1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Echostar 5020

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von [AW]Majo, 3. März 2005.

  1. Beckyflor

    Beckyflor Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Echostar 5020

    klingt vielversprechend!!! Wird der PC aber immer an bleiben? Echo ist in unserem schlafzimmer, daher ist es vorteilhaft, einen System zu haben, der sich auschalten lässt und sich allein wieder anschaltet (oder hochbootet), sobald ein programmierter Timer anfängt. Kann ein PC sowas? Installierst du VDR drauf? Wenn ja, wieso holst Du Dir nicht eher den Reelbox? Wobei, für 750€ ohne Festplatte ist er schon ein bißchen teuer, selbst mit DVD-R.
     
  2. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Echostar 5020

    Ja natürlich kannst du einen PC als Timer einstellen und konfigurieren.
    Bei den von mir verwendeten TV Karten kann man via Aufnahmetimer den Computer einfach aus dem Standby herraus in Betrieb versetzten und ihn nach getätigter Aufnahme auch wieder runter fahren lassen, das ist überhaupt kein Problem, allerdings ist hierfür auch ein bischen Gedult und ein bischen Hintergrundwissen gefragt um alles so einzurichten bis es den eigenen Ansprüchen gerecht wird.
    Die käuflichen normalen Receiver sind nichts anderes als minni Computer mit einem von der Herstellerfirma selbst geschriebenen Betriebsystem, die Hardware ist absolut indentisch wenn auch im Vergleich eher nur ein "Taschenrechner". Ein PC dieser Art wie ich ihn bauen will wird allerdings auch nicht gerade billig und zudem ein bischen mehr Strom auf Dauer verbrauchen als ein herkömmlicher Receiver. Jedoch gibt es da auch viele Tricks und kniffe um das auch noch besser zu machen. Der größte Vorteil solch einer PC Variante ist die Austauschbarkeit der einzelnen Komponenten. Du kannst auch wie bei der neuen Dreambox/Reelbox die Tuner wechseln oder kombinieren. Das heist das du eine KabelTv Karte und eine Satkarte betreiben kannst oder wie auch immer du möchtest. Die Vielseitigkeit macht allerdings das Gerät am interessantesten. Beim Preis ist auch noch was zu sparen, da z.B. die Reelbox mit Twintuner und Festplatte 800 - 900 .- Euro kostet, was du mit einem eigenen Model nicht investieren musst, da liegt man bei ca. 600-700.- Euro jeh nach dem was man alles machen möchte, sonst kann es auch noch billiger werden.
    Wichtig ist allerdings der Fernseher, es gibt auch Scart Adapter die einen Grafikkartenanschluss haben, jedoch nacht ein Röhrenbildschirm bei einer Windows Oberfläche ein schlechtes Bild bei Schriften, also ist ein LCD/Plasma Fernseher hier die bessere Vorraussetzung für sowas. Allerdings kann der Röhrenbildschirm ein ebenso gutes Bild bei Fernseh oder Spiele Bild machen, es ist nur bei Schriften im Desktopbereich etwas unscharf.
     
  3. Beckyflor

    Beckyflor Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Echostar 5020

    :D :D :D

    Ich habe jetzt 200GB in meinem Echo.

    Plan A hat super funktioniert.

    Vielen Dank!!!!!!!! :love: :love: :love: Grüße!

    Becky
     
  4. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Echostar 5020

    Mein Glückwunsch Beckyflor,

    ich möchte mich quasie auch gleich mal hier vorerst verabschieden, weil ich meinen Echo zum Verkauf anbiete. Melde mich aber nochmal wenn mein Projekt fertig ist zurück. Wünsche hier allen ein langes,glückliches und zufriedenes Leben, es war auch sehr schön mit euch hier zu diskutieren und zu ratschlagen.
    Will noch abschließend sagen das ich mit noch keinem Receiver so zufrieden war wie mit dem Echostar5020, bucks haben ja nun leider alle, allerdings der Echo die wenigsten von allen die ich kenne und hatte.
    Grüße und tschau
     
  5. ThomasG

    ThomasG Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Echostar 5020

    So, endlich war meine Festplatte leer und ich konnte diese formatieren und die neue SW 1.0.6 installieren. Die Festplatte hatte übrigens bis zur Formatierung 10% der Speicherkapazität verloren, d.h. obwohl alles gelöscht war, waren immernoch 10% belegt ;-) Das Startet einer Aufnahme dauerte übrigens 10-15 Sekunden! Es wurde also höchste Zeit für die Formatierung!

    Nun, also jetzt ist die 1.0.6 SW installiert und da fällt mir doch auf, dass die Festplatte bei der Aufnahme ständig "klackert" (Kopfbewegung) - etwa 1-2 mal pro Sekunde. Ist das bei euch auch so?
     
  6. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Echostar 5020

    Gerade kam auf DrDish-TV ein Bericht über den Satforce Eycos E 50.12 PVR. Nach meinem Eindruck entspricht dieses Gerät dem 5020, in Optik, Menüs/Benutzerführung und technischen Daten. Es ist eine zweite kleine Fernbedienung, wie beim Arion, dabei. Die endere FB schien wie beim 5020, auch die unglückliche Anordnung der Zifferntasten. Extra genannt wurde die sehr schnelle USB-Verbindung!
    Kommt die 5020-Software wirklich von Echostar oder doch von Arion? Liefert Echostar an Satforce? Fragen über Fragen.

    @ThomasG,
    die Geräusche sind bei mir auch. Ich finde sie störend.

    Tschüß
     
  7. mkon

    mkon Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2001
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    3.7m Mesh Antenne
    Echostar AD 3600
    FortecStar Lifetime Ultra
    AW: Echostar 5020

    Bleibt zu hoffen, dass bei diesem Gerät USB 2.0 funktioniert.

    Übrigens ... netter Aufkleber auf der gezeigten großen Fernbedienung. Man könnte meinen, dass da irgendjemand versucht hat etwas zu überkleben.
     
  8. Gorefest

    Gorefest Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Echostar PVR-5020 + V-boxII
    AW: Echostar 5020

    Guck mal hier

    S 70.12 [​IMG]

    S 50.12 [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2005
  9. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Echostar 5020

    USB2.0 wird da definitiv gehn, weil es wieder Arion als Hersteller ist und Satforce da Vertrieb macht wenn ich es richtig nachgelesen habe, kenne da eine Seite bei der man den Hersteller nachverfolgen kann, da stand unter Satforce und Eycos --> ARION.
    Ist doch sehr nett von denen das man nun für wieder Teuer Geld einen Echostar kaufen kann der USB2.0 hat. Man bräuchte nur den Gehäusedeckel und das Frontlogo austauschen und schon hat man einen Echo mit USB2.0 "lol". Also ich bin froh das ich das Spiel nicht mehr mitmachen oder ertragen muß und mir meinen eigenen baue!
    Grüße
     
  10. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Echostar 5020

    Irgendwie ist das Ganze eine Verarsche! Echostar, als seriöser Hersteller, müßte eine Rückrufaktion für die 5020 machen. Geräte zum Austauschen werden ja, wie man sehen konnte, noch hergestellt

    Tschüß