1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Edision OS Mini +

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Comino, 18. September 2017.

  1. Boerny

    Boerny Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Humax CI 8100 (DVB-S) + Hirschmann CSR-X69 FTA
    Anzeige
    Hallo Discone,

    ja ja ich weiss mit der Box kann man mehr anstellen als einem lieb ist, aber ich will momentan nur DVB-T2 im Rhein-Neckar Raum schauen und empfange auch die freien Sender, aber der Kasten zeigt mir kein Programm an. Ich hab auch einen Kabelscan von Vodafone gemacht und etliche Sender gefunden, die laufen aber ohne Ton. Irgendwas passt da nicht zusammen. Also nochmal meine Frage: Warum kann ich die gescannten ör Programme nicht zum laufen bekommen, obwohl ich sie empfangen kann. Auf der Edison mini O ATV 6 drauf.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.160
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es ein Edision OS mini ohne plus in der Modellbezeichnung ist, kann man damit zwar das deutsche DVB-T2 HD empfangen und den Ton auch hören, aber da der Receiver nicht den HEVC/H.265 Video-Codec hat, bekommt man kein Bild zu sehen. Das geht erst mit einem Edision OS mini+, der aber keinen CI-Slot für das CI+ Modul von freenet.TV hat, so dass man nur die unverschlüsselten Programme von ARD/ZDF zu sehen bekommt. Erst der Edision OS mega hat dann auch den notwendigen CI-Slot.
     
    Discone gefällt das.
  3. Boerny

    Boerny Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Humax CI 8100 (DVB-S) + Hirschmann CSR-X69 FTA
    Ja ich verstehe der Edisin OS mini von mir ist ohne das plus, dass bedeuted er ist für das DVB-T in Deutschland ungeeignet. In Österreich, Frankreich, Niederlande oder etwa England wurde er evtl. funktionieren. Gibt es vielleicht doch noch eine möglichkeit durch eine andere Software den HEVC/H.265 in die Box einzuspielen, oder liegt es an der Hardware des Tuners, bzw. könnte man den austauschen?

    Gruß
    Boerny
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nein, den jetzigen Receiver kannst du im Ganzen vergessen. Der taugt für deine Zwecke nicht.
    Auch die CPU muss den Codec beherrschen....
     
  5. Boerny

    Boerny Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Humax CI 8100 (DVB-S) + Hirschmann CSR-X69 FTA
    Aber im Vodafone Kabelnetz funktioniert er, senden die in einem anderen codec als HEVC/H.265. Ich habe mal umgeschaut, was die DVB-T2 codecs in Europa betrifft, da hat Deutschland wohl ein Sonderweg beschritten. Gibt es überhaupt Recceiver die beide Standards beherrschen?
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich meinte die Verwendung als DVB-T2 Receiver. Wie im post 8 von dir beschrieben. Dafür kannst du den Reciver in D nicht nutzen. Auch nicht "mit Trick 17" und dgl.
    Im Kabel lässt er sich betreiben.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.160
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Receiver für DVB-C und DVB-T2 HD mit HEVC Codec gibt es natürlich auch. Das würde sogar mit dem Edision OS mega möglich sein, wenn man ein sogenanntes "DVB-T Relais" zum automatischen Umschalten zwischen beiden Empfangssignalen vor dem Kombituner verwendet. Auf Grund des Kombituners geht da aber immer nur eine Empfangsart und nicht beide gleichzeitig.

    Deutschland beschreitet bei DVB-T2 HD mit dem HEVC Codec keinen "Sonderweg" sondern ist "Vorreiter". Andere Staaten, die auch schon länger HD-Programme über DVB-T2 haben, überlegen bzw. testen schon den Wechsel zum HEVC Codec. In Deutschland ist die Verwendung von HEVC bei DVB-T2 nur konsequente Verwendung der z.Z. neuesten Empfangs Technik, die die bestmögliche Programmvielfalt und die bestmögliche Bildqualität mit möglichst wenigen Sendern kombiniert. Das terrestrische TV-Sendernetz ist in Deutschland leider gegenüber der Vielzahl an Programm-Angeboten nicht gut ausgebaut (worden). Selbst nach der vollständigen Umstellung auf DVB-T2 HD ist eine flächendeckende Versorgung mit den Programmen von ARD/ZDF und Pro7/Sat.1 und RTL nicht gegeben und wird auch zukünftig nicht angestrebt (werden).