1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Echostar 5020

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von [AW]Majo, 3. März 2005.

  1. Gorefest

    Gorefest Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Echostar PVR-5020 + V-boxII
    Anzeige
    AW: Echostar 5020

    Die avi Tool sollte man eigentlich nicht benutzen. Liegt meistens an die installierten Codecs.
    Wenn du es mit DVR Studio machst funktioniert alles gut.
     
  2. superfly

    superfly Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Echostar 5020

    Hallo Gorefest
    Mit dem DVR Studio kann ich also das PVR-5020 Format direkt umwandeln in eine Videoformat for z.B WindowsMediaPlayer?
    Gibt es das Programm kostenlos?
    Gruss und Danke
     
  3. superfly

    superfly Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Gorefest
    Also hast du auch Problemme gehabt, das der Ton fehlte?
    Mit dem DVR Studio kann ich also das PVR-5020 Format direkt umwandeln in eine Videoformat for z.B WindowsMediaPlayer?
    Das Programm kostet 50Euro, gibt es etwas kostenloses?
    Gruss und Danke
     
  4. Gorefest

    Gorefest Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Echostar PVR-5020 + V-boxII
    AW: Echostar 5020

    Mit DVR Studio kannst du es sogar direkt schneiden und auf DVD brennen.
    Es gibt auch noch "projekt X" "MPEG VCR" und "wobbler" ist schon viel über geschrieben worden hier...
     
  5. Manfred.G

    Manfred.G Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Echostar 5020

    Hallo Superfly,
    kostenlos ist auch PVAStrumento, Du musst die AVR Dateien in ".TS" umbenennen und dann "make ps" anklicken. Funktioniert wunderbar. Schneiden kannst du dann auch in Deinem Authoring-Pogramm bzw. direkt mit Nero 6.0
    Gruß Manfred
     
  6. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Echostar 5020

    Bislang wurden alle Aufnahmen korrekt abgearbeitet. Auch die neue Möglichkeit der Auswahl von Aufnahmetagen funktioniert gut.
    Ein altes Problem tritt leider immer noch auf: Der Videotext wird nicht immer mit aufgenommen. Da nun auch die ausführlichen EPG-Daten nicht mehr gespeichert werden, bleiben die Infos zur Sendung auf der Strecke.

    Grüße
     
  7. -=[MiL]D.S.C.=-

    -=[MiL]D.S.C.=- Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2005
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Echostar 5020

    Hi Leute,

    Mir ist soeben ein Bug in den neuen Softwares (Final 107_v800 & Beta 106_V710) aufgefallen:

    Wenn man in der TimerListe einen neuen täglichen oder wöchentlichen Timer hinzufügen möchte, der irgendwann zwischen 20:00 und 23:59 beginnt, kann man keine Aufnahmedauer länger als 3:59 einstellen. Bei einmaligen Timern, und zu einer anderen Startzeit funktioniert es einwandfrei.

    Es wäre super, wenn Ihr das mal testen könntet.


    Ansonsten ist mir nichts negatives an den beiden Softwares aufgefallen. Auch mein Festplattenproblem ist nicht mehr aufgetaucht.

    Für wichtige Aufnahmen und HDTV baue ich mir gerade einen HTPC zusammen. Der EchoStar wird dann nur noch für unwichtiige Aufnahmen, die sowiso früher oder später wieder gelöscht werden, und wenn der HTPC beschäftigt ist, verwendet.

    Gruß,

    -=[MiL]D.S.C.=-
     
  8. Eric242

    Eric242 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Echostar 5020

    Stimmt wohl so. Auch bei mir ist in dem Fall keine Laufzeit von mehr als 3:59 möglich, da an der Stundenposition die Tasten ab 4 keine Reaktion zeigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2006
  9. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Echostar 5020

    Kann ich bestätigen. Zeiten zwischen 10:00 und 13:59 Stunden gehen dann wieder. Dann muß man eben ein wenig reichlicher programmieren. ;)
     
  10. ThomasG

    ThomasG Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26