1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EC vs Bankcard

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Mesh, 27. April 2007.

  1. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: EC vs Bankcard

    Das stimmt nicht! Ich habe ich seit ca. 5 Jahren ein Girokonto in Guthaben, d.h. ich kann nicht überziehen. Bis jetzt hatte ich eine Bankkarte, wo ich nur in Geschäften mit PIN-Eingabe kaufen konnte. Meine neue Karte habe ich ja erst seit einer Woche, also kann ich auch nicht in irgendeiner Sperrdatei sein. Wie weit ist sowas mit der Schufa verbunden?

    Es gibt halt Geschäfte, die nur das "Ohne" PIN-Eingabe machen, so wie der C&A in Frankfurt, da konnte ich nie mit meiner alten Karte zahlen, in allen Geschäften "Mit" PIN-Karte war das aber kein Problem. Mit meiner neuen Karte kann ich es auf einmal.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: EC vs Bankcard

    Also ich muss meinen Ausweis auf Grund der arbeit immer mit führen.

    Wäre das alles nur noch eine Karte hätte ich ein Problem.

    Meine Kontokarte etc.pp. nehme ich nämlich aus guten Grund nicht mit.

    Würde ich also meinen ausweis verlieren müsste ich alles neu beantragen und bezahlen.

    Ausweis, Führerschein, Krankenkassenkarte, Kreditkarte, Kontokarte, etc.pp.

    Nene sollte schon so bleiben wie es ist...

    Hab ehrlich gesagt keine Lust bei jedem Bank wechsel evt. unsummen für eine neue zu bezahlen.

    Der Reisepass ist schon teuer genug man muss den Bürger nicht noch mehr unnötige Kosten aufbrummen. Mal davon abgesehen das so ein Magnetstreifen oder so ein chip nicht unbedingt so eine große datenmenge speichern kann.
     
  3. miro123

    miro123 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2007
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: EC vs Bankcard

    Die wird leider noch viel zu wenig unterstütz,grad im Online bereich wäre das ne super sache.

    Bezüglich HBCI:
    Finde ich kompletten Unsinn das die nicht in der Lage sind das auf die Normale Karte zu machen,denn Pin/tan verfahren ist schlicht viel zu unsicher.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: EC vs Bankcard

    Dazu bräuchte man aber auch dann einen Geldkarten fähigen Kartenleser. Die shops die das unterstützen setzen dabei dann auch noch auf aktiveX :rolleyes:

    Gerade deswegen setzen sie doch auf eine Extra Karte.
    Wenn dir die Karte gestohlen wird oder durch Betrug kopiert wird kann derjenige nur Kontoauszüge holen und wenn er den Pin hat evt. dein Konto leer räumen.

    Hat er die HBCi Karte und den Pin kann er noch viel mehr anstellen. Außerdem kann er auch deine ganzen ausgaben und einnahmen analysieren usw. usf.

    Nene HBCI als extra Karte mit extra Pin ist definitiv immer noch die bessere Sache.

    Zum PIN/TAN Thema. Ich finde das zur Zeit aktuelle iTAN Verfahren macht in der Sicherheit zu HBCI so gut wie keinen Unterschied. Das einzige ist das man evt. auf Phishing Seiten hereinfallen könnte. Aber die Banken tuen da denke ich schon genug aufklärungsarbeit.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: EC vs Bankcard

    ... mit der Schufa hat eine Sperrdatei überhaupt nichts zu tun. Die Sperrdateien werden von den Handelsketten geführt und es werden nur Kartendaten gespeichert, wenn der Geschäftsvorfall nicht ordnungsgemäß abgewickelt wurde, sprich, die Lastschrift nicht eingelöst wurde. C&A ist recht rigoros was die Aufnahme in die Sperrdatei angeht. Wenn einmal eine Lastschrift nicht einglöst wurde, sieht es in Sachen bezahlen mit Karte schlecht aus. Bis zu einem gewissen Betrag verzichtet C&A afaik auf eine Beitreibung, weil das in Grenzen den Aufwand eben nicht lohnt ...
    ... und BTW: eine Lastschriftretoure erfolgt nicht zwangsläufig mangels Deckung ...
    ... EC-Karte oder Bankkarte ist auch eine Sache der Bonität. Wenn eine Bank eine EC-Karte ausgibt, muß sie vorher die Bonität des Kunden prüfen. Dementsprechend reicht es für einen Finanzkauf bis zu einem gewissen Betrag eine EC-Karte vorzulegen.
    Beim PoS, also PIN-Eingabe spielt die Bonität keine Rolle, denn die Belastung wird von der Bank autorisiert; es werden Verfügungsrahmen etc. überprüft. Wenn der Händler das OK bekommt, dann hat der sein Geld sicher.
    Beim PoZ-Verfahren, also mit Unterschrift erfordert dagegen eine gewisse Bonität denn zum Zeitpunkt der Abwicklung vor Ort hat der Händler sein Geld nicht sicher, denn es ist nicht gesagt, dass die Lastschrift auch eingelöst wird.

    "PoZ" ("Z" als "S" ausgesprochen) ist für den Händler billiger, aber mit einem gewissen Risiko verbunden. "PoS" ist für den Händler dagegen ohne Risiko, zahlt für diese Sicherheit aber einen recht ordentlichen Aufpreis.
    Für kleine Einzelhändler ist "PoZ" i.d.R. zu risikoreich, weshalb diese oft auf "PoS" setzen. I.d.R. wird ob der Kosten eine Kartenzahlung erst ab einem bestimmten Betrag durch den Händler zugelassen ...
     
  6. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EC vs Bankcard

    Die Sache ist nur so, dass C&A überhaupt nicht diese PIN-Abfrage anbietet. In anderen Geschäften gibt es ja beides.
     
  7. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: EC vs Bankcard

    ... es gibt nicht grundsätzlich beides in anderen Geschäften. I.d.R. gibt es entweder mit Unterschrift oder mit PIN. Natürlich gibt es auch Händler die beides einsetzen, wobei es oft vom Betrag abhängt, welches Verfahren eingesetzt wird ...
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: EC vs Bankcard

    Ohne PIN kann man übrigens nur noch in wenigen Ländern bezahlen, darunter in Deutschland. in den meisten Ländern läuft alles über die PIN. Das hat historische rechtliche Gründe.

    "Electronic Cash" ist eine Zahlungsart der deutschen Kreditinstitute, gibt es nur in Deutschland. Großer Konkurrent ist das Maestro-Verfahren von MasterCard. Auf vielen Bankkarten ist sind oft beide Logos drauf EC und Maestro (alternativ Visa Electron).

    Das EC-Verfahren hat den Vorteil, daß es billiger ist als das Maestro-Verfahren. MasterCard versucht aber derzeit, sein Verfahren auch in Deutschland als Standard durchzudrücken. Deswegen ist das EC-Verfahren momentan gefährdet, est kürzlich haben die deutschen Kreditinstitute MasterCard Verdrängungswettbewerb vorgeworfen.
     
  10. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EC vs Bankcard

    So, ich muss nun Mal meine Erfahrung berichten. Leider ist mein Konto leicht im Minus, obwohl ich kein Dispo habe. Gestern bin ich dann in den Penny, weil ich wusste, im Penny kann ich mit der Karte ohne PIN einkaufen, im Lidl und ALDI wird der Kontostand sofort abgerufen. Ich habe für 9 € eingekauft und für den Notfall hatte ich 10 € in bar dabei, sollte die Karte doch nicht erkannt werden und siehe da, obwohl ich im Minus war, wurde die Karte erkannt.

    Ich war zufrieden und bin nun davon ausgegangen, okay das klappt wirklich. Ich wollte das nur wissen, für den Notfall, wenn ich kein Geld zur Verfügung haben sollte. Ich hatte heute morgen mein Konto Online abgerufen, die gleiche Summe im Minus wie gestern und die 9 € von gestern waren noch nicht abgebucht. Ich bin dann sofort wieder in den Penny und habe für 25 € eingekauft und was passiert, nun war ich ohne Bargeld da und siehe da, natürlich wurde meine Karte nicht genommen. Ich musste meine PIN eingeben und natürlich wurde sie dann nicht angenommen, da ich im Minus war.

    Nun die Frage warum ist das passiert?