1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Papi2000, 1. Mai 2009.

  1. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    Anzeige
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    Hi Papi2000,

    schade, dass Hubs scheinbar keine Chance haben.
    Hast Du einen für HD-Aufnahmen funktionierenden Stick - oder mir eigentlich lieber - eine SD-Card mit USB-Adapter testen können, der auch die Sender mit höchster Bitrate zumindest erstmal , von den scheinbar inzwischen gelösten Splitproblemen unabhängig, fehlerfrei aufnehmen kann und bei welchen getesteten Schreibgeschwindigkeiten des Mediums/Adapters?
    Ich glaube dass 16GB Pflicht sind, um einzelne Aufnahmen dann immer zum PC transferieren zu können; 32Gb wären natürlich besser, aber momentan ein bisserl teuer!
    Mich interessiert vor allem dabei das Splitproblem, da ich immer noch davon überzeugt bin, dass die Hardwarekombinationen, die ja bei nahezu jedem User anders sind, den Hauptanteil an den auftretenden Bugs verursachen!
    Das war solange ich PC-Systeme kenne schon immer einer der Hauptgründe für Fehlfunktionen, wurde nur nie (oder nur auf penetrantes Drängeln hin) ungern von den Verursachern zugegeben!

    gruß nobbie
     
  2. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    Hi nobbie,
    ich habe hier solche 8GB Kingston Class6 MicroSD mit Multiadapterset. Die habe ich zum Testen mal laufen lassen mit FAT32. Mit Timeshift habe ich Ruckler bei Einsetzen des Timeshifts. Der USB-Adapter hat ja einen Controller drin. Am PC kopiere ich einzelne größere Dateien mit locker 11MB/Sec auf den Speicher. Kopiere dann aber parallel noch ein paar kleinere Dateien drauf, geht der Transfer voll in den Keller (alle ~100KB/Sec.). D.h., der Controller ist da ein wenig der Engpass. Packe ich den MicroSD in einen SD-Adapter, können alle parallel mit Vollgas drauf. Daher hatte ich Tests mit USB-HUBs und Kartenadaptern am Comag (und auch meinem Fergie) gemacht. No chance...
    Zur Zeit fahre ich im SL100/E178 die Tevion 320er mit NTFS hauptsächlich für Timeshift und kleinere Aufnahmen. Frau und Kinder haben den zu sehr akzeptiert. Dadurch komme ich an dem weniger zum Testen...

    Zum Splitting-Problem:
    hier: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...0-hd-fuer-99-95-bei-real-100.html#post3385933 läuft grad ein heißer Talk, bei dem anstein herausgefunden hat, daß der Comag an den Splittstellen wohl in beide Dateien redundante GOPs packt. Damit kommt der Comag bei der Wiedergabe zurecht. ProjectX kann damit nichts anfangen bzw. nicht resyncronisieren, da die ursprünglichen Timecodes aus den Streams genommen wurden. anstein bastelt ein Tool, mit dem die Konvertierung (auch HD) klappt (Sollte er Comag anbieten, mit KlickGUI bringt das bestimmt Kohle). Sehe grad: da diskutierst du ja auch schon mit...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2009
  3. etmoe

    etmoe Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    "Für diejenigen mit HighEnd-Ansprüchen entsprechende globale Einstellmöglichkeit "Digital Auto". Verhalten des Tonfilters hierbei: Hat ein Sender (zur Zeit) AC3, dann diesen auf alle Outputs routen, auf Cinch diesen Downmix wie bisher. Liefert ein Sender keinen AC3, dann Fallback auf Standardton wie oben bis wieder AC3 ausgestrahlt wird.
    Dann müßte auch nicht pro Sender auch noch die gewünschte Tonart geseichert werden, die beim logischen UND-Verknüpfen mit der jetzt schon vorhandenen Globaleinstellung stur schaltet, was bei Fehlen von Standardton und AC3-Aus zu fehlendem Ton führt."

    sorry ich verstehe nur bahnhof.und irgendwie kann mir niemand helfen :(

    mein premeire film hat HD und AC3 audio. ich höre aber keine stimmen nur hintergrundgeräusche. auf englisch geht es aber.denke oben wird erklärt wie man das macht.aber weiss echt nich wie ich das machen soll. kann das einer für einen anfänger erklären bitte. ich verzweifele echt.bitte
     
  4. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    Wenn du auf PremHD die Taste Audio drückst, must du
    1. mit P+/P- Digital aktivieren und
    2. mit "Rauf"/"Runter" und OK die gewünschte Tonspur aktivieren.

    Gehst danach aber auf einen Sender, der kein AC3 sendet, hörst du nichts.
    Jetzt must du wieder Audio, P+/P- das Digital Audio wieder auf Aus oder Auto schalten. Funktion Digital Auto eben noch buggy.:(
    Sollte das keinen Erfolg bringen, könnte ein Transpondersuchlauf auf den PremHD fällig sein. Eventuell hat Prem. die APIDs geändert und der Comag hat falsche Infos. Mit welchem Modul /Typ/Firmware hast du denn was für eine Karte in Betrieb?
     
  5. etmoe

    etmoe Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    hab AlphaCrypt Light.

    ich glaube du hast nich mein problem verstanden. wenn ich auf andere kanäle gehe ist der ton ok nur bei premiere Hd eben nicht. ich höre nur geräusche und musik. und ganz leise höre ich aufeinmal die stimmen.aber eben ganz leise.und ich weiss einfach nich mehr was ich machen soll. die alphacrypt karte hab ich im ladne geholt. hab nix geupdatet.keine ahnung ob ich da was machen muss. hab eben wo anders gelesen wo einer das problem auch hat und der hat diese antwort bekommen:
    "ja funktioniert über koaxialausgang, habe den receiver selbst seit einem halben jahr."

    weiss nich was das ist.is das ein kabel .muss ich irgendwas noch dazu kaufen? danke
     
  6. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    geh mal auf den Sender ORF, dann Menü, such Unterpunkt CI, dann mach mal ein Update des Alphacrypt. Wird gern mit 1.16 verkauft, du brauchst aber 1,19 bei aktuellem Stand...
     
  7. etmoe

    etmoe Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    ich glaubs nicht.es geht.danke dir. hatte vorher 1.18. jetzt ist es 1.19.unfassbar das es an sowas liegen kann :)
     
  8. etmoe

    etmoe Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    noch 2 fragen:

    hab signalstärke: 85 %

    und signalqualität71-73 %

    und bei premiere hd hackt er ziemlich oft.

    sollte das nicht ausreichen?

    und 2 frage:

    wie heisst bei comag der sender wo morgen CL finale auf HD stattfindet?
     
  9. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    1. ja
    2. ITV HD, wie man den genau einstellt mit dem Settings Editor von Boca ist irgendwo in den 100 Seiten des Nachbarthreads beschrieben.
    Ich habe damit seinerzeit den Sender Brit Shorts in ITV HD umbenannt, die PIDs entsprechend geändert, die Senderliste über USB auf den Comag gebracht, dann noch Werksreset (!) und es lief.
     
  10. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    Das gleiche Problem mit HD-Sendern habe ich auch zur Zeit. Vorgeschichte: 60er Bauhausschüssel auf Motor, super eingestellt in Montagehöhe 2,3m an Schaukelgestell, das jetzt weichen mußte. Also eine der Stangen als billigen Mast in den Boden verankert, Schüssel hängt jetzt nur noch in einer Höhe von 1,8m, dafür 1,5m weiter weg von eventuell störenden Bäumen. Bei einem Einfallswinkel der SATs von etwa 30° sollte keine Abschattung stattfinden. Dennoch habe ich seither auf allen verfügbaren HD-Sendern (Astra19,2E/Astra28,2E) Signalstärke 85%, Qualität aber schwankend 72-76% und teilweise Klötzchen. Vorher Qualität stabil 75% und keine Aussetzer . Das betrifft aber nur die HD-Sender.
    Alle SD-Sender kommen stabil mit 85s/76q störungsfrei.
    Wenn der Comag an meiner Gartenschüssel (Digidish33) hängt, zeigt er bei SD-Sendern 85s/76q (HD geht bei der nicht, 50q-70q, kein Bild/Ton). Hänge ich den an meine feste 80er, zeigt er 85s/76q. Es findet also ganz offensichtlich eine automatische Anpassung der Empfangsempfindlichkeit statt (nennt sich AGC bei den Tunern und muß auch so sein), dessen Ergebnis uns präsentiert wird. Das sagt leider nichts über die wahre Empfangseinstellung aus. Ich interpretiere das in etwa so: Quali stabil - Regelung nicht am Anschlag, alles OK. Quali schwankt - Signal grenzwertig schwach und Fehlerkorrektur muß rödeln wie Hund. Eine Justage wird dadurch auch erschwert. Eventuell muß man die Schüssel ja auf min. Qualitätsschwankung der Anzeige einstellen? Ich habe dazu aber einen Satfinder vor Ort und stelle den auf Maximum Pegel.
    Die Schwankungen kann man auch ein wenig verringern, indem man das LNB in der Halterung etwas (2-4°) in Blickrichtung auf die Schüssel nach rechts dreht.

    ACHTUNG! Korrektur: Das LNB muß nach links gedreht werden.

    Und noch ein Nachtrag: Ich habe jetzt die 60er gegen eine 100er getauscht. Anzeigen für SD jetzt 85s/76q. Das Gleiche auf allen HD-Sendern (19,2E/28,2E, 85s/75-76q).-> Regelung ist nicht am Anschlag. Leider ist hier (südlich Stuttgart) mit der 100er auf 42,0E mit SATFinder zwar Pegel nachweisbar, die Transpondereinstellungen von Lyngsat für Westbeams ergeben aber dennoch keinen Pegel im Comag (43s/0q, grau).

    Ach ja, welche Firm ist denn auf deinem SL100 drauf? Ich kann bisher auch nur die E178 empfehlen. Und hoffen, daß die Anga nicht zuviel durcheinander bringt (neue Prios bei Comag...).
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2009