1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Echostar 5020

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von [AW]Majo, 3. März 2005.

  1. Hobbes

    Hobbes Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Echostar PVR 5020 (80GB)
    | Premiere |
    Anzeige
    AW: Echostar 5020

    Juhuu es hat geklappt. Man kann doch auch glaube ich die Kanalsortierung irgendwie runterziehen oder? Wie geht das denn?
     
  2. futzi

    futzi Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2003
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Echostar 5020

    natürlich, du kannst sie mit dem stb-tool runterziehen, editieren und dann per usb auf die harddisc des receivers zurückschreiben; und von dort per Fernbedienung elegant aus dem hdd-menü in den receiver laden.
     
  3. fjweigand

    fjweigand Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Echostar 5020

    Hallo,
    mein 5020 hat seit heute ein Problem: er startet nicht mehr. Konkret:
    Nach dem Einschalten erscheinen auf dem Display die 4 Querbalken, auf dem TV erscheint das Echostarhintergrundbild, anschließend noch die Meldung "Festplatte initiallisieren", dann erscheinen auf dem Display die 4 Nullen, das Gerät fährt scheinbar wieder runter und das ganze Spiel beginnt von vorne.
    Installiert ist die aktuelle Software von Gorefast. Es ist auch egal, ob das Alphacrypt-Modul gesteckt ist oder nicht. Auch die Festplatte habe ich schon vom Gerät getrennt, jedoch ohne Erfolg. Auch das Einspielen einer älteren Software über die RS-232 Schnittschnelle hat nicht geändert. Hat jemand eine Idee, was ich unternehmen könnte oder wo der Fehler liegt?
     
  4. fjweigand

    fjweigand Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Echostar 5020

    Hallo,
    beim Echostar tut sich ein neues Problem auf: nachdem das Startproblem verschwunden ist, habe ich während einer Aufnahme auf den anderen Sendern kein Signal mehr, ausser auf den Sendern, die zum gleichen Bouquet gehören (z.B. ZDF wird aufgenommen, kein Signal auf allen anderen Sendern, ausser ZDF INFO, Theater, KiKA, etc). Stoppe ich die Aufnahme, ist das Signal wieder da. Eingerichtet ist der Echostar als TWIN-System mit zwei Zuleitungen mit einer festen Schüssel. Ist es ein Problem des Receivers oder evtl. des LNB?
     
  5. futzi

    futzi Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2003
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Echostar 5020

    hast Du nach dem Einspielen der betasoft ein Werksreset gemacht? Wichtig ist auch nicht die alten Settings von früheren Versionen zu verwenden.
     
  6. fjweigand

    fjweigand Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Echostar 5020

    Hallo futzi,
    Werksreset habe ich gemacht, allerdings danach die vorher gesicherten Settings wieder aufgespielt. Es scheint aber am 2. Tuner zu liegen, denn wenn ich die Antennenkabel tausche, zeigt er mir jeweils am unteren Eingang kein Signal an, während am oberen Eingang die Signalstärke bei ca. 80% liegt. Ich werde ihn wohl zur Reparatur geben müssen.
     
  7. futzi

    futzi Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2003
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Echostar 5020

    mach nochmal ein Werksreset und scann die 2 Satpositionen durch - ist nicht so viel Aufwand neue Settings anzulegen. Nicht vergessen, nach dem reset den Receiver einmal ganz ausschalten. Ich würde nach dem Werksreset auch mal in den allgemeinen Einstellungen die verschiedenen Konfigurationen durchspielen (twin-durchschleifen etc.)
     
  8. Hobbes

    Hobbes Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Echostar PVR 5020 (80GB)
    | Premiere |
    AW: Echostar 5020

    Hallo zusammen,

    ich zieh in eine Wohnung mit Kabelanschluss und kann somit mein Echostar net mehr nutzen. Ich würde ihn gerne verkaufen nur frag ich mich was ich dafür nehmen sollte, weil bei ebay gibts den ja schon lang net mehr.

    gruß,
    Markus
     
  9. futzi

    futzi Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2003
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Echostar 5020

    Bei ebay würde ich den Receiver nicht verhökern - ist schade um das gute Stück. Frag lieber im Clarkebelt-Forum nach. Dort wird ihn Dir sicher einer aus der Echostar Fangemeinde abnehmen.

    futzi
     
  10. Hobbes

    Hobbes Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Echostar PVR 5020 (80GB)
    | Premiere |
    AW: Echostar 5020

    Ich weiß halt gar net was ich dafür noch nehmen kann? Is die 80GB Version die Garantie is zwar seit 3 Monaten abgelaufen aber die funzt ja. Wenn ich überleg das ich damals ca. 500€ für das gute Stück bezahlt hab...:(