1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Echostar 5020

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von [AW]Majo, 3. März 2005.

  1. Eric242

    Eric242 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Echostar 5020

    Autsch, und ich dachte ich bringe Neuigkeiten ;-)

    Da bis dato alle Infos zum Echostar in diesen Thread geschrieben wurden, habe ich mir den einfach als Lesezeichen abgelegt und nicht weiter nach neuen Threads Ausschauh gehalten.
     
  2. Gorefest

    Gorefest Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Echostar PVR-5020 + V-boxII
    AW: Echostar 5020

    Du hast doch eine externe USB?
    Einfach auf dein rechner schneiden, ist viel genauer.

    Habe auch eine externe festplatte aber muss zugeben das ich ihn nie benutze.
     
  3. ThomasG

    ThomasG Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Echostar 5020

    1. Kann man mit dem STB-Tool die Senderliste sichern/wiederherstellen? Kann man auch die Timer und sonstigen Einstellungen sichern?

    2. Kann man eigentlich eine Beta einspielen, in dem man die Firmware-Datei in das Firmware-Verzeichnis auf der Festplatte kopiert?
     
  4. Gorefest

    Gorefest Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Echostar PVR-5020 + V-boxII
    AW: Echostar 5020

    1. Ja, Ja.
    2. Ja.
     
  5. Eric242

    Eric242 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Echostar 5020

    Ja, für Archivierung auf DVD soll das auch so laufen. Aber ich möchte nur bei Bedarf (sprich Platzmangel auf der HD) Sendungen auf den PC auslagern um sie auf DVD zu brennen. Und wenn ich mit der Schnittfunktion des Echstar die Werbung (außerdem lasse ich meist 20 min. länger laufen) vollständig eliminieren könnte, würde das eben mehr Platz auf de HD bedeuten. Aber so dramatisch ist es nicht.
     
  6. fjweigand

    fjweigand Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Echostar 5020

     
  7. Eric242

    Eric242 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Echostar 5020

    Ich habe meine HDD aus dem Echostar in ein externes USB Gehäuse gepackt und dies über Schlitze im Gehäusedeckel mit den Kabeln aus dem Echostar angeschlossen. Wenn ich mal Filme auf den PC übertragen muß weil die HDD zu voll wird (wird wohl schätzungsweise so alle 7-9 Monate der Fall sein), stöpsele ich das USB Gehäuse vom Echostar ab, die HDD an die internen Anschüsse des USB Gehäuses und kann so die Daten mit echtem USB 2.0 auf den PC übertragen - die Schneckengeschwindigkeit der Echostar USB Buchse ist ja kaum zum aushalten ;-).
     
  8. -=[MiL]D.S.C.=-

    -=[MiL]D.S.C.=- Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2005
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Echostar 5020

    Warum denn so umständlich? ;)

    Ich habe einen Wechselrahmen am Echo angeschlossen, und am PC ein Externes 5.25"- (CD/DVD-Laufwerk-) Gehäuse mit einem Wechselrahmen. Wenn ich Daten vom Echo auf dem PC haben möchte, schalte ich ihn aus, ziehe den die Platte aus dem Wechselrahmen, und schiebe sie in den Wechselrahmen am PC. Dann schalte ich das Externe 5.25"-Gehäuse an, und KOPIERE die Daten auf den PC.

    Aber Vorsicht! Nicht die Daten verschieben! Das vermurkst das PVR-Dateisystem der Festplatte! Es hat bei mir extreme Probleme verursacht. Deshalb kopieren, und nachher im Echo löschen. Das funktioniert 1A. :D
     
  9. Eric242

    Eric242 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Echostar 5020

    Joah, zwei Wechselrahmen wäre auch ok. Seinerzeit hatte ich den Wechselrahmen nicht weiter in Betracht gezogen weil im PC alle Einbauschächte belegt sind. An einen Externen für den PC hatte ich nicht gedacht. Kompliziert isses allerdings nicht gerade was ich da praktiziere.

    Gruß
    Eric
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2006
  10. dsl-sauger

    dsl-sauger Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DENON DVD-2910, DENON DVR 3806, Pioneer 43 ''-Plasma PDP-435FDE, Quadral Signo 5.1, Echostar 5020
    AW: Echostar 5020


    Hallo und danke für den Hinweis. Das hat gestern gut geklappt und funktioniert nun.