1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ebay schafft Gebühren für private Verkäufer ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sowohl die 30 Verkäufe wie auch die 2.000 Euro sind denk ich sehr freihändig gewählt. Aber irgendwo muss man einen Schnitt machen. Wenn Du das Beispiel mit Büchern oder meinetwegen auch Kinderklamotten (die wachsen da ja raus) nimmst, dann sieht das fehlgeleitet aus.

    Genau das wird das Finanzamt im Beispielfall der gemeldeten Mutter mit den Kinderklamotten machen ;). Weil unter den "30 Verkäufe" Verkäufern eben auch solche sein können, die Neuware mit Gewinn verhökern. Eine Vorauswertung bei Ebay wird schlicht nicht leistbar sein bzw. überlässt Ebay das den Beamten.
     
  2. Fuel83

    Fuel83 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2019
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    238
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja aber ob man Steuer bezahlen muss oder nicht entscheidet ja nicht die 2000 Euro Grenze oder 30 Artikel. Es geht darum dass ab dieser Grenze eine Meldung an das Finanzamt erfolgt. Ob man dann Steuer zahlen muss oder nicht muss das Finanzamt entscheiden und bei dessen Auslastung wird es nicht um einen Privaten Verkäufer geehen der einige gebrauchte Artikel verkauft. Denen geht es um die großen Fische die gewerblich handeln aber es unter dem Deckmantel Privat betreiben.
     
    janth und Berliner gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.818
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde das ganze nicht überbewerten. Früher war das Finanzamt auch auf Ebay untewegs, hat sich gewisse Verkäufer rausgefischt.
    Ebay selbst ist nachvollziehbar, da die Erlöse über Ebay abgewickelt werden "müssen".
    Ebay Kleinanzeigen ist bspw. garnicht aussagekräftig, da keiner beweisen kann, ob es zum Kauf gekommen ist oder eben nicht...
    Ich seh das eher gelassen, zumal ich im Jahr eh nur kleinere Sachen umsetze...
     
    Fuel83 gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würde bedeuten dass Apple Altgeräte verkauft werden können.
    Denn Gewinn wird sowas nicht bringen.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einstellgebühren ist ja klar, die Umsatzgebühren von 11% entfallen aber ab dem 01.03. unabhängig vom Einstellungsdatum der Auktion, das kann ich nun aus eigener Erfahrung sagen...:)
     
    Redfield, HD=haltDurch und Fuel83 gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun ja, auf Sparguthaben werden ja auch (nach einem Freibetrag) Kapitalertragssteuern fällig, obwohl die Sparguthaben wohl meist auch aus zu versteuerndem Einkommen aufgebaut wurden. Und wird das Geld vererbt, ist oft auch noch Erbschaftssteuer fällig. Der Staat greift halt zu, wofür er auch nur eine halbwegs stimmige Begründung finden kann.