1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eher auf RTL verzichten als bezahlen

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Bornie, 1. Oktober 2006.

  1. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Anzeige
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Die Rundfunkgebühren kommen den Zuschauern zugute !? Ja wem denn sonst ?
    RTL verwendet sämtliche Erträge zur Gewinnsteigerung ? Erklär mal, wie ist das genau gemeint !? Wie finanzieren die denn ihr Programm wenn alle Einnahmen nur Gewinn sind?
    Eine Ard Landesanstalt verwendete 2002 ? Rundfunkgebühren für Spekulationsgeschäfte in Equador. Leider ging dabei etwas schief und mehrere Millionen waren flöten. Wem sollte das Geld zu Gute kommen ?
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Weil das AC light Betacrypt kann und damit getunneltes Nagra, für die Premiere Altreceiver wie etwa d-box gedacht. Reines Nagra und damit €ntavio kann mit allen Alphacrypt-Versionen nicht decodiert werden. Ob es je ein Update geben wird ist mehr als fraglich.
     
  3. sachsenmike

    sachsenmike Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Bei RTL, MTV und Astra haben sie bestimmt über die Umfrage gejubelt, und auch Floppy wird sich freuen. Das sind weit mehr Zuschauer, die Entavio abonnieren würden, als sie selbst erwartet haben. Entavio ist als langfristiges Projekt angelegt, wenn schon vor Analog-Abschaltung 20 Prozent bereit sind zu zahlen, bedeutet das einen Erfolg für die Plattform. Leider...

    Ich sag's ja: wenn Aldi monatlich 2 Euro Ladenbenutzungsgebühr verlangen würde, würden die Leute trotzdem nicht zum teureren Tengelmann wechseln. So wird's mit RTL auch ausschauen. Die meisten, die's jetzt schauen, werden's auch abonnieren. So isses doch.
     
  4. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Das einzige Ziel von RTL ist die Maximierung des Gewinns. Als Gewinn definiert sich Einnahmen minus Ausgaben. Und die RTL- Gruppe hat bombige Werbeeinnahmen, auch wenn sie uns was anderes vorlügen wollen. RTL investiert in Entavio, um noch größeren Gewinn zu machen. Der Content würde billiger, und pro TV erhält RTL 80 Cent. RTL wird NIEMALS auch nur einen Cent investieren, ohne einen Profit damit zu erzielen.
    Die GEZ- Rundfunkgebühren verteilen sich auf die ÖR- Sendeanstalten, die damit nicht nur rund 20 TV- Sender produzieren, sondern auch zig Rundfunksender. Außerdem wird damit digitale Infrastruktur aufgebaut, zuvorderst DVB- T. Der Zuschauer braucht nur eine T- Box und ein Antennchen und sieht ohne weitere Folgekosten bis zu zwei Dutzend Sender.
    Auch die ÖRs setzen mal Geld in den Sand. Da sind sie nicht alleine. Wenn Du Dich aufregen willst, dann lieber darüber, daß unfähige Politiker letztes Jahr 30 Milliarden € Steuergelder verschwendet haben.
     
  5. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    In welcher Gesellschaftsordnung leben wir ? Kapitalismus ! Da ist das völlig legitim.
    Es ist auch völlig legitim nicht zu deren Gewinn beizutragen. Man kauft das Produkt nicht und fertig.

    Oben stand aber sämtliche Erträge...
    Dafür ist es ein Marktorientiertes Unternehmen, das machen Andere genauso, egal ob Siemens oder Daimler/Chrysler oder Paulchen Müller GmbH usw.

    Bis zu 2 Dutzend Sender gibt es derzeit nur an sehr wenigen Orten zu empfangen. Die allermeisten DVB-T Standorte bieten nicht mal 1 Dutzend Sender.
    Geld was sie nicht erwirtschaften sondern per Gesetz einziehen. Das ist hier der Unterschied.

    Welche Gelder Politiker in den Sand setzen kann ich nicht beurteilen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Oktober 2006
  6. Bürgi

    Bürgi Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TV:
    LG 32LZ55 LCD
    Sat Reciever:
    DBOX 2 Nokia LINUX
    PACE HD
    Konsolen:
    PS3 80GB
    XBOX 360
    Anlage:
    YAMAHA RX-V659
    Soundsystem:
    Boston CRC Center
    Boston PV700 Subwoofer
    Boston VRX Surround
    Boston DSi Front

    und vieles mehr noch :)
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Also ich schau schon seit Jahren keine Privatsender mehr. Ich für meinen Teil zahle gerne für ein PAYTV Angebot wo der Preis und die Leistung stimmen, so wie es in meinen Augen bei PW der Fall ist.

    Dementsprechend können wegen mir alle Privaten sich verschlüsseln, es interessiert mich nicht - denn was bei RTL & Co stellenweise kommt ist unterstes Niveau und gehört stellenweise aus dem TV verbannt. Und bald noch für ein Werbefernsehen mit solch einem Programm zu zahlen??? Naja, wer es brauch...

    ...
     
  7. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Wer braucht schon RTL ???? Die Klingeltonjunkies ? Was bringen die , was sich lohnt zu schauen ???Ohne Jauch mit seinem Millionär könnten sie den Laden schliessen . Dann lieber Premiere oder Kabel Digital Home , um Längen besser wie Trash TV ....Man zahlt für Qualität und nicht für eine Weinflasche gefüllt mit Dreckwasser ....Entavio wird sich nur mit attraktiven Programmen behaupten können, deshalb drängen sie, das auch andre Sender aufspringen ...die haben gesehen, mit RTL werden sie allein nicht reich .Premiere soll den Mist ja gar nicht auf seine Karte schalten , wer Premiere hat weiss warum ....

    Gruss matti-man
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eher auf RTL verzichten als bezahlen

    Und genau das ist das Problem? Nehmen wir mal das Bsp. Kabelanschluss? Kann ich mir raussuchen was ich möchte? Nein. Genau das wird auch über Sat passieren, du wirst die Privaten in jedem Fall mitbezahlen müssen. Es ist ja leider nirgends so das man sich ein persönliches Paket zusammenstellen kann.

    Die Frage ist natürlich: Wie wird sich premiere verhalten? Gehen sie mit auf die Astra-Plattform kannst du sicher sein, das wir amerikanische Verhältnisse bekommen. Premiere Thema wird aufgelöst und Premiere Film/Sport, arena gibt's erst wenn man bereits 40,-€/mtl. für werbefinanzierte Sender ausgegeben hat. Hier sieht man sehr schön, das private Infrastruktur nicht den Markt befördert.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Online-Community!

    Heute mal kein "Triple Play" im Kabel...[​IMG]

    ... aber ein "Triple Posting" von mir. [​IMG]

    Transponder schrieb am Sonntag um 4 Uhr nachmittags:
    Mir fällt da schon einer ein:

    [​IMG]
    Ich glaube schon, dass der Mann - von seiner Biographie her - eher als andere Politiker - bereit ist, sich für die Interessen der deutschen Fernseh-Zuschauer einzusetzen. [​IMG]

    Für Copyright-Fanatiker: Bild und Text sind von der Webseite www.kurt-beck.de

    Terranus schrieb:
    Ich bin gegen diesen Pessimismus.

    [​IMG]
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wir haben - bevor wir €ntavio zum Sieg beglückwünschen können - noch ein paar spannende Fragen zu lösen, und ich wäre dankbar, wenn die Foren-Profis wie Terranus, Thrakhath, Transponder und meinetwegen auch Mischobo dazu Stellung nehmen könnten.

    1.) Was wird aus Premiere?

    [​IMG]

    Hat Premiere noch eine Chance? Oder sind die fertig mit der Welt?

    Im Moment hält Premiere einen Grossteil der Endkunden-Beziehungen im Digital-Geschäft fest in den eigenen Händen.

    Wird Premiere als unabhängiger Anbieter erhalten bleiben? Oder wird Premiere mit Entavio fusionieren?

    Für die Praxis: Braucht der Premiere-Kunde, der auch digitales RTL gucken will - genau wie zur Stunde in Nordrhein-Westfalen im Ish-Kabel - in Zukunft zwei Karten?

    Kann der €ntavio-Kunde sich Premiere-Pakete auf der vorhandenen €ntavio Smart Card freischalten lassen?

    2.) Was passiert mit "Arena" und "Tividi per Satellit?"

    3.) Wie sieht die Zukunft von "easy.tv" aus?

    Zur Frage, ob €ntavio ein Erfolg wird, gehört - in my humble opinion - noch folgende Frage:

    4.) Wie viel kriminelle Energie hat der durchschnittliche Bundesbürger, wenn es um elektronische Medien geht?

    Matti-man aus der Schweiz schrieb um kurz nach Mitternacht:
    Interessantes Posting. €ntavio als Weinflasche, gefüllt mit Dreckwasser. Das gefällt mir.

    [​IMG]

    Die Frage von Matti-man ist berechtigt:

    Was bringen die, was sich lohnt zu schauen?

    Wenn RTL am Tag X plötzlich verschlüsselt ist und von ca. 40% der deutschen TV-Haushalte nicht mehr empfangen werden kann:

    Wie verhalten sich die Leute?

    Werden sie - anstatt das verschlüsselte RTL zu schauen - ihren Fernseh-Abend lieber mit selbstgebrannten Silberscheiben füllen?

    Man sollte die Attraktivität von werbeversuchtem Privat-Fernsehen nicht überschätzen. In der neuen "Sat und Kabel" steht, dass ein Haupt-Motiv, warum sich leute digitale Festplattten-Receiver kaufen, das Überspringen von Werbeblöcken im Kommerz-Fernsehen ist.

    Wie viele Leute werden - statt für RTL zu bezahlen - lieber "Konserven-Ware" auf DVD gucken?

    Soweit es um aktuelle Kino-Filme geht, gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten, diese Filme auf DVD zu bekommen. Einige davon sind legal - andere nicht.

    RTL ist bequem - so lange es kostenlos als Free TV durch den Äther schwirrt. Aber die zentrale Frage (von Matti-man) ist doch:

    Wer braucht schon RTL?

    [​IMG]

    RedCat schrieb:
    [​IMG]