1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E-Reader setzen sich gegen Tablets durch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. September 2014.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: E-Reader setzen sich gegen Tablets durch

    Mach ich sehr selten auch noch. Wird aber immer weniger.

    Was ich jetzt öfter mache ist Bücher bei Projekt Gutenberg und ähnlichen Angeboten herunter zu laden. Es gibt so viele gute lizenzfreie Literatur.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: E-Reader setzen sich gegen Tablets durch

    Ich denek E-Reader sind nur was fuer absolute Vielleser.

    Denke fuer Gelegenheitsleser ist entweder ein gedrucktes Buch oder das Lesen auf dem Smartphone oder Tablet die einzige praktikable Loesung.

    Zumal es für Smartphones und Tablest mitlerweile sogar Vorlese-Apps gibt. ;)
     
  3. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: E-Reader setzen sich gegen Tablets durch

    Ohne Farbdarstellung würde ich mir nie einen E-Reader kaufen. Da ich praktisch nur Sachbücher kaufe, will ich auf farbige Bilder, Grafiken und Tabellenübersichten nicht verzichten.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: E-Reader setzen sich gegen Tablets durch


    Noe, wuerde ich nicht sagen.

    Es gibt zum Lesen eines Buches eigentlich kaum was Unpraktischeres als ein Smartphone.
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: E-Reader setzen sich gegen Tablets durch

    Ich lade mir die Bücher von Amazon noch zusätzlich auf das Notebook und kann die Bilder und Grafiken auch in Farbe sehen.
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: E-Reader setzen sich gegen Tablets durch

    Habe hier noch so einen E-Book Reader rumliegen, mehr als E-Books lesen kann der nicht und das Format mit 6 Zoll ist mir schlicht zu klein.War mal ein Geschenk zum Geburtstag. Ich nutze lieber meine Note 8 zum lesen, das hat für mich die perfekte Größe und ich kann mir auch mal Notizen im Buch machen.
     
  7. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: E-Reader setzen sich gegen Tablets durch

    Da freut sich natürlich der Augenarzt :winken:
    Mal ehrlich, wie kann man denn ernsthaft ein 500-Seiten-Roman auf diesem kleinen Display lesen? Da erliegt man doch auf Dauer einer Sehschwäche. Und davon ab, wer will schon bis zum Ende des Romans zig-mal den Akku aufladen müssen?
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: E-Reader setzen sich gegen Tablets durch

    Auch hier in der Magdeburger S-Bahn fallen sie in letzter Zeit immer mehr auf. Bin jetzt selber schon am überlegen ob ich mir so ein Teil zulege.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: E-Reader setzen sich gegen Tablets durch

    Ich denke ein Smartphone oder Tablet ist eigentlich ganz praktisch.

    Denn am entspannendsten ist das Lesen ja im Bett. Und da man dann ohnehin irgendwie Licht braucht ist ein Smartphone oder Tablet im Gegensatz zu einem E-Reader (ja, es gibt mittlerweile auch beleuchtete Modelle) und auch gedruckten Buch geradezu ideal.

    Ausserdem will man ja oft nicht nur lesen, sondern auch noch ins Internet, also Facebook, Instagram und Foren. Geht somit alles mit einem Gerät.

    Und nicht zu letzt, kann man wenn man faul ist, sich die Texte mittels App vorlesen lassen.

    Das alles kann ein E-Reader nicht. ;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: E-Reader setzen sich gegen Tablets durch

    Dafür eher nicht (und ein Smartphone ist dafür viel zu klein)
    Vor allem kannst Du mit einer Akkuladung wenigstens 10 Bücher lesen.