1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ebook oder normale Bücher?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von greengrl, 24. August 2011.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Also ich habe einen Tolino und wenn ich im integrierten Shop kaufe, ist das genauso einfach wie bei Amazon...

    Da muss ich mich auch nicht mit Adobe und co rumschlagen...

    Der Vorteil ist eben, dass ich eben einfach auch mal ein epub aus einem anderen Laden draufziehen kann. Ohne das man umständlich mit calibre und co hantieren muss ;).
    Gerade für otto normalo ist das doch überhaupt nichts.

    Otto normalo wird aber sicherlich auch mal die onleihe nutzen, wenn die ansässige Bücherei das anbietet.


    Und es gibt sehr wohl ebooks, die z.B. bei weltbild günstiger sind, als bei Amazon.
    Eben weil man die dann selbst auflegt und die Buchpreisbindung umgehen kann ;).
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Netürlich gibt es die, genauso wie es bei Amazon eigene Auflagen und natürlich ein extrem großes "Self-Publisher" Angebot gibt.

    Was das groß der Verlagsauflagen betrifft, also das was die Masse liest, ist es aber nun einmal "Jacke wie Hose".
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Und wer Sachen sucht die nicht für die Masse interessant sind, der ist sowieso auf alternative Quellen angewiesen. Ich habe zB. etliche alte Science Fiction Bücher aus den 70er und 80er Jahren, die werden heute zT. gar nicht mehr verlegt, die gibt es nur noch in Shops für gebrauchte Bücher, oder halt aus alternativen Quellen, gespeist von Sammlern die ihre alten Bücherregale scannen.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Das die "Buchbefreier" auch sehr viel Literatur im Angebot haben, die es offiziell gar nicht als Ebook gibt, ist klar. Das gilt aber natürlich nicht nur für "Klassiker", sondern auch für aktuelle "Verweigerer".

    Siehe Stephen Kings "Joyride" oder die Bücher von Sven Regner. Auch sein neustes Werk "Magical Mystery oder Die Rückkehr des Karl Schmidt" war trotz Ebookverbot des Autors nur weniger Tage nach Veröffentlichung der Holzvariante als perfekter Scan verfügbar.

    Das die Autoren und manche Verlage es immer noch versuchen, Ebooks nicht anzubieten um Kopien zu verhindern, zeugt schon von einer gehörigen Portion Realitätsverlust.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Nicht nur "nicht als Ebook" sondern oft überhaupt nicht, ausser im Antiquariat. Ich habe viele Bücher im Regal stehen die heute einfach nicht mehr zu kaufen sind, weder gedruckt, noch elektronisch. Gebraucht werden die natürlich noch gehandelt, da ist aber nicht immer alles verfügbar, und zT. auch sehr teuer.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Uiii. Piraten beklauen Piraten und gleichzeitig wohl ein Super GAU für die Verlage.

    Das komplette Archiv von Books auf OCHs.

    Krass!
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Und jetzt nochmal für die, die gerade mit Fragezeichen übern Kopf dastehen?
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Eine der bekanntesten Piratenseiten für Ebooks hat im Oktober ein PAYWALL hochgezogen. Von den Beiträgen sollen Bücher gekauft und somit ein illegales Archiv erweitert werden.

    Unter den Machern der Seite ist wohl eine Art Krieg ausgebrochen.

    Auf jeden Fall hat man sich überraschend von "Spiegelbest" getrennt. Spiegelbest war/ist auch außerhalb der Warezszene bekannt, da er einige Interviews, unter anderem der Computerbild gegeben hat.

    Anscheinend ist Spiegelbest über den Rausschmiss bei "T**books" so angepisst, dass er das komplette Archiv auf das nur die Macher der Seite zugriff haben(bis KW42) einigen anderen Leuten der Szene zugespielt hat.

    Normalerweise kommt man da nicht dran, da man auf der Seite maximal 150 Daten pro Tag laden kann.

    Auf jeden Fall ist dieses Archiv jetzt auf einer anderen bekannten Warez Seiten zum Thema Ebooks aufgetaucht und zwei bekannten Warezboards.

    Das Archiv besteht aus 44 RAR Dateien a 900 MB und enthält über 42700 Bücher im EPUB Format - quer durch alle Genres inkl. alle Spiegelbestseller der letzten Jahre.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Hat was, 38 GB an Büchern ;).
    Allerdings wohl schon bei den großen OCH gelöscht ;).

    Ist mir aber auch egal. Ich hab bis jetzt alle Bücher gekauft oder geliehen :).
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2013
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wollte den Thread nochmal ausgraben, obwohl ich eigentlich eine Frage zur Technik der Geräte habe.
    Ich hatte früher einen i-river story und war extrem zufrieden damit, insbesondere da der PDF sehr gut umformatieren konnte, und er hatte einen SD Kartenslot der 32GB SD Karten lesen konnte. Natürlich konnte er alles lesen, von epub über mobi bis hin zu cbr und PDF.
    Er konnte sogar auf eine Datenbank verzichten, und die Bücher einfach aus der Ordnerstruktur der SD Karte öffnen, mal eben die ganze Sammlung da drauf zu packen war also kein Problem.
    Leider waren Kontrast und Auflösung eher gering, und eine Hintergrundbeleuchtung gab es auch nicht.

    Gibt es aktuell etwas vergleichbares, auf einem heutigen technischen Stand? Am liebsten wäre mir ein Tolino Vision 3 mit SD Kartenslot.
    Was sind zur Zeit eure Lieblingsgeräte? Ich nutze ein Kindle Paperwhite der ersten Generation, aber die zunehmend farbige Hintergrundbeleuchtung fängt an zu nerven, und ich vermisse schmerzlich meinen SD Kartenslot. (heute würde natürlich Micro SD reichen)