1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Echostar 5020

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von [AW]Majo, 3. März 2005.

  1. Wolf63

    Wolf63 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2004
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Echostar 5020

    Ich hatte auch mal einen Echostar, jkann mich aber an Folgendes nicht mehr erinnern:
    Es ist ja möglich gleichzeitig 2 Programme aufzunehmen und ein drittes zu sehen. Muss dieses dritte Programm auf einem der Transponder der anderen beiden Sender liegen? Mit anderen Worten,wäre es möglich, ARD und ZDF aufzuzeichnen und dabei RTL zu sehen?
     
  2. Thomas1967

    Thomas1967 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Echostar 5020

    ja das geht vorrausgresetzt du hast 2 Satleitungen angeschlossen (durchschleifen geht nicht).
     
  3. Wolf63

    Wolf63 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2004
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Echostar 5020

    Danke, aber ich habe (hatte) nur eine Leitung. Trotzdem konnte ich 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen und eine dritte sehen. Ich weiß nur nicht mehr, ob die Gesehene dann auf dem gleichen Transponder (nicht nur auf der gleichen Ebene) lag, wie einem von denen, von denen aus aufgenommen wurde.
     
  4. Thomas1967

    Thomas1967 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Echostar 5020

    Die müssem auf den gleichen Tranponder sein :winken:
     
  5. futzi

    futzi Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2003
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Echostar 5020

    Ich habe mir in den letzten Tagen einen Scart - YUV Adapter (Amazon ca. 15€) zugelegt und den Echostar mit meinem JVC LCD-Fernseher über YUV-Kabel verbunden.

    Das Ergebnis ist nicht sehr berauschend: Das Bild wirkt verschwommener und unscharf, die Farben kommen extrem grell (als Anhaltspunkt: Jetzt schauen alle Sender so aus wie Tele 5 oder Das Vierte, die mit sehr geringen Übertragungsraten und kleiner Auflösung senden). Besonders auffällig ist die Unschärfe an den Rändern, wenn man in der blauen Menuführung (Senderliste, info, etc.) ist.

    YUV kann ja bekanntlich nur Video übertragen, also muss man den Receiver noch über Chinch-Kabel mit dem Fernseher verbinden. Über den Chinch Ausgang am Echostar lässt sich aber der Ton in der Menuführung am Fernseher nicht mehr verändern. Nebenbei benutze ich diesen Ausgang normalerweise zum Anschluss an einen Analog-Verstärker.

    Für meine Konstellation ist RGB über Scart wesentlich angenehmer.

    Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Grüße
    futzi
     
  6. Gorefest

    Gorefest Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Echostar PVR-5020 + V-boxII
    AW: Echostar 5020

    Ich gucke auch über "YUV" an die YPBPR Eingang meiner Philips 32pw9551 Rohren Fernseher. (meldet auch schön 576i)

    Die Farben sind in der tat nicht korrekt dargestellt habe ich gemerkt.
    Sonnst finde ich das Bild eigentlich ganz gut und gestochen scharf!
    Ich kann deutlich die Aufbau der Bitpatronen in die Menüs sehen. So fast ein bisschen zu scharf.

    Ich habe schon gemeldet das die Farben nicht korrekt sind, laut arion liegen die werte innerhalb der spezifikationen aber sie gucken ob es noch zu verbessern ist.
     
  7. oldy0_2

    oldy0_2 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Echostar 5020

    @ Gorefest

    Was ist mit der Homepage von clarkebelt los?
    Da kommt eine fremde Seite! (jommla-Installer)

    Bei dieser Gelegenheit: Die Software 110v1104 für den PVR 5020 funktioniert bei mir sehr gut. Bravo! Auf die Weiterentwicklung bin ich schon sehr neugierig.

    Oldy
     
  8. Gorefest

    Gorefest Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Echostar PVR-5020 + V-boxII
    AW: Echostar 5020

    :D Wir mussten alles neu installieren, du warst am falschen zeit am falschen Ort... :D

    Jetzt ist alles aber wieder "up and running" auch mit ein neues verbessertes forum.
     
  9. rho80

    rho80 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    PVR 5020
    DigiKarte im PC
    HDTV fürs Notebook
    AW: Echostar 5020

    Servus, ich habe heute meinen PVR wieder bekommen und muss sagen der Service bei SKR ist hervoragend. Neun Tage nach dem abschicken habe ich das Gerät wieder. Jetzt hab ich eine frage die mir das Handbuch nicht so richtig beantwortet. Meine Festplatte war defekt und ich möchte eigentlich nicht jedes Jahr ne neue kaufen. Ich habe bemerkt das die Festplatte immer oder fast immer läuft, kann man das abschalten? Ich habe InstantReplay und Dual Descramble auf aus, kann ich noch etwas tun um das laufen der Festplatte zu vermeiden?
     
  10. Gorefest

    Gorefest Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Echostar PVR-5020 + V-boxII
    AW: Echostar 5020

    In die letzte Version von http://www.clarkebelt.nl ist ein sleep Funktion.

    Wenn InstantReplay aus steht kann man einstellen ob die festplatte nach vorab eingestellte Anzahl von Minuten komplett ausgeschaltet werden muss.

    Wenn man dann was aufnehmen mochte dauert es natürlich ein bisschen langer weil die festplatte erst hochgefahren werden muss.