1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ebook oder normale Bücher?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von greengrl, 24. August 2011.

  1. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Von mir aus, dann soll man aber bitte nicht rumjammern, wenn die Leute nicht lesen. Das hat auch was mit den Preisen zu tun, vor allem, wenn ich mir angucke, was Taschenbücher oft kosten. In welchem der Länder ohne Buchpreisbindung ist eigentlich eure Horrovorstellung eingetreten?

    Wenn ich mir so angucke, was im Fernsehen alles geschnitten oder gar nicht erst gezeigt wird oder was bei Videospielen beschnitten oder indiziert wird, ist das irgendwie schon heuchlerisch. Da herrscht im Ausland viel mehr Freiheit, aber wenn man natürlich nur Bücher als Kultur ansieht, verwundert das nicht.

    Ich habe schon ewig nichts mehr bei kleinen Buchhandlungen gekauft, da die die Bücher, die mich interessieren, gar nicht haben. Also bleiben nur die großen Buchhandlungen oder online.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Du findest 7 bis 15 Euro für ein Taschenbuch viel? Hmmm.

    Wieso "eure"?

    Im Rundfunk wird die Ausstrahlung von jugendgefährdenden Inhalten lediglich in seiner Sendezeit begrenzt. Wenn ein Sender meint, den Film dann zu schneiden, um ihn zur Primetime senden zu können, so ist das seine Entscheidung.

    Des weiteren darfst du diesen Film auch ungeschnitten kaufen oder ausleihen.

    Du wärst überrascht, wenn du tatsächlich einmal eine solche Buchhandlung betreten würdest. Die können dir nämlich auch jedes Buch bestellen, das du haben möchtest. Die hängen letztlich an denselben Grossisten dran, wie Amazon & Co. ;)

    Aber eben weil es die Buchpreisbindung gibt, können die Online-Händler ihre Marktmacht auf dem Büchermarkt nicht missbrauchen. Deshalb bieten sie ebenfalls alles an.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Gerade Taschenbücher sind doch preislich attraktiv.

    Und wie schon gesagt, beim Wegfall der Buchpreisbindung würde sich an den Preisen kaum was ändern, da der EK ja immer noch da wäre.
    Welche Horrorvorstellung?

    Bücher gehören für mich nicht verramscht. Und gerade andere Länder zeigen doch, dass gute Bücher auch weiterhin hohe Preise haben. Und erst später billiger werden.
    Das gibt es in Deutschland aber doch auch.

    Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht.
    Die Buchpreisbindung bringt für den Konsumenten doch keinerlei Nachteile, mal vom "Ich will alles billig haben" abgesehen.

    Jeder Verlag der will, kann eBooks kostengünstig machen, ältere Bücher günstiger raushauen und und und.
    Und wenn dieser bei der Buchpreisbindung nicht will, dann werden die Bücher von diesem Verlag auch ohne BUchpreisbindung nicht merklich günstiger.

    Das merkt man doch in anderen Bereichen auch.
    DVD und BRs haben keine Preisbindung. Sind aber in 99 % der Läden für denselben Preis zu haben (+-1 €).
    Erst wenn der Absatz nicht mehr da ist, kommen die Verleger der DVD bzw. BR und machen auch den Ek günstiger, so dass dann die Verkäufer auch günstige Preise machen können.

    Und dann gibt es eben die, die die Preise nie günstiger machen. Wie Disney.

    Alles ohne Preisbindung. Eben durch den EK. Am Ende macht es für den Kunden also keinen Unterschied.
    Für den kleinen Buchhändler aber schon.
    Kleine Buchhandlungen können dir bestellen.

    Und gerade das ist doch der Vorteil.
    Man ist eben nicht nur von den großen Ketten abhängig. Sondern kann eben auch den kleinen Buchladen unterstützen. Eben weil die Bücher überall das gleiche kosten.

    Und wenn ich mir andere Bereiche angucke, wo große Ketten dominieren. Bin ich froh drum, dass es im Büchersektor noch nicht soweit ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2013
  4. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Je nachdem, wie dick oder dünn es ist, ja.

    Gut, deine.

    Ich weiß, macht meine Mutter immer so, aber warum sollte ich Spritkosten dafür ausgeben und dort hinfahren, wenn ich es kostenfrei geliefert bekomme? Wenn es hier ein ordentliches ÖPNV-Angebot gäbe, sähe das anders aus. In Hannover war ich auch regelmäßig bei Schmorl und Seefeld (wobei die auch alles andere als klein sind), aber da stimmt die Auswahl und ich kam sowieso immer dran vorbei.

    In welchem Land ohne Buchpreisbindung haben die Online-Händler hre Marktmacht auf dem Büchermarkt missbraucht?
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Also Amazon ganz klar in Amerika, das ist ja auch kein Geheimnis. Die Praktiken sind ja bekannt.
     
  6. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ebook oder normale Bücher?

    USA: Amazon mit 27 Prozent Marktanteil - ALLESebook.de

    Wobei die Frage ist, inwieweit das nur an der fehlenden Buchpreisbindung oder am Angebot liegt. Kostenlose Lieferung von gedruckten Büchern, allgemeine Beliebtheit aufgrund des großen Angebotes, Kindle. Dort benutzen doch auch die Büchereien das mobi-Format, oder?

    Wobei dort E-Books viel weiter verbreitet sind als bei uns:
    e-book-news.de » GfK: Marktanteil von E-Books in Deutschland seit Anfang 2012 verdoppelt
     
  7. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ebook oder normale Bücher?

    In der Schweiz gibt es seit 5 Jahren keine Buchpreisbindung mehr. In der Praxis hat sich das auf die Preise wenig ausgewirkt. Was aber sehr auffällig ist: die Buchhandlungen haben sich stark verändert! Häufig findet man nun ein schönes Teeroom/Kaffee/Bistro darin oder direkt angeschlossen. Ausserdem ein grösseres Angebot an "neuen Medien". Auch wirken sie nicht mehr so "verstaubt" wie früher noch. Da geht man gerne hin...
    Selbst die mittleren und kleineren Buchhandlungen machen irgend sowas in der Art.
    Wenn ich mir einen schönen Bildband oder sowas kaufen möchte (meist eher verschenken), dann geh ich in eine Buchhandlung, wo ich das Ding anschauen und durchblättern kann. Und da bin ich dann nicht einer von denen, die das dann nachher bei Amazon nach dem "Geiz ist geil Prinzip" für ein paar Euro weniger bestellen.
    Tja - und so ein Bildband macht sich schlecht als Ebook...

    Allerdings kaufe ich andere Bücher durchaus als Ebooks, gerade Taschenbücher. Im Urlaub ist das einfach viel praktischer, da spart man schnell mal 1 oder 2 kg an Gewicht beim Gepäck.
     
  8. plasma

    plasma Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ebook oder normale Bücher?

    gerade zufällig auf diesen neuen ereader gestoßen: tolino-shine

    schon jemand zufällig erfahrungen mit machen können? klingt aufn ersten moment ganz gut und scheint preislich auch völlig ok zu sein
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Hier gibt es einen Test zum Tolino Shine: focus
    Es ist ein Versuch, eine echte Konkurrenz zu Amazons Kindle zu etablieren.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ebook oder normale Bücher?

    Richtig. Ganz konkret kosten die Ebooks bei den großen Verlagen momentan rund einen Euro weniger als die billigste gedruckt erhältliche Version.
    Das letzte Buch, welches ich mir gekauft habe, hatte damals folgende Preise:

    Englisches Taschenbuch: 7,99 Pfund
    Englische Kindle Version: 3,67 Pfund
    Deutsches Taschenbuch: 17,99
    Deutsche Kindle Version: 16,99

    Da kannst du mal sehen was so eine Übersetzung wert ist. Nur durch die Übersetzung in die deutsche Sprache, verfielfacht sich der Wert des Werkes. Da ich ganz gut mit Englisch zurecht komme, und das Kindle ein Wörterbuch enthält welches mit Touchscreen sehr einfach zu bedienen ist, kannst du dir ja vorstellen welche Version ich mir gekauft habe. Das ist in der Tat eine der interessantesten Funktionen des Kindle Paperwhite, ich tippe ein englisches Wort an und erhalte umgehend die deutsche Übersetzung. Das vereinfacht das Lesen englischer Bücher erheblich, da immer wieder Worte auftauchen die man noch nicht in seinem Vokabular hat. Klar, die Bedeutung ergibt sich oft aus dem verwendeten Zusammenhang, aber mancher Wortwitz oder manche Anspielung geht so schonmal verloren.