1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DYN, die neue Plattform von Christian Seifert und Axel Springer

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Realo Flyer, 2. Mai 2022.

  1. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Schwer zu sagen(n), die Halle hat wenn sie ausverkauft ist 6600 Zuschauer. Vielleicht zwischen 3000 und 4000 Dauerkartenbesitzer.
    Nur ist es in Magdeburg auch sehr schwer an Dauerkarten zu kommen. Ich weiß jetzt nicht, ob jährlich oder alle 2 Jahre, werden die bestehenden Karteninhaber angeschrieben, ob sie verlängern wollen. Wenn nicht rücken andere von der "Warteliste", welche in Magdeburg sehr lang ist, nach.
    Ich persönlich weis aus Magdeburger Fankreisen, dass sich niemand dort DYN holen will(y).
    Und da gerade Magdeburg die Handball Hauptstadt schlechthin ist, ist das von DYN schon vor dem Start, eine Verzweiflungstat, diese Zugeständnisse zu machen :rolleyes:.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    :) Was die Leute sich alles "nicht" holen wollen und am Ende es dann doch versuchen...

    Versteht mich nicht falsch, ich glaube auch nicht, dass DYN nun einen extremen Kundenansturm bearbeiten muss, aber ich finds schon schade, wenn man einem Projekt von Anfang an keine faire Chance gibt, obwohl sie der eigenen Sportart einen neuen Impuls geben wollen.

    Gerade Handballer, Basketballer und Co beklagen sich, dass man so im Schatten des Fußballs steht. Dann kommt jemand mit einem Konzept um die Ecke, wo man wenigstens ernsthaft versuchen will, zumindest ein kleines bisschen aus genau jenem Schatten zu treten und dann wird es kategorisch abgelehnt...

    Das schlimmste Argument in diesem Lande ist immer, dass irgendetwas "schon immer so war" und am besten "immer so bleiben soll" ...

    Immerhin scheint die nachrückende Generation da ein wenig offener zu sein, was neue Konzepte angeht, von daher wünsche ich DYN einen extrem langen Atem bei ihrem Projekt, wenn die alteingesessenen wieder stur sind :) ...

    Ich bin bei jedem der sagt, dass er sich vor einem schlechten Start und technischen Schwierigkeiten fürchtet, da DYN noch nicht eine Sekunde live auf Sendung gewesen ist. Auch kann ich verstehen, wenn man bei 12-14 Euro monatlich überlegt, ob man das wirklich so möchte, bei all den steigenden Kosten...

    Aber hey, Hand aufs Herz, wenn die Livespiele gut funktionieren, und man auch Redaktionell gute Inhalte liefern kann, ist es dann nicht Wert diese Sache erstmal zu unterstützen?

    Jetzt kommen natürlich wieder die Traditionalisten, die nur ihre Spiele sehen wollen und der Rest völlig egal ist. Aber würde man nicht auch eventuell gerne eine Plattform oder Sender haben, wo man den Spieltag in einer interessanten Runde nochmal diskutiert, die Leidenschaft auch außerhalb des Spieltags auslebt?

    Ich verstehe eben nicht, warum man die negativen Punkte so harsch bewertet und den positiven Aspekten nichts abgewinnen kann. Wenn DYN nach seiner ersten Saison nichts von den versprochenen Dingen einhalten kann, darf man als Fan sich dann auch kritisch äußern, aber man will die Nummer schon beerdigen, bevor sie auf Sendung gehen, was ich nicht fair finde ... Gerade wenn da nach und nach Menschen mit an Bord kommen, die für Ihre einzelnen Sportarten leben und diesen Enthusiasmus auch an den Zuschauer weitergeben wollen.

    Sorry für den ewig langen Text, aber irgendwie wurmt mich das immer, wenn man keine fairen Chancen verteilt. Wenn das alles nicht klappt wie erhofft, dann ist es eben so... Aber wenigstens versucht es einer ernsthaft mehr daraus zu machen, auch wenn die Aussichten nicht gut sind...

    Natürlich wollen die Beteiligten Geld verdienen, aber keiner wird mit der BBL oder HBL extrem Reich. Von daher kann man schon in irgendeiner Form glauben, dass die Motivation für dieses Projekt auch übers finanzielle Wohl der Firma hinaus geht ... Ich bin mir sicher, dass Seifert und Co sich für andere Projekte entschieden hätten, wenn es rein ums Geld machen geht
     
    StevenP1904, FCB-Fan und picolo gefällt das.
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dyn ist viel Erfolg zu wünschen, aber ich glaube Seifert überschätzt die Höhe der möglicherweise Interessierten
     
    Berliner gefällt das.
  4. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, dass mag ja alles richtig sein, nur es handelt sich halt um Springer und Seifert, welche mit dem Geldbeutel um sich werfen und der liebe Herr Bohmann, der HBL, welcher sich bei dem Deal schön die eigenen Taschen voll gemacht hat :mad:!
    Der Liga lag ein Vertrag von Sky vor, welcher hätte nur noch unterschrieben werden müssen, aber es wurde sofort jegliche Kommunikation mit Sky abgebrochen und man ist dem Ruf vom doppelten S gefolgt :rolleyes:.
    Jeder, der sich auch nur ein bisschen in der Medienwelt auskennt, weis welchen Dreck die beiden schon am stecken hatten.
    Danke, aber nein danke!
    Von daher hoffe ich, dass dieses Kartenhaus sehr schnell in sich zusammenfallen wird!

    Generell fühle ich mich bei der ganzen Geschichte irgendwie 17 oder 18 Jahre zurück versetzt, als Sportdigital schonmal die Handball, Basketball und Volleyball liegen erworben hat.
    Teilweise hat man dann Werbefenster am Mittwoch Abend, noch auf Premiere gestartet, wegen zu wenig Abonnenten.
    Letztendlich haben die Ligen zurück gerudert und sind zu Sport 1, bzw. Volleyball zu Sportdeutschland gegangen.
     
    atwood987, Rasiwa und Redheat21 gefällt das.
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    :) Ist das tatsächlich so oder wird dies von allen vermutet? Ich freue mich über jede belegbare erläuterung in dieser Sache

    Ich verstehe die Verärgerung gegenüber Springer und Co, nur haben die ja auch nichts davon, der HBL zu schaden, dafür ist sie Reichweite bis hierhin eh zu klein ... HBL, BBL und Co sind weit am Rande der Gesellschaft angesiedelt, also was haben Sie davon, Geld in die Nummer zu pumpen? Es kann ja nur um eine Vergrößerung oder eher Verbesserung der Lage gehen.

    Wo wir wieder bei dem Punkt mit der "Chance geben" sind ... Da ist jemand, der mehr in die Ligen jnvestieren will, als Sky oder Magenta es zuvor getan haben, sowohl finanziell als auch in der Verbreitung und angeblich auch redaktionell...

    Das ist doch vom Ansatz her etwas, wovon jeder Klub profitiert, oder sehe ich das falsch?

    Zumindest bei der BBL haben sich die Clubs mehrheitlich für Dyn ausgesprochen, ich weiß nicht wie das bei der HBL so läuft, aber ich würde naiv vermuten, dass es mindestens die Clubs hinter den großen Namen mitnehmen, wenn sie unterm Strich mehr Geld für den Verein haben und flexibler in der verbreitung des eigenen contents werden

    Das Kartenhaus kann natürlich zusammenbrechen, aber dann bist du wieder da, wo man auch heute ist, in einer relativen Bedeutungslosigkeit für diese tollen Ligen. Von daher kann ich den Mut für neues verstehen...
     
    azureus und picolo gefällt das.
  6. christ2000

    christ2000 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    Basketball war bei der Telekom doch gut aufgehoben mit deren Struktur das muss ein neuer Anbieter erst Mal Aufbauen. Ich glaube nicht daß es ein neuer Anbieter für 15€ schafft:confused:
     
    Berry2, atwood987 und Rasiwa gefällt das.
  7. christ2000

    christ2000 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Intresse an Sportarten wird ja nicht größer nur weil es ein neuen Anbieter gibt. Mit Bild TV Werdens auch nicht mehr werden...und Übertragungen gibt's auch heute schon im Free TV
     
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.223
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die TK hat’s zwischen kostenlos bis 10 Euro angeboten-also wesentlich günstiger.
     
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na das geht schon gut los mit der VBL.

    DYN hat dem Volleyball Verband bei den Damen die Rute ins Fenster gestellt das die 2. VBL mindestens aus 14 Vereinen bestehen muss und ein echter Wettbewerb mit Auf- und Abstieg aus VBL nach 2. VBL und ins Unterhaus (und umgekehrt) endlich etabliert gehört.
    Darauf hin wird nun eine zweigleisige 2. VBL gebildet und diese hat schon zu Empörungen bei den Spielerinnen aus dem Unterhaus geführt weil alles ab 2. VBL, mit oder ohne einer 2. VBL Pro B, reine Amateurligen sind und eben nur für Spielerinnen gedacht wurde die ihre Karriere ausklingen lassen wollen und nicht mehr so weit reisen wollen und gleichzeitig Studentinnen die ebenfalls wegen Studium die weiten Auswärtsfahrten nicht haben wollen.
    Und nun wird die 2. VBL mit 2. VBL Pro B also aus den unteren Ligen aufgestockt was zu Lasten von regionalen Derby's im Unterhaus geht.

    Und nun VBL Männer:
    Netzhoppers KW-Bestensee stellen Insolvenzantrag
    Zusätzlich auch von DYN hier die Rute mindestens 12 Teams in der VBL der Männer.
    Die Liga verzichtet nicht nur auf jede Menge Auflagen, die so ein Bundesligaclub eigentlich einzuhalten hat (z.B. ein einfarbig eingefärbtes Spielfeld, Zuschauerkapazität, Finanzen oder Deckenhöhe), nein man stattet die Aufsteiger auch noch mit einer zweijährigen Nichtabstiegsgarantie aus.
    Der ASV Dachau hat schon genannt und für nächste Saison verkündet mit einem Nachwuchsteam an der VBL teilzunehmen weil es eh egal sei da man nicht absteigen kann
     
    Rasiwa gefällt das.
  10. Rasiwa

    Rasiwa Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2014
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    184
    Punkte für Erfolge:
    53
    Tja, selbst schuld, wer sich mit Springer Leuten einlässt…:D