1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DYN, die neue Plattform von Christian Seifert und Axel Springer

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Realo Flyer, 2. Mai 2022.

  1. egges01

    egges01 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2008
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Golden Interstar Xl 805 Speed
    Anzeige
    Ich denke das dieses Produkt sicher gut werden wird! Bin gespannt was noch für Rechte für den Start gesichert werden!
     
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.641
    Zustimmungen:
    3.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    Telekom setzt auch nach BBL-Verlust auf Basketball - DWDL.de

    Puuh, also hat die Telekom dann doch nicht lange auf sich warten lassen, hier einmal weit auszuholen gegenüber Snation

    Da wurden zumindest die Pläne von Herr Seifert, bezüglich der Bündelung vieler Basketballrechte, vorerst torpediert.

    Die Europapokalrechte liefen ja noch bis zum kommenden Sommer, weswegen da schon gemunkelt wurde, dass SNation hier tätig werden könnte, um ein kompletteres Paket anbieten zu können, so wie es Herr Seifert auch als eines der Ziele ausgegeben hat. Auch die Spiele der Nationalmannschaft wird es weiterhin bei der Telekom geben.

    So wird es erstmal "nur" die BBL sein, zumindest was den Basketball angeht. ISt dann doch schonmal der erste, kleinere Dämpfer...
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.338
    Zustimmungen:
    31.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass S-Nation die Euroleague Basketball nicht geholt hat, ist für mich überhaupt nicht überraschend. Meiner Überzeugung nach haben die da gar kein Interesse dran. S-Nation konzentiert sich meiner Überzeugung nach auf nationale Rechte. Die "Flankierung" mit den int. Ligen wo dt. Klubs dann spielen, dürfte eben nicht das S-Nation Konzept sein.
     
    Gast 223956 gefällt das.
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.641
    Zustimmungen:
    3.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im BIG-Podcast hat er die europäischen Wettberwerbe mit als Ziel angegeben, um dem BBL Fan ein kompletteres Paket anbieten zu können, da dort dann auch das Hauptaugenmerk auf die BBL Clubs gelegen hätte.

    Bei der HBL hat er auch kurz die aufgezählt, was ein Handballfan an Abos braucht, um wirklich alles mit den deutschen Clubs sehen zu können und auch dort angedeutet, dass man die Situation verbessern möchte.

    Also waren die Rechte an europäischen Wettbewerben nicht unwichtig für die Plattform. Gerade die Euroleague wurde genannt, wo auch potentiell große Duelle mit deutscher Beteiligung stattfinden, welche dann medial besser aufgebaut werden sollten.

    Das Gesamtziel ist ja, dass man nicht nur die Liga, sondern auch die Clubs im speziellen ins Rampenlicht rücken will und da gehört bei Alba und Bayern die Euroleague glasklar dazu.

    Bleibt noch die Bemühung übrig, dass man die zweite Liga im Laufe der Jahre mit ins Angebot integrieren wollte, aber das wurde "nur" als mittelfristiges Ziel ausgegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2022
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.641
    Zustimmungen:
    3.698
    Punkte für Erfolge:
    213
    die Gefahr bestehr, dass die Euro League bei den Ansetzungen noch weniger Rücksicht auf die BBL nehmen wird und Bayern und Alba in der BBL viele Nachholspiele zu unattraktiven Zeiten haben

    für Seifert nur das mindeste
    2 von 3 Ligen geholt, Euro League im Basketball und CL im Handball auf Jahre weg
     
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.641
    Zustimmungen:
    3.698
    Punkte für Erfolge:
    213
    mein Tipp ist, dass Seifert versuchen wird, die NBA ab 2023 zu holen, um klarer Basketballmarktführer zu werden
    sollte die NBA bei DAZN bleiben, wäre Basketball auf drei Anbieter verteilt, was dazu führen würde, dass viele Basketballfans auf Seifert verzichten werden und mit NBA und/ oder Euro League ausreichend versorgt sind
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.338
    Zustimmungen:
    31.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, ich hab den Podcast nicht gehört. Trotzdem halte ich das eher für ein nebensächliches Ziel. Kaum anzunehmen dass man die EHF Handball CL 2026 von DAZN holt. Das wäre ja eigentlich die Logik. Da reden wir wahrscheinlich über ganz andere Preise. Das eigentliche Ziel dabei ist vielleicht dass Seifert auch klar ist, dass die Zersplitterung der Rechte für Unmut unter den Fans sorgt und 2 Sportabos nur in den wenigen reinen Sporthaushalten gelassen hingenommen werden. Im Standardhaushalt werden aber schon mind. 2 andere Abos fiktionaler Inhalteanbieter da sein und da wird es deutlich schwerer noch 2 Sportabos zu platzieren. Oder 3, wie es realistisch notwendig ist, wenn man nicht gerade nur Basketball und Handball schaut. Fakt ist aber nunmal, die Abotrennung ist bei Handball und Basketball schon mal zementiert und im BBL Forum stellt man eher den Verzicht auf S-Nation in Aussicht.
     
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.641
    Zustimmungen:
    3.698
    Punkte für Erfolge:
    213
    das Problem beim Basketball ist auch die Spaltung
    es gibt viele deutsche NBA Fans, die grundsätzlich keinen deutschen/ europäischen Basketball schauen
    das verringert das Potential noch zusätzlich
    deshalb wird Seifert Axel Springer nach mehr Geld für die NBA Rechte bitten

    nur mit der Kombi BBL/NBA erreicht man die allermeisten Basketballfans
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.338
    Zustimmungen:
    31.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    NBA halte ich weder für vorstell-/geschweige finanzierbar für S-Nation.
     
    ronnster gefällt das.
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.641
    Zustimmungen:
    3.698
    Punkte für Erfolge:
    213
    laut Gerüchten zählt DAZN für die NBA um die 10- 15 Millionen
    das ist deutlich weniger als die Gesamtkosten für die HBL und wohl auch der BBL
    machbar schon, aber man bräuchte im Basketball einen ganz neuen Businessplan
    nicht mehr billig, sondern 15-20 Euro pro Monat für BBL+ NBA
    bei der sehr jungen Zielgruppe von Basketball halte ich das nur für schwer durchsetzbar