1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E 10

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 4. Februar 2011.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    Aw: E 10

    Das gilt für die Übergangsphase, danach bleibt nur Super Plus zu tanken wenn man nicht E10 tanken will.
    Ist aber aktuell nicht geplant.
    Wenn ich mich richtig erinnere, ist ab 2013 mindestens 10 % gefordert, 5 % würden also nicht mehr bei Super funktionieren.

    Nur noch bei Super Plus oder den "Premiumkraftstoffen".
    Den Reihbach könnte man dann aber auch mit Super Plus machen ;).
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aw: E 10

    Bis 2013 muss es an Tankstellen mindestens eine Benzinsorte geben welche maximal 5% Bioethanol enthält. Ab 2013 aber nicht mehr. Da wird es dann vermutlich nur noch E10 Kraftstoffe geben.

    Was die Autos betrifft für denen keine E10 Freigabe besteht, denke ich das die meisten Fahrzeuge trotzdem mit E10 Kraftstoff ohne Probleme klarkommen.

    Und für den Rest wird es dann wohl spezielle Additive geben, welche den E10 Kraftstoff auch für diese Fahrzeuge verträglich machen. So ähnlich wie es damals bei den Fahrzeugen war, die eigentlich verbleiten Kraftstoff benötigten.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aw: E 10

    Übers Wochenende wurde nun auch bei uns hier in der Gegend E10 Kraftstoff eingeführt. Die Einführung wurde aber extrem kundenunfreundlich gestaltet, nämlich indem man Super E5 entweder ganz aus dem Verkehr gezogen hat, oder zum gleichen Preis wie Super Plus E5 verkauft, zu dem es sich natürlich auch nicht mehr rechnet.

    Die Preise bei Jet und den meisten freien Tankstellen sind nun:

    Diesel: 1,389 €/l
    Super E10: 1,489 €/l
    Super Plus E5: 1,549 €/l

    Mich ärgert schon das die nur noch drei Spritsorten anbieten, da ja überall noch aus der Zeit des Normalbenzins vier Tanksysteme verhanden sind. Und zum Teil sind die Tankstellen sogar so dreist, das sie Super E5 zum gleichen Preis wie Super Plus E5 verkaufen.

    Es gibt nur noch eine einzige freie Tankstelle bei uns, die Super E5 zu einem günstigeren Preis anbietet. Übrigens ist bietet diese Tankstelle auch als einzige im Umkreis Super E85 an.

    Preise dort:

    Diesel: 1,399 €/l
    Super E85: 1,159 €/l
    Super E10: 1,479 €/l
    Super E5: 1,499 €/l
    Super Plus E5: 1,559 €/l

    Aber ist leider die einzige Tankstelle in der ganzen Umgebung, welche noch alle fünf Kraftstoffsorten anbietet.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Aw: E 10

    Hier bietet noch keine das Zeug an.

    Lediglich die ARAL hat ihre Anzeige schon angepasst, aber bei einem Preis von 999,99 € der Liter, wohl noch nicht im Tank...

    Dafür scheinen bei uns alle Angst vor Lybien zu haben. Bei Preisen von 1,509 € pro Liter Super :wüt::wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2011
  5. mjölnir

    mjölnir Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Aw: E 10

    Technische Probleme werden sich bei den paar % Alkohol sicher nicht einstellen.
    Das sich die Leitungen und so auflösen halte ich für Blödsinn.

    Ich fahre in meinen beiden Autos (Opel und Ford) oft Benzin/Alk Mischungen bis zu 50%, da passiert technisch gar nichts, ausser das der Motor etwas ruhiger läuft und die Abgase etwas angenehmer riechen.

    Hab in den Opel auch schon mal testweise E85 pur reingekippt, da fuhr der auch mit, hatte aber bei Kälte Startschwierigkeiten.

    In Brasilien wird übrigens seit 40 Jahren etwas 100% Alk gefahren, da funktionieren die Fahrzeuge mit geringfügig anderen Einspritzzeiten ja auch.
    Bis vor ein paar Jahren war der E100 Kraftstoff dort sogar noch trinkbar, bis man das durch Zusätze verhindert hat.

    Vor E10 brauch technisch gesehen wirklich keiner Angst haben, das ist nur die übliche Panikmache der Medien .
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Aw: E 10

    Na, wenn das nur die übliche Panikmache der Medien sei, warum erteilen dann die Hersteller für manche ihrer Modelle keine Freigabe?
     
  7. mjölnir

    mjölnir Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Aw: E 10

    Na weil

    a) einige der betroffenen Fahrzeuge (Direkteinspritzer) vom Hersteller sowieso nur mit 98 Oktan freigegeben sind .
    Wieso sollte sich der Hersteller da Gedanken über E10 machen, welches nur 95 Oktan hat.

    Und b) garantiert so ein Hersteller mit der Freigabe ja nicht nur, dass dem Fahrzeug nichts passiert. Nein erklärt ja gleichzeitig, dass sich das Abgasverhalten des Fz. gegenüber eines mit E5 betriebenen nicht verändert.

    Wer mal nach dem Begriff "Materialverträglichkeitsliste E85" googled findet auf der E85.biz Seite eine PDF Datei, auf der sämtliche in PKW Kraftstoffanlagen verbaute Materilien augeführt und in Bezug auf die Haltbarkeit gegenüber E85 (also 85% Ethanol, nicht nur 10%) beurteilt sind.
    Dabei ist Benzin gegenüber einigen Stoffen korrosiver als Alkohol, bei Aluminium schneidet Benzin zwar besser ab aber Alk bekommt immer noch ein "good".
    Problematisch könnten höchstens Fz. mit speziellen Aluminiumteilen mit permanentem Kraftstoffkontakt unter reaktivitätsteigernden Bedingungen (hauptsächlich hoher Druck!) sein, vorallem weil diese an den Hochdruckpumpen dichtende Aluminiumverschraubungen haben.
    Allerdings kenne ich auch alte Direkteinspritzer, die mit E85 betrieben werden ohne Probleme.

    Theorie und Praxis eben!

    Sogar Einstein`s Hirn ist in Ethanol eingelegt seit Jahrzehnten und löst sich nicht auf.:eek:

    Ich kann ja einige Argumente gegen Ethanol gut verstehen aber technische Probleme sind nicht dabei...
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Aw: E 10

    Das ist keine Panikmache, sondern eine Riesen-Sauerei. Solange Millionen von
    Menschen auf der Erde verhungern, sollte man keine Produkte aus Nahrungs-
    mitteln ins Benzin mischen.

    :eek:
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aw: E 10

    Genau so ist es.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aw: E 10

    Falls ihr auch den 1.6 FSI aus dem Audi A2, VW Golf IV und Bora meint:

    Der Motor war anfangs nur für Super Plus freigegeben, da bei dieser Motorisierung ein NoX Adsorber verbaut ist, der im Schichtlade- und Magerbetrieb die Stickoxide reduziert. Das funktioniert nur mit schwefelfreiem Benzin, schwefelhaltiges Benzin würden den NoX Adsorber zerstören.

    Damals 2001 war nur Super Plus schwefelfrei, und deshalb durfte da nur Super Plus getankt werden. Seit einigen Jahren sind aber in Europa alle Benzinsorten schwefelfrei, und somit kann nun auch normaler Super getankt werden.

    E10 Kraftstoff würde der Motor vom Aufbau her auch problemlos vertragen, nur arbeitet der Motor eben neben dem normalen Homogenbetrieb mit Lambda=1 auch in einem Magerbetrieb mit Lambda=1,55 und einem Schichtladebetrieb mit Lambda=3,1.

    Im Homogenbetrieb und Magerbetrieb ist E10 Kraftstoff kein Problem, aber im Schichtladebetrieb müsste man wohl den Wert etwas anpassen, um da noch einen perfekten Motorlauf zu haben.

    Kurz gesagt: E10 Betrieb wäre technisch möglich, würde aber ein Softwareupdate erfordern. Nur weil der Motor 2004 eingestellt worden ist, ist es fraglich ob Audi und VW da noch ein Update erstellen werden.