1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E178 für den SL 100 hd ist raus!

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. April 2009.

  1. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    Hallo Nachbar,
    ich muß mich korrigieren. Habe gerade nochmal auf den Karton geschaut... Ich habe nur eine Digidish33 dran. Und die wird im Garten jedesmal einfach in die Halterung gesteckt (hab mir einen Kratzer als Montagehilfe an der Seite gemacht zu ausrichten. Aber der Transponder kommt nicht. Weiteres Indiz: bei dir ist der Pegel schon sehr niedrig. Also kommt der 11305/11303 schwächer rein.
     
  2. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    Zum Thema Einschaltverhalten / Sender beim Einschalten des Comag:

    Ich habe ja jetzt mehrere Satelliten in meiner Liste und bei jedem einige Kanäle, Welche und Anzahl scheint unbedeutend, daher verwende ich mal Platzhalter. Also:

    SAT1:
    SAT1_Sender1
    SAT1_Sender2
    SAT1_Sender3
    SAT1_Sender4
    SAT1_Sender5
    SAT1_Sender6
    SAT1_Sender7
    SAT2:
    SAT2_Sender1
    SAT2_Sender2
    SAT2_Sender3
    SAT2_Sender4
    SAT2_Sender5
    SAT2_Sender6
    SAT2_Sender7
    SAT2_Sender8
    SAT3:
    SAT3_Sender1
    SAT3_Sender2
    SAT3_Sender3
    SAT3_Sender4
    SAT3_Sender5
    SAT3_Sender6
    Dann gibt es im Receiver noch:
    Alle Satelliten:
    SAT1_Sender1
    SAT1_Sender2
    SAT1_Sender3
    SAT1_Sender4
    SAT1_Sender5
    SAT1_Sender6
    SAT1_Sender7
    SAT2_Sender1
    SAT2_Sender2
    SAT2_Sender3
    SAT2_Sender4
    SAT2_Sender5
    SAT2_Sender6
    SAT2_Sender7
    SAT2_Sender8
    SAT3_Sender1
    SAT3_Sender2
    SAT3_Sender3
    SAT3_Sender4
    SAT3_Sender5
    SAT3_Sender6

    Der Ordnung halber stelle ich beim Wechseln der SATs mit P+/P- vorher gern den 1. Sender der jeweils gewählten Liste ein. Er merkt sich für jede Liste getrennt "Last Station". Solange keine Timer programmiert sind, klappt das alles auch richtig: Der Receiver schaltet mit dem zuletzt gesehenen Sender in der zuletzt verwendeten Liste wieder ein.
    Jetzt das Fehlverhalten:
    Ich programmiere einen Timer auf "SAT2_Sender5". Wenn ich den Receiver mit gewählter Liste "SAT2" ausschalte und ihn mit Timer wecken lasse, erscheint im Display "BOOT" und anschließend der besagte richtige Sendername für "SAT2_Sender5". Ebenso kurz darauf in der Infobar die richtigen Daten für Sender und Liste. Nach der Aufnahme schlafen gehen lassen. Wenn ich jetzt per FB oder Button am Gerät einschalte, kommt er mit "BOOT" und dann dem richtigen Sendernamen im Display, in der Infobar stimmt der Sendername auch, nur die Liste hat von "SAT2" auf "Alle Satelliten" gewechselt. Unschön, aber läßt sich verschmerzen.
    Wenn ich aber einen Timer auf "SAT2_Sender5" programmiere, und vor dem Ausschalten wieder "meine Ordnung" herstelle (alle Listen auf jeweiligen "Sender1" vor Wechsel zur nächsten, und den Receiver auf "SAT1"-Liste sowie Sender1 dort ausschalte und vor Eintritt des Timer-Ereignisses wieder einschalte, gibt es Chaos:
    Display "BOOT" und programmierter "SAT2_Sender5", in Infobar aber SAT1_Sender1 und SAT1 (bei mir Astra19,2E, ich meine nicht den Sender). Drücke ich dann auf OK, kommt die Liste "SAT1" mit dem "SAT1_Sender1" angewählt. Wieder OK ändert nichts am Verhalten: Weiterhin im Display "SAT2_Sender5", keine Daten (Timeshift läuft nicht an, Bild und Ton weg). Erst wenn ich jetzt Channel+ oder Channel- drücke, wird umgeschaltet und die Schüssel ausgerichtet (läuft hier mit USALS, Diseq dürfte aber auch betroffen sein) und Daten kommen (Bild und Ton OK, Timeshift läuft an).

    Ich weiß jetzt nicht, wie sich zwei aufeinander folgende Aufnahmen auf unterschiedlichen SAT-Listen auswirken. Dürfte aber eigentlich klappen, da der Receiver ja nicht durch "Frühstart" geweckt und aus dem Tritt gebracht wird...

    Ferner weiß ich nicht recht, ob und wie wir diesen Fehler dem armen Comag-Programmierer verständlich(er) rüberbringen können.

    Ich vermute mal, aus Sicherheitsgründen wird automatisch für die Timerevents auf die "Alle Satelliten" gewechselt, damit auch wirklich alle Sender für den Aufnahmestart zur Verfügung stehen. Wenn ich nämlich z.B. auf meiner "SAT1"-Liste stehe, finde ich nur die Sender dieser Liste...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2009
  3. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    zu 1. Da sind wir uns alle einig...

    zu 2. Für die lange Übergangszeit, bis zumindest viele Sender in FullHD ausgestrahlt werden, wäre es tricky, wenn man im Receiversetup die Listeneinträge, die man nicht mit der Taste ROT/VFormat anwählbar haben möchte, zum Überspringen (wie in der Programmliste) markieren könnte. Dann wäre ein Toggeln zwischen zwei bevorzugten Einstellungen möglich. (Ist aber etwas für die Verbesserunswunschliste...).
     
  4. homiS

    homiS Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2006
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    Hi,

    jepp, kann ich nur bestätigen, das der Tansponder von Astra HD und AnixeHD, 11303, viel schwächer reinkommt als die anderen. Ich hab auf Astra mit meiner Digidish 75-77% bei den anderen Transpondern, nur dieser ist sehr schwach.

    Ich bin ürigens ca 30 Km von Stuttgart, Kreis Böblingen. Also eher Süd-westlich.

    Gruß
     
  5. deadletters

    deadletters Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    32LG5000<-HDMI<- SL100HD(E178) ->3m USB-Kabel->WD Elements 1TB(NTFS)
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    hallo nachbar homis XD


    bin kreis esslingenbeim flughafen ums eck XD - wir müssen glaub ma'n forums-treff anregen XD
    am besten bei comag vor der haustür - sin ja auch hier um's eck - muaaahahaha
     
  6. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    boahhh,:winken:
    sagt rechtzeitig Bescheid, damit ich's einplanen kann. Dann treffen wir uns in Nürtingen oder so auf ne Cola. Komme aus dem Kreis Rt. Dahin ist's für alle etwa gleich weit...
    Könnte lustig werden.:LOL:
    (Rest per PN)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2009
  7. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    Auch bei meiner kleinen Schüssel (35-40) hab ich mit dem 11303 Probleme.
    Stark schwankend! Zwischen 25 und 45%, sonst stabil 75%.
    Habe keine Erklärung, da die Nachbarfreq. sauber rüberkommen.
    (Signalstärke ist stabil und ähnlich wie die anderen glaub ich)
    Was ist da los?
    Muss man sich bei Astra oder Comag oder den Sendern beschweren?
    Die einzige andere Freq die sonst mal Probleme macht ist die mit Tele5 wegen Dect.
    Aber da weiss ich wo's herkommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2009
  8. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    Hi starbright,
    /Vermutung an:
    auf dem 11303 laufen laut Lyngsat nur die beiden HD-Sender. Vermutlich wird da aus Kostengründen (Lebensdauer Transmitter) die Sendeleistung an die normale Empfangsumgebung (meist >60er Schüssel) angepasst.
    /Vermutung aus.
     
  9. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    Sodele, jetzt hat's meinen Comag auch erwischt. Auf dern neuen Platte (Tevion 320GB von Aldi gestern hatte ich im NTFS die Daten 40GB der bisherigen 80er Toshiba draufkopiert und dann die Tevion in den Comag. Lief gestern auch unauffällig und stabil mit Timeshift über 4h auf RTL. Dann auf AnixeHD zwei Aufnahmen programmiert (heute und Mogen 14:00 jeweils zwei Stunden Dauer). Vorhin mal eingeschaltet. Receiver "BOOT", dann stand er aber nicht auf "Alle Satelliten", sondern weiterhin auf Astra 19,2E, Timerevent 1 leer, keine neue Aufnahme da, nur die alten 15 Stück.
    Weitere Testaufnahmen alle zehn Minuten mit und ohne Timeshift gingen dann aber...
    Keinen Plan mehr, woran das jetzt gelegen haben könnte...

    Erweiterungen:
    Dann habe ich die Wiederholung gegen 18:30 eine Stunde lang mitgeschnitten (Receiver mußte ich manuell einschalten, Timer hat zu diesem Event nicht geweckt...). Timeshift war an, im laufenden Bild und Ton keine Auffälligkeiten. Dann Aufnahme beendet, und Receiver umgzogen zu Schwiegervaters SEG 37Zöller FullHD. Umstelllung auf 1080i_25 und Wiedergabe der Aufnahme. Sieht schon großartig aus. Bei der Wiedergabe in den ersten etwa fünf Minuten an reproduzierbaren Stellen Fehler (Klötzchen, Stottern, Hänger). Danach noch zwei kurze Ruckler. Bei etwa 28 Minuten dann der HDTV-Wiedergabebug (Rücksprung der Wiedergabe auf Anfang...). Anschließend noch drei Stunden SD-Aufnahmen geschaut. Problemlos. Die Qualität am FullHD von SD-Material ist allerdings Grenzwertig. Lange würde ich mir das nicht antun. Bei Fußball in SD (SAT1 oder RTL?) haben weder der Comag- noch der SEG-Upscaler geglänzt. Das sieht auf meinem 40Zöller LG (nur HDTV-Ready) deutlich angenehmer aus. Anderes (besseres) SD-Testmaterial war ganz ordentlich. Jetzt verstehe ich erst so richtig die ganze Hype mit den beschissenen Bildqualitäten, die hier immer so rumgeistert...
    Für mich ist zur Zeit wegen des sehr eingeschränkten HD-Angebotes sitens der Sender ein FullHD-TV nicht empfehlenswert. Der Mix aus HDTV-Receiver und HDTV-Ready TV bringt beim aktuellen Angebot ein passables Ergebnis zu günstigen Preisen. Selbst HD-Content kann mein LG gut darstellen. Aber in der Darstellung von SD-Content sind die Upscaler besonders bei manch mageren Datenraten einfach überfordert. Man kann halt aus Leberwurst kein Steak mehr machen. Was weggelassen wurde, kann der beste Upscaler nicht wieder rein rechnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2009
  10. Dquadrat

    Dquadrat Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: E178 für den SL 100 hd ist raus!

    Ja, den Rücksprung zum Anfang der Aufnahme bei einer bestimmten Dateigröße (bei mir bei 39min. ArteHD) habe ich nun auch wieder gemerkt. Ich hatte gehofft, dass das bei der E178 nicht mehr ist. Es hilft da nur Umstellen der TS-Größe auf 1GB.
    Nur dumm: Bei FAT wird immer beim Einschalten wieder auf 4GB umgestellt, was den besagten Sprung bedeutet. Auch NTFS ist keine Lösung, dort wird beim Einschalten immer wieder auf "MAX" gestellt. Da kommt der Sprung später, aber er kommt (bei mir bei 1:35h ArteHD) Das merkt man natürlich bei SD-Material i.d.R. nicht, weil da weniger Daten auflaufen. Aber ich schätze mal, bei 3 bis 4 Stunden passiert es auch.
    Fazit: Auch die E178 ist nicht zu empfehlen, wenn man längere aufnahmen machen möchte.
    Ich wollte es ja erst nicht glauben, aber nach einigen nervenden Tests bin ich nun wieder zurück zur E164. Dort lässt sich wenigstens dauerhaft(!) FAT+TS-Größe:1GB einstellen. Nur diese Einstellung hat sich über alle bisher untersuchten Firmwarestände für längere Aufnahmen bewährt.
    Oder um es noch deutlicher zu formulieren: Alles andere hat sich als UNBRAUCHBAR herausgestellt!