1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVD-Rohlinge

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 14. April 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVD-Rohlinge

    Das glaub ich fast nicht. Das ganze kalibrieren, Lead-In, Lead-Out usw. braucht so viel Zeit. Im Dauerlauf (30 Rohlinge hintereinander) ist der zeitliche Abstand zwischen den Rohlingen 09:53 min.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rohlinge

    Meine Brenner unterstützen CLV, P-CAV und CAV
    Doch das sieht man deutllich in der Fehleranalyse, dort steigt die PIE Fehlerrate stark an und das trotz Buffer Underrun Proof. Nur mit Brennern die das abschalten der Fehlererkennung unterstützen kann man diese Fehler sehen. Also nur mit Plextor. BenQ LG NEC usw. unterstützen sowas ja nicht.

    Gruß Gorcon
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVD-Rohlinge

    Mein BenQ-Brenner kann in Verbindung mit Nero CD-DVD Speed definitiv eine Fehleranalyse von DVDs durchführen. Warum glaubst Du das nicht?
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVD-Rohlinge

    Es gibt sogar von BenQ selber ein Programm zum testen der Fehlerrate. Auch die Werte in "Nero CD/DVD Speed" sind ziemlich genau. Ein anschließendes Messen mit einem Plextor hat das schon etliche Male belegt.

    Die QSuite für BenQ (funzt ab der 16xx-Reihe) hat auch ein Tool namens QScan integriert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2006
  5. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVD-Rohlinge

    Das sind auch nur theoretische Max-Werte mit bis zu 8x oder 16x.
    Wird nur auf den äußeren Sektoren eines 1a Qualitätsrohling (kein billiger Spindelmist) mit exakten Datenstrom erreicht. Auch wenn das Brennprogramm das vielleich anzeigt, real brennt er im Schnitt niedriger. Gerade am Anfang eines Rohlings. Und je schneller er brennt, um so höher ist die Fehlerrate. Gerade die 16x gebrannten Rohlingen mucken ab un zu rum, weil die Qualität massiv sinkt. 8x ist sicherer und wegen der niedrigeren Fehlerrate fast gleich schnell, wie du ja bei dir auch feststellst. 16x wirkt sich nicht wirklich mehr auf den ganzen Rohling aus und die Gesamtdauer...

    Marcus
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rohlinge

    Weil dabei die Fehlerkorrektur nicht abgeschaltet wird. Die Werte die Nero da ermittelt haben mit den realen Felherraten nicht viel zu tun. Es sind nur "geschätzte Werte".
    Ich habe die Werte mit den Plextools verglichen und kann kaum gemeinsamkeiten feststellen. Die Kurzen Brennabbrüche beim hochschalten der Brenngeschwindigkeit sind auch nicht erkennbar, da die Fehlerkorrektur des Laufwerks diese vollständig repariert bevor eszur Anzeige kommen kann.
    In der c't wurde das auch schon mehrfach geschrieben das nur die Plextools eine halbwegs professionelle Fehleranalyse garantiert und die nur deswegen weil die Fehlerkorrektur der Plextor Brennerlaufwerke abgeschaltet werden kann.
    Nicht ohne Grund sind diese Laufwerke mehr als doppelt so teuer.

    Gruß Gorcon
     
  7. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVD-Rohlinge

    Weil 16X bei mir keine 5 Minuten dauert (mit Sony)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVD-Rohlinge

    Dann war der Rohling aber nicht voll.
    Es gibt keine DVD Brenner die mit 16x die gesammte DVD brennen können.
    Ich kenne nichtmal welche die das mit 10x (von anfang an) schaffen.

    Gruß Gorcon
     
  9. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVD-Rohlinge

    Echt witzig, hier entbrennt gleich eine "meiner ist länger" Diskussion...

    16x brennen ist für mich einfach fahrlässig, da unsicher...und die Zeitersparnis, naja...wenn ich an die CD-Anfangszeiten zurückdenke...
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVD-Rohlinge

    Ja. 48x :rolleyes:

    Dauert dennoch 5 Minuten.