverschlüsselt übertragen wird. Der VPRT hat durchaus Recht, daß es keinen Rechtsanspruch auf ein kostenfreies Privatfernsehen gibt. Einen Gebühren- oder Entgeltanspruch gibt es allerdings genauso wenig. Ich würde also dafür plädieren, den Begriff "Grundverschlüsselung" mal von "Entavio" zu trennen, denn eine rechtlich relevante Symbiose liegt nicht vor. So denn die "Grundverschlüsselung" technisch und rechtlich sinnvoll praktikabel sein sollte, wird sich der Gesetzgeber nicht einer solchen Herausforderung entziehen (wollen). Er wird dies an Bedingungen knüpfen. Welche das nicht sein werden, hat Kurtchen schon mal abgelassen. Was bleibt, ist für Entavio die Hintertür.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Es gibt keine Grundverschlüsselung und Gebietsschutz dürfen wir in der Argumentation erst recht nicht anbringen - im Gegenteil die EU ist ein Binnenmarkt und genauso muss man argumentieren.
     
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Wenn man die 13-15jährigen Hauptschüler befragt, dann sicher.
     
  5. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: Re: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Da kann ich Dir nur zustimmen. Die Leute werden, soweit das technische Verständnis dafür reicht, jede Möglichkeit dafür nutzen, die sie nicht als völlig kriminell ansehen. Und sie werden kreativ sein. Z.B. könnte man hinter eine Endoofio- Box einen AV- Funksender hängen -ist heute nicht mehr teuer- und im ganzen Haus gucken :D .
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Naja, die Entavio-Einnahmen müssen sinkende Werbeeinnahmen aufwiegen, sonst funktioniert das Ganze nicht. Ohne Zuschauer nützt weder Entavio noch Werbung etwas. Der bewußte Verbraucher kann das beeinflussen.
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    zu1.) SES hat offiziell bestätigt, dass Gespräche zwischen Premiere und Astra laufen. Ziel von den Luxemburgern ist ganz klar, Premiere auf die Entavio-Plattform zu ziehen. Dies wird auch so zugegeben. Es geht, wie meistens im Leben, um das liebe Geld. Wieviel TP-Mietnachlass bekommt Premiere wie lange, wenn sie beitreten? Für Kofler hat das Projekt den Vorteil, dass eine neue potentielle Kundenbasis entsteht. Technisch ist es jedenfalls möglich, Premiere-Sender auf den Entavio-Karten freizuschalten. Nachteil der Sache für Premiere: Die Zertifizierung der Receiver erfolgt nur noch durch SES. Premiere hat hier dann nichts mehr zu melden. Die Gespräche werden durch eine schlechte Atmosphäre zwischen den Beteiligten getrübt, die seit der Verhandlung vorm OLG Düsseldorf (Eutelsat Einspruch gegen Genehmigung des Kartellamts zur Übernahme von DPC durch SES zu APS) entstanden ist. Ergebnis momentan absolut offen.

    zu2.) arena+tividi sind für SES natürlich ein rotes Tuch. Diese Plattform hätte nach Intention der Betzdorfer nie und nimmer mit Cryptoworks entstehen dürfen. Hier ist man sauer auf Kofler, da wegen der von Premiere angedrohten 5% Lizenzzahlung nicht APS und damit Nagra2 sondern ORS mit dem alternativen Codiersystem den Zuschlag bekam. Auch hier hochoffizielle Linie: arena soll ebenfalls ins entavio-Boot. Gespräche laufen. Mit jedem Tag, an dem weitere cryptoworks-arena Sat-Receiver in den Markt kommen wird es für SES nicht leichter einen Wechsel heirbeizuführen. Sollte arena mit ins Boot gehen, wird Astra auf eigene Kosten sicher jede arena-Box austauschen dürfen.
    zu3.) Zu easy.tv bzw. dem dahinterstehenden Kabelnetzbetreiber Primacom ist mir absolut nichts bekannt. Sollte arena wechseln ist ein Schwenk von easy.tv nicht unwahrscheinlich.
    zu4.) Die Anfälligkeit des gewöhnlichen Bundesbürgers würde ich sehr hoch einstufen. Da jedoch die allerwenigstens auch nur im enferntesten eine Ahnung von der Materie haben, wird die Hackerproblematik sicher nur ein Randproblem werden. Im übrigen: arena ist via Nagra2 (Premiere-Plattform) als auch Cryptoworks (arena-Plattform über astra1) momentan ziemlich sicher. Ganz anders sieht das via 8 Grad West als Zuführung zum KabelKiosk via Eutelsat in Conax aus. Hier soll einiges im argen liegen.

    Meine pessimistische Einschätzung bezüglich Entavio-Plattform beruht auf Entscheidungen, die vom SES-Management getroffen wurden und in ihrer Tragweite den meisten bis heute undenkbar erscheinen. Längst werden Szenarien entworfen, sollte das Kartellamt sein Veto einlegen. Entavio kommt, so oder so. Nur etwas anders als geplant. Nach der ersten repräsentativen Umfrage würden 19% aller Bundesbürger RTL abonnieren. In Marktstudien von SES wurden als Anfangswert 20% prognostiziert, direkt nach der Umstellung und bei weiterhin vorhandenem PAL-Signal. In Betzdorf lehnt man sich zurück und fühlt sich bestätigt.
    Und nochwas octavius: Komm mir bitte nicht mit Kurt Beck als Retter der kleinen Leute. In Sonntagsreden kann Beck natürlich immer schön reden. Was jedoch in seiner Regierungszeit in seinem Bundesland Rheinland-Pfalz medienpolitisch gelaufen ist, spottet jeder Beschreibung. Dort wurden die Radiosender der rheinland-pfälzischen Zeitungsverleger mit aller Macht vor fremden Anbietern geschützt. Frag mal Radio Energy warum ihnen ordnungsgemäß zugesagte UKW-Frequenzen auf Anordnung der Landesregierung widerrechtlich entzogen wurden. Da ist einiges gelaufen, was entavio weit in den Schatten stellt, aber natürlich der großen Masse nicht geläufig ist. Schlimmer als Raubtierkapitalismus sind Heuchler, die vornerum den kleinen Leuten nach dem Mund reden und hintenrum die Monopolstrukturen um jeden Preis zementieren.
     
  8. michel61

    michel61 Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Mich würde mal die vorhandenen Altersgruppen dieser User interresieren die über diese Gebühr der RTL-Gruppe diskutieren. Bei gewissen Altersgruppen läuft doch neben dem PC und der PSX, XBox und ähnl., der TV den halben Tag.
    Und genau diese Gruppe stellt sich jetzt hin und meint diees und jenes Programm nicht zu brauchen. ( das sehe ich ich auch an meiner Tochter, 15 jahre ).Ganz toll,

    Gruß M61
     
  9. nacht_eule

    nacht_eule Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit C
    Technisat Digit MF4-S
    Technisat DigiPal2
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    hallo,

    von mir kriegen diese Abzocker mit Sicherheit keinen Cent; ich zahl doch für werbeunterbrochnene und mit Audio- und Grafik-Einblendungen verseuchte Sendungen keine Gebühr! diesen ganzen Werbemüll nimmt man doch nur in Kauf, weil der Rest gratis ist.

    Entavio: NEIN DANKE!!:wüt::wüt::wüt::wüt:
     
  10. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Sag ich Dir gerne. Ich bin 45, meine Frau 42, unsere Tochter 13. Ich sehe gern Dokus, Nachrichten, SF, Eastern, Dr. House, bis letztes Mal Popstars und ausgewählte Action- und Horrorfilme. Die einzige Soap, die wir mögen, ist Dallas. Unsere Tochter mag Animes und Kika. Ich habe vor 2 1/2 Jahren auf DVB- S und T umgestellt, weil ich die Kabelgebühren für das Gebotene inakzeptabel fand und schon gar nicht für DVB- C noch extra drauflegen wollte. Zufrieden ?