1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ehemaliger Hot Bird-Satellit in Friedhofsorbit versetzt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2024.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Der Astra 1P soll ja auch auf einer anderen Position einen Probebetrieb starten bevor er in die Standard Astra Zielposition wandert .
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das geht halt technisch nicht.
    Wie willst Du an einem frei schwebenden Sat der nur eine Größe eines Kühlschranks hat andocken ohne ihn aus der Bahn zu werfen?!
    Die Rakete würde das 100fache wie der Sat kosten.
     
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Würde man denken, ist aber nicht ganz so einfach. Zuerst mal fliegen die TV-Satelliten etwas höher, während die ISS in etwa 400 km über der Erde ihre Bahnen zieht sind die geostationären Satelliten bei etwa 36000 km. So eine Position erreichen ist schon mal nicht einfach, und dauert seine Zeit. Dann müßte man noch den Satelliten einfangen und dabei nicht weit von seiner Position wegbewegen, und dann kommt das Tankmanöver, was da oben auch etwas aufwendiger ist als einen Golf zu tanken. Am ende wäre so ein Tankmanöver bestimmt teurer als einen neuen Satelliten da hin zu bringen, oder rechnest du daß dann das Tankschiff einfach entsorgt wird wenn es den Treibstoff übergeben hat?
    Übrigens, geht dabei was schief hat man eine Menge Trümmer auf der geostationären Bahn...
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es muss Pflicht sein Satelliten nach der Nutzungszeit geplant und steuerbar bis in die letze Absturzzone zu manövrieren in ein vorhersagbares Zielgebiet - wenn man es nicht schafft wie Elon Musk . Wenigstens das , besonders bei tonnenschweren Satelliten .
     
  5. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Selbst wenn der Sat Probleme bekommt, dann hat Astra Backup-Frequenzen auf einem anderen Satelliten, davon merkt der Zuschauer nichts, aber 18 Jahre ist schon recht viel, da hat der Sat-Hersteller ( Lookheed Martin Astra 1KR und Astrium Astra 1N ) gut gearbeitet, davon kann Intelsat nur träumen, die haben in den vergangenen Jahren bereits 2 Satelliten verloren ( Intelsat 29E und Intelsat 33E ), letzterer ist erst vor einer Woche in mehr als 20 Teile zerbrochen, pikanterweise wurden beide Satelliten von Boeing hergestellt, scheint also kein guter Hersteller von Satelliten zu sein.
     
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Jetzt hat 19,2 Grad wohl 120 belegbare Transponder.
    Nach dem Tausch werden es nur noch 80 Transponder sein.
    Es fällt also ein Drittel der Transponder weg.
    Vermutlich die mit SD-Belegung.
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Braucht man denn überhaupt noch 120 Transponder?
    Immer weniger Sender die bei Astra anheuern.
     
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Man könnte sie zur Datenübertragung benutzen.
    Wenn die Latenz nicht stört.
     
  9. Chaos-Queen

    Chaos-Queen Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Möglicherweise haben die Transponder eine grössere Bandbreite ?
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Kühlschrank ist wohl etwas untertrieben und technisch geht das schon, ist halt Filigranarbeit, MEV-1 und MEV-2 haben es vorgemacht.
    Die Tetra-5-Prototypen sollen ja nächstes Jahr starten...