1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E-Krone: Schweden plant eigene digitale Währung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2018.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Die Schweden akzeptieren die (fast) bargeldlose Gesellschaft, bzw.
    finden es besser mit bargeldlosen Zahlungsmitteln zu hantieren,
    als mit Klimpergeld.

    Das liegt auch unter anderen, weniger kritischen Verhältnis zum Staat, und Sorge vor fehlenden Datenschutz.

    Zum Glück hängen die meisten Deutschen noch am Bargeld, und der Ausdruck "ewig Gestriger"
    wäre oder ist hier extrem positiv, wenn dieser von einem Bargeld Abschaffungs Befürworter kommt.
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    Ich spreche von den Imbißen, welche nicht unbedingt in der Stockholmer Innenstadt sind. Selbst bei den kleinen Kebaprulles und Pizzabuden auf dem Land habe ich mehrfach bargeldlos zahlen können. Es mag nicht jede Bude anbieten, aber doch bei vielen. Von ICA, Willy's, Max und Co. spreche ich garnicht erst.

    Niemand hat gesagt oder behauptet, daß man nur noch bargeldlos zahlen könne.
     
    Winterkönig gefällt das.
  3. Worringer

    Worringer Guest

    In Schweden ist das Verhältnis zum Staat entspannter. Man sieht sich mehr als Gemeinschaft. In dieser Gemeinschaft ist es übrigens möglich, daß jeder den Steuerbescheid eines Anderen einsehen darf.

    In meinen vielen Jahren in Schweden konnte ich bisher nicht herausfinden, woran das liegt. Meine Vermutung ist, daß dies historische Gründe in der Wikingerzeit hat. In Skandinavien allgemein, ist man sehr auf Konsens bedacht. Man macht Menschen mit anderen Meinungen nicht nieder, sondern bezieht sie ein. Das war bzw. ist für mich jedesmal eine große Umstellung, wenn ich dort arbeite. Ich habe in 15 Jahren Schweden es nur ein-, zweimal gehabt, daß eine Besprechung eskaliert ist, ansonsten ging es mitunter kontrovers einher, aber am Ende stand/steht immer ein Beschluß, den dann alle mitgetragen haben.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Stimmt, dadurch wurde auch der Bergriff "Volksheim" geprägt.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wo ist eigentlich das Problem bei der Debatte? Wer mit Bargeld zahlen will, soll das tun dürfen. Ebenso, wer mit Karte/Smartphone zahlen will.

    Dass DE so rückständig im bargeldlosem Zahlen ist, ist auch die Schuld der Banken. Jede kocht da sein eigenes Süppchen, jeder will für sich die meisten Gebühren.

    Aufgrund der damals hohen Gebühren für Kunden und Verkäufer war bspw. die Kreditkarte hier jahrzehntelang hier nicht salonfähig, Deswegen auch dieser "Mindesteinkaufshöhe", das ist alle ne Altlast von damals. Auch die EC-Karte, jetzt Girokarte, wurde anfangs heftig bepreist. Auch dadurch hat sich Bargeld hier so beliebt machen können.
     
    FilmFan, harry_G und Worringer gefällt das.
  6. harry_G

    harry_G Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ55Q7FN (55")
    DVB-S Astra 19,2°, Netflix, Prime, Rakuten
    Samsung HW-M450 Soundbar
    Xbox One X
    Ich war im Mai eine Woche auf City-Tripp in Stockholm. Ich habe auf der gesamten Reise nur einmal Bargeld benutzt. Und das war jeweils in Deutschland am Flughafen. Jeder Laden, jeder Imbiss, war er auch noch so klein akzeptierte Kreditkarten. Allerdings muttet es auch für einen Deutschen wirklich kurios an wenn man in Stockholm selbst an öffentlichen Klohäuschen die Kreditkarte durch den Schlitz ziehen darf. Oder noch besser wirds wenn dir ein Obdachloser statt dem Klingelbeutel ein Schild mit seiner Nummer der örtlichen Bezahl-App entgegenhält. Da bin ich dann doch ein bisschen vom Glauben abgefallen. Komplett verkehrte Welt. :D

    In punkto Bargeld bin ich sowas von undeutsch und zahle wo es geht mit EC- oder Kreditkarte. Obwohl ich eher der Karten-Fan bin lehne ich eine Bargeldabschaffung ab. Allerdings möchte ich als Kunde doch bitte die Wahl haben ob ich bar oder EC bezahle. Das schließt auch Kleckerbeträge wie beim Bäcker ein. Hier ist Deutschland ein absolutes Entwicklungsland.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  7. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.577
    Zustimmungen:
    5.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Was aber einigen Einheimischen nicht wirklich gefällt!!
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da ich es noch nie erlebt habe, daß eine Besprechung eskaliert, sind vielleicht doch wir mehr auf Konsens bedacht. Ich meine ja nur, wenn man schon von sich auf alle schließt ... ;)