1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Egon Olsen gestorben

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von w.klink, 14. September 2004.

  1. w.klink

    w.klink in memoriam †

    Registriert seit:
    7. Mai 2002
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Antenne 40cm ASTRA, Invacom SNH-031 - Universal LNB
    Antenne 40cm Hotbird, sharp dot4 - Universal LNB

    TechniSat DIGIT Sat NCI
    Anzeige
    AW: Egon Olsen gestorben

    So was ausgerechnet von dir zu lesen,stimmt mich sehr nachdenklich!:mad:

    w.klink
     
  2. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Egon Olsen gestorben

    :eek: Naja, wurden ja auch viel SU-Filme gespielt...

    Aber Olsenbande schauen fetzt auch heute noch ein.
    Es gab mal einige Jahre, da war z.B. Weihnachten ohne Olsenbande im Fernsehen undenkbar !

    Schade um Ove Sprogoe. War ein guter Schauspieler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2004
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.901
    Zustimmungen:
    44.303
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Egon Olsen gestorben

    Nun sag ich mal was kritisches, nun ists auch nicht richtig...:eek:
    Nö, ich sage immer was ich denke, und Olsenbande war wirklich nicht mein Fall.
    Die DDR-Synchro (damit meine ich nicht die Übersetzung sondern die Stimmcharakteristik) empfand ich immer als nervig. Das trifft übrigens für fast alle DDR-Synchrofassungen zu. Die Stimmen hatten meist einen "eigenartigen Klang".
     
  4. w.klink

    w.klink in memoriam †

    Registriert seit:
    7. Mai 2002
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Antenne 40cm ASTRA, Invacom SNH-031 - Universal LNB
    Antenne 40cm Hotbird, sharp dot4 - Universal LNB

    TechniSat DIGIT Sat NCI
    AW: Egon Olsen gestorben

    Dann frage ich dich mal,ob du die ZDF-Syncronfassung der Olsenbande kennst?
    Die war wirklich eine Katastrophe!Und das ist wohl auch der Grund,weshalb diese Filme keinen Erfolg hatten in der damaligen Bundesrepublik.

    Übrigens war die Olsenbande auch in Dänemark und in einigen anderen Ländern sehr erfolgreich.

    MfG
    w.klink
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.901
    Zustimmungen:
    44.303
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Egon Olsen gestorben

    Die ZDF-Fassung kenne ich nicht. Wie gesagt die DDR-Fassung und der eigenartige Humor der dänischen Filme mochte ich nicht.
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Egon Olsen gestorben

    Wenn ich drüber nachdenke, war ich der DDR weit mehr im Kino als heute. Olsenbande hab ich aber nicht gesehen. Mein Favorit waren die Sindbad-Filme. In meiner Kindheit hieß es aber immer Olsenbande hier und Olsenbande da. Vielleicht hab ich sie deswegen auch boykottiert.
     
  7. w.klink

    w.klink in memoriam †

    Registriert seit:
    7. Mai 2002
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Antenne 40cm ASTRA, Invacom SNH-031 - Universal LNB
    Antenne 40cm Hotbird, sharp dot4 - Universal LNB

    TechniSat DIGIT Sat NCI
    AW: Egon Olsen gestorben

    Wenn sich mal wieder die Gelegenheit ergibt,dann schau dir mal die Olsenbande an.;)
    Wird meistens im MDR oder ORB gezeigt.Oder heißt der jetzt RBB?:eek:

    MfG
    w.klink
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Egon Olsen gestorben

    Vielleicht versuch ich es mal. Abschalten kann man ja immer noch. Dann kann ich wenigstens mitreden :)
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Egon Olsen gestorben

    Ich hab das als Kind immer gern gesehen, die Pläne usw. Es ist eben ein sehr eigenartiger Slapstick Stil, angelehnt an die Stummfilme der 20er Jahre. Ist halt nunmal Geschmackssache. Manche finde ich auch heute noch gut, aber einige waren auch sehr schwach. Die Synchro ist eigentlich recht gut, die Sprecher gaben den Figuren sicher eine unverwechselbare Note. Wer die Filme mal im Original gesehen hat, weiß, was ich meine.
    Auch die Übersetzung mit Konstruktionen wie "Mächtig gewaltig Egon" brachten den Filmen erst den Kultstatus in Deutschland ein.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.901
    Zustimmungen:
    44.303
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Egon Olsen gestorben

    Hier mal ein paar Infos:


    Der dänische Schauspieler Ove Sprogoe, im eigenem Land und in der DDR als Bandenchef Egon Olsen berühmt geworden, ist am Dienstag in einem Kopenhagener Altersheim gestorben. "Ich habe einen Plan" hatte der kleingewachsene Egon ab 1968 in 14 Filmen mit der Olsen-Bande und immer wieder zu seinen nicht ganz so hellen Mitstreitern Benny und Kjeld gesagt. Worauf Benny stehts begeistert "Mächtig gewaltig, Egon" antwortete. Die Ausführung des Plans ging mit absoluter Sicherheit daneben.

    Der riesige Erfolg der Ganoven-Klamotten in den 70ern beim DDR-Publikum hat zeit seines Lebens auch Sprogoe und seine Schauspielerkollegen überrascht. Im eigenem Land war dies auch seine erfolgreichste und letzte Filmrolle.. 1999 kam es zu einem Comeback mit "Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsen-Bande". Aber das dänische Publikum liebte den Schauspieler auch als Charakterschauspieler auf der Bühne. In 156 Filmrollen zwischen 1945-1998 hatte er in Film und Fernsehen mitgewirkt. Seine Popularität ist mit der eines Heinz Rühmann in Deutschland zu vergleichen. Er bekannte er sich zur politischen Linken und trat auch bei Streiks in Kopenhagen immer wieder für gewerkschaftliche Ziele auf. Mit dem Erfolg des 14. Olsen-Bande-Streifens gab er seinen Rücktritt als Schauspieler bekannt.
    Er wohnte äußerst bescheiden mit seiner Frau Eva im Gartenhaus auf der Kopenhagen vorgelagerten Insel Amager. Nach dem Umzug des Ehepaares in ein Altersheim starb Eva am 20 August. Ihr Mann überlebte sie dreieinhalb Wochen.