1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E-Postbrief

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 18. Juli 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.307
    Zustimmungen:
    31.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: E-Postbrief

    Ein Handy sichert nichts ab.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: E-Postbrief

    Nicht?
    Sollte es aber.
    Nicht ohne Grund gehört z.B. die smsTAN der Banken zu den sichersten Methoden nach der HBCI Technik mit Kartenleser...

    Eben weil hier nun 2 Kanäle gehackt bzw. übernommen werden müssen.
    Und nur weil ein Trojaner z.B. das Passwort herausgefunden hat, müsste der Hacker erstmal noch das Handy stehlen.

    Und die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr gering, dass dieser Aufwand betrieben wird. Wer so einen Aufwand auf sich nimmt um an die Daten von Privatpersonen zu kommen, der könnte diesen Aufwand auch direkt bei der betreffenden Behörde bringen und z.B. einen Mitarbeiter schmieren oder deren PCs hacken. Hätte er am Ende sogar mehr von, weil er dann nicht nur die Daten von einer Person hat oder nur von ebrief Kunden, sondern von jedem Kunden der Behörde.

    Sicherlich lesen kann er mit dem Passwort auch ohne Handy alle, die keine Bestätigung wollen. Aber er kann eben nichts mit der email anrichten, wie Verträge abschließen usw., was ja die TAN bezwecken soll.

    Aber bei wem das Passwort geknackt wird, dort kann eh schon vieles gelesen werden. Da stören die paar emails mehr, von firmen/behörden die keine lesebestätigung fordern, auch nicht.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: E-Postbrief

    Die zusätzlichen Anmerkungen darf man dabei nicht vergessen. Das ist kein wirklicher Versuch, beim Thema zu bleiben. Eher ein Versuch, seine Meinung als richtig stehen zu lassen - scheint Gag immer so zu machen. Er hätte nur eine Zeile ohne „Zusatz“ schreiben brauchen, etwa so: Mein Beitrag zu Spammail ging am Thema vorbei - wir können das hier nicht weiter verfolgen. Der Ton macht bekanntlich die Musik. Das wäre für mich kein Problem gewesen.

    Da argumentativ immer weiter ausgeholt wird, muss man auch darauf eingehen dürfen (müssen), wenn ein Beitrag falsch erscheint bzw. subjektiv falsche Schlüsse erkennbar sind. Deshalb folgte meine Frage an Gag.

    Hinweise der Art in Form eines Links:
    sind einfach nur unverschämt und lassen auf einen miesen Diskussionsstiel schließen. So ist eine ordentliche Diskussion kaum möglich. ... nicht das erste mal - leider kann man das so nicht stehen lassen ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juli 2010
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: E-Postbrief

    Ach, ach... Merkst du nicht, wie du dich hier gerade lächerlich machst?

    Also nur mal um etwas klarzustellen: Der Beitrag, in dem ich deiner Meinung nach "off topic" wurde, hat einen direkten Themenbezug zu dem Versprechen der Post, dass E-Postbrief spamfrei sein soll -- mit dem Hinweis auf ein uraltes Konzept, dass bei kostenpflichtige Mails der Hauptgrund der heutigen Spam-Problematik wegfalle.

    Du hast dann in deiner unnachahmlichen Art mit nichtssagenden Halbsätzen nachgehakt, um irgend eine Reaktion zu proviozieren, um dich dann als Besserwisser präsentieren zu können.

    Da ich keinen Bock darauf habe, zu erraten, was du von mir willst, und letztlich dann ein Konzept zu verteidigen, das nicht einmal von mir stammt, habe ich dir empfohlen, dich selbst darüber zu informieren -- mit dem Hinweis darauf, dass diese Diskussion hier nichts verloren hat.

    Such dir doch bitte irgend einen anderen Spielgefährten, denn mich nervt es auch gewaltig.

    So, und nun bitte endgültig zurück zum Thema.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2010
  5. ach

    ach Guest

    AW: E-Postbrief

    Na sicher Gag,

    Zitat Gag Halfrunt:
    "Das würde 90% des Spam-Aufkommens schlagartig beenden."

    Darauf meine Frage: "Wie und auf welchem Weg werden Spammails verteilt?"

    Was an dieser Frage nicht verständlich, oder in deinen Worten, "nichtssagend" sein soll, bleibt dein Geheimnis.
    Im Gegensatz zu dir beleidige ich nicht (über Umwege) andere User. Ich gehe von Intelligenz beim Diskussionspartner aus.

    So, jetzt endlich zurück zum Thema ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juli 2010
  6. DrFalo

    DrFalo Guest

    AW: E-Postbrief

    Schickt euch doch E-Briefe mit dem OT. :p:eek:
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: E-Postbrief

    wenn diese e-post per postbote kommt-wer schreibt das und "tütet" das ein?
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: E-Postbrief

    Ein Drucker und eine Kuvertiermaschine?
    Und das geht heutzutage auch schon automatisch.

    Und wenn nicht, haben diejenigen die die gedruckten Briefe in die Kuvertiermaschine legen, trotzdem keine Zeit jeden Brief zu lesen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: E-Postbrief

    Das sind vollautomatische Ausdruck-und-Eintüt-Straßen. Jedes größere Unternehmen, das im größeren Umfang Briefpost an Kunden versendet, hat sowas entweder selbst im Keller stehen oder nutzt dafür einen Dienstleister.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: E-Postbrief

    Quatsch. Da sitzt natürlich ne Tippse vor ihrem Outlook, öffnet die Mail, kontrolliert nochmal die Adresse und den Inhalt, checkt nochmal alles auf Rechtschreibfehler und Terrorhinweisen, druckt das dann aus, faltet den Brief schön säuberlich, steckt den in ein Kuvert, schleckt dann genüsslich die Gummierung ab, pappt dann noch ne 55 Cent-Marke drauf und gibt den Brief dann am Postschalter auf.

    Und das für nur 55 Cent!!! Wenn das kein Service ist... :)