1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E 10

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 4. Februar 2011.

  1. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Aw: E 10

    Regierungen hatten schon immer Probleme damit, Information von Propaganda zu unterscheiden. Dies ist nur ein weiteres Beispiel.

    Es ist einfach bei den meisten so, daß sie zunächst einmal die Folgen stärker gewichten, die sie unmittelbar und direkt betreffen. Beim eigenen Auto trifft es die Leute halt direkt ( oder zumindest befürchten sie das ). Teurere Lebensmittel, da ist der Zusammenhang schon nicht mehr ganz so leicht zu erkennen ( letztlich weiß ja auch niemand wie viel das nun konkret ausmacht ) - Und die Monokulturen hat man auch eher selten vor der Haustür.
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Aw: E 10

    Die Kassiererin in der örtlichen Tanke ist auch ganz schön angefressen. "Wos woll'der dann, die Liste liegt schon seit Wochen hier rum. Isch gebb kaa Empfehlunge, setz mich doch net en die Nessel" sagte sie mir,als ich nachgefragt hab, ob denn jetzt die Tankstellen dafür zuständig wären, zu sagen, wer E10 tanken kann und wer nicht.
    Fakt ist, dass die Automobilisten reichlich Zeit hatten, sich zu informieren, ob ihr liebstes Kind E10 tanken kann oder nicht. Fein raus, mal vom Preis abgesehen, sind Diesel-Fahrer. Die kann das ganze Chaos nicht jucken.
    Gruß
    Reinhold
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aw: E 10

    Mal eine andere Überlegung: Der Hersteller meines Wagens sagt dass mein Auto kein E10 verträgt, und begründet wird das damit, dass mein Auto ohne geregelten Kat ausgeliefert wurde. Es hat somit keine Lambda Sonde, und die Verbrennung wird nicht überwacht. Deswegen kann nicht gewährleistet werden, dass eine vollständige Verbrennung stattfindet, und das kann bei E10 dazu führen dass die Abgase zu aggressiv sind, und Auspuff, Krümmer Schalldämpfer usw... zu schnell verschleissen.
    Deswegen darf ich offiziell kein E10 tanken.

    Gut, mein Auto ist natürlich mit geregeltem Kat nachgerüstet, aber da will der Hersteller natürlich keine Verantwortung für die ordnungsgemäße Funktion der nachgerüsteten Komponenten übernehmen. Bei der AU wird die Funktion des Kats zwar überprüft (glaube ich zumindest), aber auch das ist keine Garantie. Deswegen darf ich kein E10 fahren, obwohl Tank, Treibstoffleitungen usw. damit keine Probleme hätten.

    Nun meine Frage:
    Wenn die einwandfreie Funktion des Katalysators so wichtig ist, bei der Verwendung von E10, was passiert wenn man mit E10 fährt, und der Katalysator hat eine Fehlfunktion? Was wenn die Lambdasonde nicht richtig funktioniert, oder falsch eingestellt ist?
    Bisher war das relativ egal, die Umwelt wurde halt ein wenig stärker belastet, und bei der nächsten AU wurde das korrigiert. Was aber wenn man nun mit E10 fährt?
     
  4. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aw: E 10

    Dann mach mal die Augen auf.

    "91 % der Welt-Rapsproduktion erfolgt in der Europäische Union
    Innerhalb der Europäischen Union dominiert die Rapserzeugung in Deutschland mit 5,2 Millionen Tonnen und Frankreich mit 5,0 Millionen Tonnen (Ernte 2008/09).
    Die Anbaufläche in Deutschland ist in den vergangenen Jahrzehnten stark gestiegen: Von weniger als 20.000 Hektar zu Beginn der 80er Jahre über eine Million Hektar im Jahr 1992 bis zu 1,5 Millionen Hektar zur Ernte 2009.

    Raps ? Wikipedia

    "Auswirkungen auch in Bayern

    Hierzulande schießen Biogasanlagen wie Pilze aus dem Boden. Sie werden vor allem mit Mais betrieben. Die Folge: Wenn man derzeit übers Land fährt, sieht man fast schon monokulturartig Maisfelder die sich durch die Landschaft ziehen. Doch der Maisintensivanbau hat seine Schattenseiten. Kritiker warnen vor Folgeschäden für Trinkwasser und Böden und vor einer reduzierten Artenvielfalt. "Die Bienen sind zu einer bedrohten Art geworden, sterben eigentlich langsam aus", beklagt Manfred Hederer vom Imker-Bund.

    Industrie macht gutes Geschäft

    Doch ändern wird sich daran vorerst nichts, denn: Der Trend zur Bioenergie ist ein lukratives Geschäft für Industrie und Kraftwerksbetreiber. Sie kassieren Subventionen aus dem deutschen "Erneuerbare-Energie-Gesetz". Alle Stromkunden finanzieren so beispielsweise die Vernichtung des Regenwaldes und deren Bewohnern mit. Der Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Vernon Smith kritisiert das heftig: "Das ist eine extrem kostspielige Maßnahme und am Ende schadet sie mehr als sie nutzt."

    YouTube - Der Biosprit Skandal - Klimapolitik in der Sackgasse - Teil1

    Zitat Albert Einstein

    »Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben«

    An das kleine Bienchen denkt keiner,aber die Auswirkungen sind exterem.

    Google Das rätselhafte Bienen-Sterben
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aw: E 10

    Das sind hier aber keine Monokulturen, das sind ganz normale Felder, die auch jedes Jahr anders bestellt werden, um die Böden zu entlasten. (Mehrfelderwirtschaft) Die angesprochen "Monokulturen" bezogen sich wohl auf die riesigen Palmölplantagen, für die zum Teil ganze Regenwälder gerodet werden. (zB. Borneo)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aw: E 10

    Ich denke wir alle sind uns einig:
    Der Mensch ist so unvernünftig das er das Auto höher bewertet als das eigene Überleben.

    Also hier in Magdeburg sind wie von gelben Feldern umzingelt. Wenn das keine Monokultur ist...
     
  7. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    Aw: E 10

    E10 und EU hin oder her. Lebensmittel zu verbrennen ist angesichts des Welthungers ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Verantwortlichen gehören .........., Punkt.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aw: E 10

    Das bin ich hier auch zunehmend, aber die Felder wechseln von Jahr zu Jahr. Es wird nicht auf den gleichen Feldern jedes Jahr Raps angebaut, und deswegen sind es keine "Monokulturen", das ist ja in dem Link zur Mehrfelderwirtschaft genau erklärt.
    Aber eines ist auch klar, da wo heute Raps angebaut wird, waren früher Getreide oder Kartoffeln. Entweder hat man früher weniger Lebensmittel importiert, oder mehr Lebensmittel exportiert. Da können unsere Politiker erzählen was sie wollen, wenn weniger Lebensmittel produziert werden, steigen die Preise. Also fehlt den Menschen die Hungern letztendlich das, was wir in den Tank füllen.
     
  9. MajorDutch

    MajorDutch Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aw: E 10

    Sehe ich genau so. Werde definitiv die Finger von diesem Müll lassen und normales Super 95 weitertanken. Und wenn das nicht geht steige ich halt auf Super Plus um. Echt unnötig biologische Rohstoffe dafür zu verwenden wenn man doch weitaus sinnvolleres damit machen könnte. Außerdem ist mir der Motor meines Mini Cooper S viel zu schade um ihn mit diesem E10 Fusel zu befeuern :D
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aw: E 10

    Naja, und da unser Bio-Anteil im Sprit von Europa nicht gedeckt werden kann wird auch importiert. Wir sind also mitverantwortlich für fallende (Ur-)Wälder und Monokulturen.