1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Papi2000, 1. Mai 2009.

  1. deadletters

    deadletters Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    32LG5000<-HDMI<- SL100HD(E178) ->3m USB-Kabel->WD Elements 1TB(NTFS)
    Anzeige
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    lies es dir hier: sl100hd.de.gg durch.

    hast du Timshift an(weiss es gerade nicht mehr)?
    mgersi hat recht, wenn zu wenig Platz auf dem Stick ist nimmt der SL100 nicht auf, wo die genaue Grenze ist kann ich dir aber nicht sagen.
    Falls Timeshift aktiv ist reicht der Platz zu 90%-wahrscheinlichkeit für keine aufnahme. Sollte der Stick leer sein, formatiere ihn doch einfach mal am Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2009
  2. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    Hi etmoe,
    schau mal dort (AlphaCrypt: Ci-Modul aktualisieren). Da sollte alles für dein Modul erklärt sein (auch wegen der Einstellungen).

    Welchen "Koaxialausgang" meinst du jetzt? Den für den digitalen Ton zum Surround-Verstärker? Den hat der Comag doch schon eingebaut...
     
  3. etmoe

    etmoe Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    hi. also ich habe mittlerweile mitbekommen das manche filme gehen mit stimme und manche ohne stimme eben nicht gehen. gestern CL finale. das gerede vorher mit beckenbauer ging alles als das spiel anfing und reif kommentierte hörte ich wieder nichts.

    kann mir einer sowas erklären? einfach unfassbar sowas.

    und zu deinem link:

    ich hab ja 1.19 drauf. somit brauch ich die seite leider nicht.und zu meinen problem steht auch kein satz.trotzdem danke.

    kann man was bei experten einstellung ändern auf der comag box. is glaube ich unter common interface.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2009
  4. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    Alles was unter CI-Interface im Comag kommt, stammt aus deinem ACLight. Unter obigem Link findest du die 1.19 als Download mit Anleitung, Readme, Erklärungen, Hinweisen,...;)
    Dann verstehst du eher, welche Einstellung was bewirken soll.

    Aber zu deinem Tonproblem bei AC3: hier hat der SL100 noch einen Bug, wie du schon gelesen hast. Zur AC3-Wiedergabe muß manuell die AC3-Tonspur unter Audio und dann noch Digital AC3 gewählt werden. Bei Sendern ohne AC3 muß aber dann wieder AC3 über Audio auf Digital Auto oder Aus gestellt werden. Ist schon an Comag gemeldet. Comag arbeitet dran. Wann Lösung fertig, weiß noch niemand.
     
  5. etmoe

    etmoe Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    "Zur AC3-Wiedergabe muß manuell die AC3-Tonspur unter Audio und dann noch Digital AC3 gewählt werden."

    und dann funktioniert alles?
     
  6. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    zumindest wechselt dann mein Yamaha von "PCM" selbst auf "DD" Symbol. Und je nach Übertragung vom Sender steht dann "Dolby" oder "Digital" oder so im Display. Sollte also funktionieren.
     
  7. eclipZz

    eclipZz Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2009
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    Hallo, habe das selbe problem mit dem sound auf premiere hd/discovery hd:
    Auf premiere hd geht der ton bei manchen filmen ohne probleme, aber beim cl finale zb fehlt der kommentator, auf discovery hd gehts nie(nur teilweise musik, aber keine stimmen usw) habe meinen comag sl 100hd per hdmi kabel direkt an meinen 32lg3000 fernseher, wenn ich beide mit einem einfachen scartkabel verbinde geht der sound ganz normal auf beiden sendern. aber was bringen hd kanäle über ein scartanschluss. mein alphacrypt ist auf x.19. ich habe auch schon alles probiert mit pcm und die verschiedenen tonsuren wechseln usw... aber nix hilft, echt beschissen, denn man zahlt im prinzip für nix, da man so die sender nicht wirklich genießen kann. und mich würde auch interessieren wie man es mit einem coaxial kabel und so hinbekommt.
    vielen dank schonmal
     
  8. etmoe

    etmoe Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    unter audio habe ich schon manuell gemacht. aber bringt nix.der kollege über mir sagt es.bei mir ist es 1 zu 1. da kann man glaube nix mher machen. ich werde wohl alles zurückbringen.
     
  9. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    bei mir gibt es einen Sender namens SimulHD. Dort laufen Testclips. Wie verhält sich denn da euer Equipment? Ich habe es gerade nochmal getestet: Tonspur1 mit Digital Aus und Auto = Ton auf SPDIF, Yamaha zeigt Symbol PCM. Das gleiche mit Wahl der 2. und 3. Tonspur (deutsche und englische AC3). Wechsele ich auf der Spur 1 dann aber mit P+ auf Digital AC3, schaltet der Yamaha am SPDIF stumm und zeigt keines der beiden Symbole (also kein Stream erkannt). Schalte ich jetzt aber mit der durch "Digital AC3" erzwungenen Digitalausgabe auf die 2./3.Tonspur, bekomme ich Symbol und Anzeige "Dolby Digital". Wenn sich euer Equipment auf diesem Sender gleich verhält, ist davon auszugehen, daß der Fehler auf Prem.HD/Disc.HD eventuell an einer fehlerhaften Modulbehandlung oder Moduleinstellung liegt. Sollte auch schon auf diesem Sender ein anderes Tonverhalten vorliegen, besteht die Wahrscheinlichkeit, daß euer Fernseher den gelieferten AC3-Stream nicht wiedergeben kann. Auch schon mehrfach erlebt, mein LG gehört zu den Stummen, mein Samsung nicht... Außerdem hat Prem. natürlich ein Interesse, daß niemand einfach fehlerfrei das HD-Material aufzeichnen kann (Rechteverwertung/Lizenzgebühren/etc.). Daher ist das auch immer ein kleines Wettrennen zwischen Prem. und den Receiver-/Modulherstellern.
     
  10. Waldheinz

    Waldheinz Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Ferguson Ariva 202E
    AW: E187_Test für den SL 100 hd ist raus!

    Du solltest mal dringenst ein Suchlauf machen. SimulHD heisst schon seit längerer Zeit HD-Test ARD ZDF. ;)

    Achso und zum Thema hab ich noch zu sagen, das einige LCD/Plasma mit AC3 nichts anfangen können, also muss auf Digital Stereo gestellt werden. Wobei allerdings ein Fehler seitens des Comag ist, der über HDMI kein Downmix von 5.1 auf 2.0 macht und so leider nur der linke/rechte Tonkanal hörbar ist und die restlichen unterschlagen werden. Das der das aber kann beweisst der analoge Chinch Ausgang wo ein Downmix stattfindet. Also hilft nur, besonders bei Discovery HD, den Receiver an einem Verstärker anzuschliessen der 5.1 über Coax oder zumindest das analoge Signal per Chinch verarbeiten kann, oder der TV kann irgendwie das Chinch-Signal abgreifen und zum passenden HDMI Bild ausgeben. Hoffentlich war das irgendwie verständlich. :winken: