1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E-Postbrief

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 18. Juli 2010.

  1. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: E-Postbrief

    Nur der Vollständigkeithalber weil die Post ja damit wirbt, was ich für eine absichtliche Irreführung des Verbrauchers halte: Das Briefgeheimnis gilt NICHT für den Postbrief auch wenn das so kommunziert wird. Es gilt Fernmeldegeheimnis was so manche Einschränkungen hat, vor Allem ist es für "Auskunftssuchende" sehr viel Einfacher Zugang zu erlangen, mehr Infos: Daten-Speicherung.de – minimum data, maximum privacy De-Mail reloaded: Boykottiert den gläsernen Briefersatz!
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: E-Postbrief

    Richtig, nach AKTUELLER Gesetzeslage ist das so.

    Allerdings könnte sich mit den DE-Mail Gesetz im 1. Quartal 2011 durchaus ändern.
     
  3. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: E-Postbrief

    Es könnte aber auch nicht so sein, soweit ich weiß ist nicht vorgesehen das Gesetz so abzuändern dass nicht mehr das Telemedien bzw Fernmeldegesetz greift ;)
    Es ist irreführende Werbung.
    Ausserdem freu ich mich schon darauf wenn die Ersten jammern weil sie Fristen verpasst haben nur weil sie ihr Postfach nicht täglich geleert haben :D
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: E-Postbrief

    Aktuell ist noch kaum was klar, was in dem Gesetz drinstehen wird ;).

    Wer allerdings wirklich Angst hat, kann die "emails" ja verschlüsseln.
    Dann haben die selbst Schuld.

    1. sollte man die AGB lesen.
    2. sollte einem klar sein, dass auch bei so einem Briefkastenersatz die üblichen Fristen von 2 Wochen gelten...
    3. sind wirklich wichtige Sachen, wie gerichtliche Mahnbescheide weiterhin per konventioneller Post zuzustellen.
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: E-Postbrief

    Wozu braucht man dann noch De-Mail oder den E-Postbrief? Wenn ich verschlüsseln kann (Empfämger hat dann ein Zertifikat oder PGP Key) kann ich auch gleich selbst signieren. :confused: :D

    Je mehr ich zu den neuen E-Briefen lese und höre desto unsinniger wird das ganze. Kein Briefgeheimniss, Pflicht zum fast täglichen e-Post briefkasten prüfen, Umverschlüsselungen beim Provider (obwohl, ist wohl ganz interessant für die Strafverfolger ;) ). :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2010
  6. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: E-Postbrief

    Also ist dein Hinweis reines Wunschdenken und die Werbung weiterhin irreführend.
    Was natürlich nur ansatzweise funktioniert wenn die Gegenseite sie entschlüsseln kann, eine solche Funktion ist aber in keinem der Systeme vorgesehen, sprich man kann davon ausgehen dass eine Email-Verschlüsselung genausowenig verbreitet sein wird wie bisher. Fraglich ist auch ob man ohne Weiteres den Inhalt des Epostbriefs verschlüsseln kann ohne nicht gegen irgendwelche AGB zu verstoßen, ausdrucken und ausliefern lassen kann man ihn schonmal definitiv nicht ;)
    Aber schön das du empfiehlst selbst tätig zu werden, es ist also auch so das Befürwortere dieses Müll wissen das es nix taugt, denn es gibt kein Briefgeheimnis.
    Na da bin ich gespannt ob das die Leute machen und verstehen.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: E-Postbrief

    Der Unterschied ist ganz einfach.
    Ein PGP Zertifzikat ist NICHT legitimiert...

    Im übrigen bieten ebrief und co, kostenlose verschlüsselungs zertifikate an.
    Das tägliche leeren beim ebrief ist ja durch die Handy Benachrichtigung erledigt... Für mich kein wirklicher Nachteil...

    Verschlüsselt werden die emails allerdings schon, bei de-mail werden sie nur entschlüsselt und wieder verschlüsselt wenn es außerhalb des eigenen anbieters geht..

    Versteh allerdings eh nicht, was die Strafverfolgungsunternehmen da großes nachgucken müssen...

    Kriminelle werden sicherlich keine eindeutig legitimierte absender adresse benötigen. Und die Kommunikation beim Privatmann, zumindest die an Behörden ist ja auch jetzt für die schon einfach einzusehen...


    Ich finde, hier werden Sachen aufgebauscht, die jetzt schon alle vorhanden sind...

    @Quavine
    Wunschdenken ist das nicht...
    Nur wieso sollte man in dem Punkt nicht abwarten? Auf der einen Seite wird spekuliert, dass es weiterhin das Fernmeldegeheimnis bleibt, auf der anderen Seite wird die Spekulation das es sich ändern könnte, nicht akzeptiert ;).
    Also zumindest die Post bietet die Möglichkeit an.
    Z.B. kann man dort ein kostenloses Zertifikat erstellen lassen.

    Deutsche Post | E-Postbrief | Hilfe
    ausdrucken und ausliefern wird ja auch nur gemacht, wenn der Absender das will ;).
    Folglich wird da auch keine Verschlüsselung angeboten...

    Und ich wüsste nicht warum das gegen die AGB verstoßen sollte. Bietet man doch die Möglichkeit an...


    Bei DE-Mail wird das nicht anders sein, so bietet ja z.B. auch der neue Ausweis eine Verschlüsselungsmöglichkeit, ich halte es für unwahrscheinlich das die dann nicht eingebaut wird.
    Naja mal die üblichen Stammtischparolen überlesen...
    Nur weil der ebrief (aktuell) denselben Wert wie eine Postkarte hat, ist es für mich weder Müll, noch taugt er nix...

    Das was beworben wird, habe ich alles. Ich hab eben auch nochmal geguckt, ich sehe da nichts beworbenes, was nicht zutrifft...
    Ich hab gelesen und verstanden, und ich denke Major_König wird es auch gelesen und verstanden haben ;).

    Ich habe dort jedenfalls nichts gesehen, was für mich irgendwelche neuen Probleme bringen würde.


    Ist aber doch letzendlich auch egal. Wer hier den bösen Buben sieht und keinerlei Vorteile, der muss sich ja nicht anmelden...
    Aber irgendwann wird es auch lächerlich, wenn man immer mehr angebliche Gegenargumente liest, wovon man viele entweder jetzt schon hat. Oder wie in anderen Foren, irgendwelche ein theoretische Möglichkeiten erdichtet werden ;).
     
  8. E-POSTBRIEF

    E-POSTBRIEF Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: E-Postbrief

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    gerne klären wir offene Fragen zum Thema E-POSTBRIEF.

    Viele Themen sind hier angefallen. Ansprechen möchten wir gerne an dieser Stelle 4 Punkte.

    1. Der Preis:
    Beim Produkt E-POSTBRIEF handelt es sich, obwohl verschiedene kostenfreie und kostenpflichtige Zusatzleistungen zur Verfügung stehen, um einen Dienst. Da es sich hierbei um ein Produkt handelt, haben wir auch dementsprechend nur einen Preis.

    2. Sicherheit:
    Dritte haben keinen Zugriff auf E-POSTBRIEFe. Dies wird durch eine durchgehende Verschlüsselung vom Absender bis zum Empfänger sichergestellt. Desweiteren haben Sie im E-POSTBRIEF Portal die Möglichkeit, ein Zertifikat vom Trustcenter SIGNTRUST anzufordern. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier -> http://go.post.de/kbnua

    3. Wofür brauche ich E-POSTBRIEF?
    Der E-POSTBRIEF bringt Ihnen viele Vorteile, denn er verbindet den klassischen Brief mit seinen Kerneigenschaften vertraulich, verlässlich und verbindlich mit der Schnelligkeit der elektronischen Kommunikation im Internet. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link -> http://go.post.de/h95d6

    4. Diverse Punkte der AGB
    Auch sind einige Punkte zum Thema Allgemeine Geschäftsbedingungen angesprochen worden. Gerne verweisen wir diesbezüglich auf unsere FAQ, wo Sie unter anderem Informationen zu folgenden Punkten aus der AGB finden: http://go.post.de/w4hao
    - Tägliche Kontrolle des E-POSTBRIEF Eingangs
    - Besonderheiten beim Löschen von Daten
    - Weitergabe von Daten an Dritte
    - Briefgeheimnis und Datenschutz beim E-POSTBRIEF

    Gerne möchten wir Sie auch bei Fragen, Anregungen und/oder Problemen auf unsere Hauptpräsenzen verweisen
    - www.twitter.com/epostbrief
    - www.facebook.com/epostbrief
    - www.youtube.com/epostbrief

    Ich hoffe dadurch konnten im Vorfeld einige Punkte geklärt werden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Amir Khanzadeh vom Serviceteam E-POSTBRIEF
     
  9. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: E-Postbrief

    Tja. Pech. Ich kann dieses e-Dingens nicht nutzen. Ich habe kein Funktelefon. :D
    Und wegen diesem Unsinn! werde ich mir auch keines anschaffen, nicht mal unter Zwang!
     
  10. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: E-Postbrief

    Du näherst dich allmählich dem "Wer nix zu verbergen hat" Denken an und merkst es nichtmal.

    Nein da eben ein Unterschied zwischen Briefgeheimnis und Fernmeldegeheimnis besteht.


    Was dann wenn du keinerlei Hinweise ergooglen konntest das eine Änderung in Sicht ist?

    Du verstehst mich nicht. Verschlüsselung = Ich kann es lesen (Absender) und er (Empfänger) kann es lesen. Sonst NIEMAND. Das ist mit der implementierten "Verschlüsselung" dieses Epostkartendienstes nicht der Fall. Ich kann ansatzweise verstehen wenn die Verschlüsselung eine Hintertür hat aber die darf wenn ich mit "Briefgeheimnis im Internet" werbe halt auch keinen Hauch größer sein als die Jetzige beim Brief. Ist sie aber, deutlich. Ergo irreführende Werbung.

    Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :D Du sagst also auch es ist nicht mehr als eine Postkarte redest aber im gleichem Atemzug von Stammtischparolen.

    Problem ist wiedereinmal ein System das hier eingeführt wird das langfristig gesehen nicht "opt-in" ist sondern vorausgesetzt werden könnte, ja könnte, böses Wort, häng dich bitte daran auf.
    Problem ist das Leute die in der Lage sind langfristig zu denken halt JETZT gerne ein System eingeführt hätten was nicht soviele Fehler im Design beinhaltet und das dann noch marktschreierisch irreführend beworben wird.
    Aber das scheint selbst für Leute wie dich schon zuviel zu sein :D

    Das ist blabla, wir diskutieren hier, wir reden natürlich über Möglichkeiten so ist das immer wenn es um Neues geht....alles keine Argumente.